Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.02.1906
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1906-02-07
- Erscheinungsdatum
- 07.02.1906
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19060207
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190602073
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19060207
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1906
- Monat1906-02
- Tag1906-02-07
- Monat1906-02
- Jahr1906
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Wir suchen zum 1. April einen zuver- lässigen auch im Ladenverkehr bewanderten Gehilfen. Das Salär beträgt pro Monat 100 Gef. Angebote nebst Beifügung der Zeugnisse und Photographie unter sif 595 a. d. Geschäftsstelle d. B.-V. erbeten. für Leipsiger viiraruckerel ml» llerlag wlra rum ». April oüer ttüfter eine >. i^ra« rur Unterstützung Oer eftetr, Mtzrung Oer Sucher. Leitung üe; Ueriager usw. gerucht. Nur Herren, Sie Uber entrprechenUe Kenntnirre ver fügen, tüchtig, ruverlärrig unü ver- trauen5Mürüig rinü, «rönnen für üieren Posten, rler bei honveniens üauerna unü angenehm ist unü 5ich sur Ver trauensstellung gestalten üürfte. in betracht kommen. 8eki. ausführliche Angebote unter §s§ a. a. SeschSM. steile üer Sörrenvereinr erbeten. Zum 1. April d. I. suche ich einen tüchtigen, gut empfohlenen, nicht zu jungen Gehilfen, der Gewandtheit im Verkehr mit dem Publikum besitzt. Einige Kenntnis der Nebenbranchen erwünscht, doch nicht Bedingung. Angebote, womöglich unter Beifügung der Photographie, umgehend erbeten. Lindau i/B. Joh. Thom. Stettner. Dis Kkeiis «is« svskerr Lvvve- «Porrtis-rksn TESvvsv psriagt.«»- «r/siis/sr'rtrrA ist /ttv si. sv. «/-Ätsv, LiL bsssiKsrr. cisviis/t «irrti 6?srvcrrrcii/tsii irr eksv Lov, ss/rorrÄsrrs rrrrci irrr Drritvsv/srr vsrr Drrrrciso^r sibsrr, f^s» ir isbsitissrr, sns/iiis/ts rrrrci /verrrsösiss/rs H/rvtts/i/.'srrvi- rrisss,. vsisirs vsvisAsr iss/rs Dv- /«r/rr rrrrA, v«r«s/rs Di.>-)o«itiorr«- </abs, «iis ^Ä/riA/esik, sirrsrrr <//össsvsrr Dsv^orrtti vor-s««is/rsrr, L/rris D<rrrck«sirvi/i. Dsrvsr brrrigtsss/rvsibsrr rrrii sirr- As/rsrrcisv DavisArrrr;/ <is« brrs/r irMrrtiisviss/rsrr Liicirr-rASgk^^SlS« rrrrci 6?s^Kii«arr«^,vrrs/r, «orvis rrrii D/roio^vtt/r/tis rrrrci ^srr^- rrisssrr svbstsrr. LsiL-Ki^, S. Dsdvr««v ikSSü. LiviiOAr «/ririss/rs« Dt «tiirri. 2um 1. ^pril srrollsn vir nur lLsitung llsr Vsrtrlsbsadtsllung unsorss Vsr- Zuss siosii lüvirtixon SsBilksu, äsr äuroknus ssIdstänciiA nrbsltsb u. üott borrsspoirllisrt, sovis «Isr snglisobvri null krannösisollsir Lpraolls so voll rQäolltisist.uroolLS sinkaolrs Sssollätts- irorrssponclsiis ln ciisssn Lpraolisn kiillrsn su könnsn ^.nk»N8S8sk»ld ^ ISO.-. Bruno Bsssliug S. m. d. B. in Bsrliu, ^nll»1tstr. 16/17. Lin mit dsn Vsrdültvisssn dsr kransösisobsu Lob weis woblvsrtrautsr spraobbundigsr ds- bilks wird kür einen ersten Lortimenls r- kosteu gssuobt. Livtritt vaob lsbsrsin- buvkt,. /Vn^ebots unter jlf 597 an clis ds- sobüktsstslls d. Lörssnvsrsins. 2um wögliobst, baldigen Antritt wird kür Lnobbaltungs-^rbsitsn ein Oetiilke von grösssrsiu Lsriiusr Vsr1»8 gesuobt. Ls Werbungen wit Angabe des Alters und der bisbsrigsn Latigbsit, sowie ^sugnisabsobriktsn unter 476 an dis dssobäktsstslls des Lörssnvsrsins. Lür den Losten des Vorstgiillkz llkl ksjzkllliklisdtkiliiU einer grossen Luobbandlung wird sin Herr in gssstrtsn dabrsu gssuobt, der eins glsiobe Ltellung bereits bslrlsidet bat und gute Lwxksblungen aukwsissn bann. Oie Ltellung ist dauernd und gut bonoriert. ^.uskübrliobs Angebots wit2sugnisabsobriktsn und dsbaltsansprücbsn unter Ilr. 470 a. d. Ossobäktsstslls d. L.