Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.09.1882
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1882-09-16
- Erscheinungsdatum
- 16.09.1882
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18820916
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188209166
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18820916
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1882
- Monat1882-09
- Tag1882-09-16
- Monat1882-09
- Jahr1882
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Dahrim-Kalrndtr sin 1883. 1 so X ord., 1 10 L, netto. ftI98S.i Bieleseld und Leipzig, den S. September 1S82. Wir versandten den Daheim-Kalender auch diesmal unverlangt nach Maßgabe des vor jährige» Absatzes. Mehrbedarf steht zu Diensten. Die Bezugsbedingungen sind: Gegen baar, bei ausschließlichem Baarbezug (ohne ä cond.) 13/12 u. s. f. In Rechnung, auch bei nachträglichem Bezug und ä cond., und mit Rückwirkung auf die heutige Conditionssendung von 55 ab auf 10—1 Freiexemplar, jedoch nur von 55 ab und nicht unter dieser Anzahl. rechnet. Der Kalender ist in diesem Jahre abermals trotz der Beibehaltung des altenPreises UM 3 Loge» vermehrt. werthvolle Bereicherung erfahren durch die Ein fügung des Kleinen Ataatshandblichs des Reichs und der <?j„zelstaate», Reichs- und Staatsbehörden, die Personalien der höheren Beamten u. s. w., kurz über eine Fülle von Einzelheiten unseres öffentlichen Lebens, die sür jeden interessant und wissens- werth sind, ein genauer und actenmäßiger Nach weis gegeben wird, welcher aus einem sonst nur weit zerstreuten, kostspieligen und schwer zugänglichen Material mit großer Mühe zu sammengetragen wurde. Der Kalender unter stützt somit jede Verwendung auss beste und so empfehlen wir, auch diesmal eine neue, umfassende Manipulation durch allgemeine Versendung über die bisherigen Kreise hinaus eintretenzu lassen, welche sich reichlich lohnen wird. Zu solchen Manipulationen werden wir, soweit der Vorrath reicht, gern größere An zahlen zur Verfügung stellen. Hochachtungsvoll Velhagen k Klasing. RÜ8inlLLcl8 » uixltzrüorn. 8UMI1 vom lilioin. s41990.) L6. I. 15 LoZen Lüäsksr-I'orma.t. Nur baar: in robsm 2u8tauä6 a 40 ü. 60 Ua886Q-^.j)8u>t2. — Oro886v Vsräi6Q8ti. Verlag von ^Ltreü 81U)vrmLiui in Ls86L. Der Kulturkämpser. silggl.j Herausgegeben von Otto G l a g a u. Heft 61. Die Marsch. Berliner H eirat Hs-Bureaux. Die Juden-Verfolgung in Rußland. Heft 62. Der .Kulturkampf' und was davon ab hängt. Nordfriesland. Dramatische Mitarbeiterschaft. Zur Ausführung des Sociali st en-Ge setzes. Für die verfolgten Russischen Juden! Heft 63. Die Simultan-Schule. Nordfriesische Geschichten. Wie Herr Bocage das Theater hob. Eine Materialisations-Sitzung in Leip Zig Eine alte Verurtheilung, und eine neue dazu. Heft 6-t. General Skobelew. Die Holländer und ihr Werbe Depot zu Harder wyk. Im Walde. Schauspieler- und Theater-Elend Zum Capitel der Güter-Ausschlächterci. „Polnische Correspondenz." Heft 65. Soldatenleben in den Holländischen Colonien. Der Wilddiebstahl. Der Urwald. Hans Christian Andersen. Neue Feinde oder die wild gewordenen Kellner. Preis pro Heft 60 ord., 42 ^ baar. Preis pro Quartal 3 ^ ord., 2 ^ 25 ^ baar. Jedes Heft ist sür sich abgeschlossen. Durch uns ist ferner zu beziehen: Die kolossale Ausbeutung des deutschen Nationalvermögens durch die Börse, das Ausland, die deutsche Reichsbauk und die übrigen privilegirteu Zettelbanken vermittelst der Banknoten nebst Vorschlägen zur Besserung u. Heilung der Uebelstände. Preis 75 ^ ord., 50 -X baar. Berlin 8. >V., Dessauer Straße 3. Expedition des „Kulturkämpfer" (OttoGlagau). Li-OVtzll-g., (0.), Niuuoli. kowan/.o. 18. 2 kr. 50 e. äolorosL. Ucnuanrio. 18. 4 kr. orci. Neapel, 8eptemder 1882. üLeenrity LlürxtiierL äi 61u8. ts. pr. Müller s Berlagsbuchhdlfl. in Bremen. »lSVS.j Soeben ist erschienen: Reue Chriliotrrpe. Ein Jahrbuch herausgegeben von Rud. Mgel. willi.Saur u. EmUFrommel. Unter Mitwirkung von N. Fries, Max Frommet, O. Funcke, Emanucl Gcibct, Karl Gerat, M.Reichard, ElconorcFürstinReuß, Julius Sturm u.A. Vierter Jahrgang. Preis drosch. 4 eleg. gebunden 5 eleg. geb. mit Goldschnitt 5 ^ 20 Liebhaber-Ausgabe aufholländ.Büttenpapier in Prachtband 12 ^ Inhalt: Rudolph Kögel: Ein Advents- aespräch. — Friedrich Geß: Jeremias der Prophet und Jesus der Sohn. — Heinrich Steinhaufen: Eine Erzählung. — Oskar Pank: Aus der Chronik des Spreewaldes. — Emil Fromme!: Gesellschaft und Gesellig keit. — Max Frommel: Das 11. Gebot. — Max Reich ard: Bilder aus einer elsässischen Dorfgemeinde. — Wilhelm Baur: Baron Kottwitz. Franz De litzsch: Der Gobelin von Krischkau. — N. Fries: Eine Erzählung. — Gedichte von E. Geibel, R. Kögel, Fürstin Reuß, I. Sturm rc. rc. Bezugs-Bedlngu n gen: In Rechnung mit 25 U und 13 pro 12 Expl., gegen baar mit 33^0^, Rabatt und 7 pro 6 Expl. LL" Gebundene Expl. ausnahmslos nur fest resp. baar! ^ cond. kann ich nur in sehr beschränk ter Weise liefern und zwar unter Bevorzugung entsprechendes Interesse für das Unternehmen bethätigen. cb An Handlungen, welche das vorjährige Conto nicht völlig beglichen haben, liefere ich nur baar mit 25"^ Rabatt. Beachten Sie gef., daß die „Neue Christo- terpe" alljährlich erscheint,^ und notiren Sie Lager nicht fehlen lassen. Hochachtungsvoll Bremen, den 13. September 1882. C. Ed. Müllcr's Verlag. Die Grenzboten Sir. 38 s4i994/j enthalten: Die Konferenzgerüchte und der ägyptische Krieg. — Börse und Publikum. 1. — C. v. Noordens Europäische Geschichte im achtzehnten Jahrhun derl. — Die Heilslehre Richard Wagners. — Vom Reisen. — Der jüngste Tag. (Fortsetzung.) — Literatur. Leipzig. Fr. Ludlv. Herbig (Fr. Wilh. Grunow).
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder