1414 Fertige Bücher. 31, 7. Februar 1906. Osukscke Dickkunz tief Keursit. Sediciife durcli die Verfasser selbst suszevtslilf von pudolk Oaumdacti -- Victor klütbgen » Oskar klumentlial * pelix vakn » Vlarie von kbner-Lschendacb » -Vrtdur Pilger » Ludwig bulda » Ludwig Oangboker * pudolf von Ootlscliall « lVlartin Oreik « pudolk llerrog » Paul lle^se -» IVilkelm Pensen « Willielm Jordan ft » Otto von Leixner » Detlev von Liliencron » Her mann von Lingg » Julius Üodenberg * Peter kosegger » Lerdinand von 8aar » Lmil Prior 8chönaick-carolatli » lleinrick 8eidel * prida 8o>aux-8ckanr * Julius 81ettenkeim » Julius 8tinde * Hermann 8uciermann * Ulbert Draeger » ^okannes Trojan » ^ctolt VVilbrandt * Lrnst von IVildendruck und vielen anderen hervorragenden viobtsrn. Deutsckes Lkirrenbucli. Skirren u. errsklunzen tlurcli dis Verfasser selbst auszevsklt von Valesca Oräkin Detbus^-lluo « Narie von Lbner-Lscüendacü * lNax von L^tk » Lrnst Oeorg^ » IVilkelm llegeler * Hermann lleiberg * Paul Oscar Höcker » Hans von liableaberg » Isolde Kurr » llans Land * Vbomas Vlann * Dalduin lläöllbausen * Obarlotte bliese » lNax dlordau » Julius kodenberg » perdinand van 8aar » Julius 8tinde * kerta von 8uttner » liarl Daran Dorresani » August Drinius » L. Vel^ und vielen anderen hervorragenden Lrxählern. 9edsr Land der vorstehenden IVerlrs von 3SO 8?1t«-n m 40 L«1lei» geh. 50 geh. 85 geh. init Ooldsobnitt 1 ^ 40 tu ^eelluuuA geh. 40 geh. 65 in Ooldsobnitt 1 15 t»»r geh. 35 ged. 60 ->) und 11/10, in (toldsebnitt 1 10 H»rI»eLUL va» SO Lxeuipl »I», öd. I und II xeiutsetit, ck 1». »Ne 5V t»r»sed. «tl. ged das öxsmpl. gebettet 12^/2 geh. 371/2 Ver I^»et1epeei8 «teolrt utekt «N« SelksllLvsteu Visse unerhört niedrige prsisbemessung wird inir duroh dis 2usobüsss eines ltoinitsss srmögliobt, das dis blassen Verbreitung guter Volkslitsratur hstrsibt, und gilt, solange diese Zuschüsse <lt»»rtvtte«t»nr8, ün ösbruar 1906 I^lLllÄpl! ^ÜNLll, V erlagsduobhandlung. ^.usIiekeruiiA mir äureü 6ar1 6iiod1ooü in Lieix^i^. biacli Lliarlottendurg gericktete Oestellungen erleiden VerröZerung! Verlag von VVillielm k!rn8l L 8okn, Lerlin VV. 66. biaoh den singsgangensn Lsstellungsn vurds versandt: lilOVLir^L I7NV OLVi^OIsVL VObl 80^16/^ äaoirirLL'r 27 M POVIO NH WüLvIMbwIM ILXI' kreis in Llaxxe ÜL 8.— orä., Ll. 6.— no., Ll. 5.60 dar. kreiexemMre 13/12. IVir bitten uin tätige Verwendung. ^kdrutir 1906. k:ki^8'r 6- 80tt>s. » > F » , « , , s „Ulrluelli" kiicder. 8 8 Immer „nktuell" ist Ellg!lUl!>, zumal für uns Deutsche. Nament- S lich jetzt, wo man sich bei uns mit gewohntem Übereifer („Biereifer" ist das übliche Wort) bestrebt, den — „Vettern" jenseits des Kanals Liebeserklärungen zu machen (die s bezeichnenderweise nur von ein zelnen angesehenen Gelehrten und s Adligen erwidert werden), dürften für ein ebenso anziehendes, » wie gründliches und außer gewöhnlich billiqesBuch von o bestem Rufe Absatz zu finden sein: 8 englische; Leben In Lands». 1 » Von Prof. vr. Gustaf I. Steffen. s Neue, veränderte Ausgabe W der Schrift s » „Aus der Fünfmillionen- s stadt". Umfang 300 Seiten, fest geh. r nur 1 ^ ord.; hübsch gebunden (nur bar) 1 ^ 60 H ord. Ein durchaus neutraler, gründ- licherKenner des Volkes und Landes 8- gibt in schön abgerundeten, muster haft verfaßten Essays seine stim- » mungsvollen Eindrücke wieder. iS Die Neichstags-Kkratungkn » über die Erbschaftssteuer erwecken erneutes Interesse an der Schrift von NE- Andrew Karnegie: B K PWii» i>ks HkWms. üi - Erste vom Verfasser autorisierte deutsche Ausgabe der Schrift: ZI M 1As gospel ok wsaltb. Mit großem Bildnis d. Verfassers. , Geheftet 30 H ord., gebunden 1 ^ ord. Die radikalen Ansichten des > amerikanischen Stahlkönigs über den Reichtum und seine Bestim- mung sind gegenwärtig von be sonderem Interesse. s Verlag von Hftter Kovviug S « in Stuttgart. "S » s « s « » » Mklö Vkslsgz-Xslsloge u. 8. bittet inan nicht ru inahulisren, sondern sin- russnden an dis Lidliothslr «tos Lörsenvoroino.