-V. 2um 1. ^xril d. d. suobs iob einen jüilgsrsr», sv. gnns jungon 8sbilksn, bss. k. d. I-acisn und Nitarbeit an d. Luucisu- Loutsu. Sssunäs, xut srnxrkolllsns klerrsn wollen sieb unter Vorlage ibrer 2sug- nisbopien, Lbotograpbie und Bekanntgabe ibrer Oebaltskordsrung melden. Lraunsobwsig, Lsbruar 1906. Benno Sosrits. dungsr debil ke kür die ^usliskerung rum 1. ^.pril gssuobt. Llottss und siobsrss Arbeiten Lsdingung. Angebots mit 2eug- nisabsebrikten und Bild erbeten. Lsrlin. Ssorg Lsimsr. für ein grösseres IWzigezchSN in züüüeuircder Srossrtattt wira ein gezchäfirgewantiter. ivlüiiger fterr llrawolir»). g-f mit üem ckrisllichen IWsiveriag grünü- ii» vertraut irr, Sie tioppeite Suchfvftrg. bederrrcdi u. Sprachen- irenninlsze beritrt. als kür i. Upril I. I. geruckt. Vefäliige -Ingeboie mit?hsio- grapdie. LeugnirabZckrMen uncl gebaitsansprücken u. k. ^ §,ö an Sie SerckSttsrielle üer vörren- verein; erbeten. Suche zum 1. April einen in Klage sachen erfahrenen Gehilfen mit flotter Hand,chrift. Angeboten bitte Gehaltsansprüche und Zeugnisabschriften beizufügen. Ernst Janson, Reiscbuchhandlung Schnepfcnthal in Thüringen. düngsrsr debilks, der im Lapisrgssobäkt bs- wandertist, kindst sokort dauernde stsllung als erster debilks. Lranrös. Vorbsnntnisss Bedingung, günstige dslsgsnbsit rur Aus bildung in kranr. Konversation, dsü. An gebots mit dsbaltsansprüobsn und ^.ukgabs von ksksrsnrsn erbeten. Lbotogr. srwünsobt. Nstr. Brs,r>r Loisbott». drösssrss Berliner Lortimsnt suobt sokort einen tüobtigsn dsbilksn rur ^.usbilks bei den Ostgrmess-^.brsobngs.-Arbeiten, dauernde Ltsllung bei Lrauobbarbsit niobt ausge- soklosssn. Angebots mit sämtl. 2sugnis- absobriktsn umgebend unter 6. B. slf 493 an dis desobäktsstslls des Lörssnvsrsins srbstsn. für sokort oüer später ist in einem renommierten Leitsckrifien- vertag ein Posten für tlirelrte Propaganda unil Vertrieb liurck beisenlte ru besetzen für serieuse fterren. tlie auf tliesem gebiete umfassentie krfabrungen besitzen unü einen sloiien Stii sckreiben. guiberabiie unü angenehme Stel lung. Angebote mit Photographie unü Leugnisabsckrisien. sowie 6e- hailsansprücke unter 54z an üie gesckäflsstelie ües Sörsenvereinr erbeten. Zum 1. April suche ich einen tüchtigen jüngeren Gehilfen. Gef. Angeboten mit Gehaltsansprüchen sehe ich entgegen. Marburg a. d. L., den 2. Februar 1906. Moritz Spieß, Buch- u. Kunsthandlung. Für lebhaftes Sortiment jüngerer, durch aus tüchtiger und selbständig arbeitender Gehilfe mit guter Schulbildung zum 1. April gesucht. Angebote unter d. B. rt 491 mit Zeugnisabschriften, Bild u. Ge haltsansprüchen an die Geschäftsstelle d. Börsenvereins erbeten. 2um 1. L.pril suobsn wir kür unser Lortimsnt einen jüngeren dsbilksn, der mögliobst Lsnntnisss in der obristliobsn Lite ratur besitzt und gewandter Vsrbüuksr ist. .4ng;bots obne Lbvtograpbis nur sobrikt- liob srbstsn. Borrtsolio Llvsogslisolro Lrwll- rr. ll'raotat-dossllsollnkt. Lilials Berlin IV,, Bsbrsnstrasss 29. Für die Redaktion e. popul. illustr. Familienzeitschrift wird eine Hilfskraft gesucht, die den akt. Teil u. die kl. Rubriken über Haus-, Garten- u. Land wirtschaft, neue Erfindgn., Liebhaberkünste, Frauenarbeit, Spiel u. Kurzweil selbst, zu redigieren versteht. Gef. Angeb. u. L. 3850 an Haasenstein L Vogler, A.-G., Leipzig. Jüngerer kathol. Gehilfe guter Schulung und mit guter Handschrift zum 1. April gesucht. Bewerbungen mit Zeugnisabschrift, und Photographie erbittet Hildesheim. Franz Vorgmeyer. Gesucht für eine Buchhandlung West falens p. 1. März ein jüngerer, gut em pfohlener Gehilfe. Angebote mit Gehalts- ansprllchen unter A 555 an G. E. Schulze in Leipzig.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder