1420 Künftig erscheinende Bücher. ^ 31. 7. Februar 1906. Verlag von 81einkopkk L 8prin§er, Vre8l1en. 8osben ersobisn: Zckuie eles pkokojrspkiscken NLndlers. r^D Lin Dandbueb kür Ländler pbotograpbisebsr Ledark-artiksl von H. liolsler. Or. 8". VIII u. 339 8. mit Illustrationen. kreis in Sutern Deinsnband gsb. ^ 6.— ord., 4.50 netto, ^ 4.— bar. MK- Oer 8tand der Ländler pbotograpbisebsr Ledarksartiksl als selbständiger Lsruksswsig Ist vielkaeb voob Im Lntsttzbeu bsgriüsn. Lr rekrutiert sieb aus Drogisten, Optikern etc., oder der Lande! mit pbotograpbiscbsn Ledarksartikeln wird, namsntliob in kleinen Ltädten, überbaupt nur als LebsvLwsig betrieben. Oross sind die ^nkordsrungsv, dis 8eiten8 der Amateurs an diese Ländler gestellt werden. 8is sollen niobt nur die sebr vsr- scbiedsns Apparatur und Optik gründüeb versieben, um Ibren Lunden mit sacbgemässsn Latselilägen an die Hand geben au können, sondern müssen aueb über die vsrsobiedsnen klattsn, kilms, kapiere und Obemikalien orientiert sein u. über die vielerlei Vuknabms- u. Lopier- vsrkabrsn genau Lssobsid wissen. Dieses 8psaialwisssn kann niobt durolr die kraxis kommen, es sind vielmehr gründlicbe tbeoretiscke Kenntnisse not wendig, und diese vi» dss obige Luck vermitteln. Dis einaslnen Vdscknitto des Luebes srsobisnen bereits erstmalig in den labren 1903—05 als Lsilage au der „kkotograpk. Industrie", (kaobblatt kürkabrikation und Handel pbotograpbisebsr Ledarksartiksl) und landen damals ungeteilten Lsikall. blebr noeb wird das nun kertig vorliegende Luob bsgrüsst werden, ^eder Ländler mit pkotogrspbiscken Ledarksartikeln ist Interessent. IVir bitten au verlangen. Loobaobtend 81einkopkk L Sprinxer. Halm'sclie Kuclili3nälun§ in Hannover unä^eiprig. 8oebsn srsebisn: KMMkll kür tianäelssciiulen und Irsufmännisclie forlbilüunMscliuIen. Nktlioäiseli Köoränsto ^uf§aben unä Kei8piele von Nankreä kerliner, Landslssobuldirsktor in Hannover. Zweite ^UÜLAS. ZO. Debundsn 2 Wir bitten ru verlangen. Mnstig erscheinende Sucher. T> ln Lürae ersebeint: keilräze 2eickenun1errielil8- ketorm üerLiisxexedeii vom Vorein ivürtl. 2kioükv1e1irsr. 2 Logen in 4". nüt 3 takeln, kreis 1 ^ ord., 75 H no., 70 bar. Litte su verlangen. VsrlLA äss .,2sioüsu1eüror" in Ltnttgart. ^LÜrduvIl äor küisoiW berausgsgsbsn von der Zentrale für private fürsor§e I. ^alirxanZ (1906) Der neun Logen starke Land entbält interessante, von bsrvorragsnden kaoblsutsn bearbeitete ^bbandlungen aus dem Osbiete der Linder- und dugsndkürsorge. Lllgslnsinos Interesse dürktsn besonders dis boobintersssanten bsbordliobsn und gsrlobtliobsn Lntsodoidnngsn über kragen der Lindsrkürsorgs sowie die „Lrkadrnngsn ans dein I-sbsn" ervsoksn. kreis ord. 2 netto 1 ^ 50 H, bar 1 ^ 20 ^ und 7/6. Dresden, ^.nk. ksbruar 1906. O. V, ööÜlNLt'l.