IiiA6ui«ur - Lrck«u(lvr 1883. I"üv NLsoliiiisll- imcl Ilotton- InAOiiioiiro ö. XolilLvll. ---- ^aliigrili^. — VIsiLdit'b. — n. Hoil (IZoilags) gebkit-st.. ?isi8 4 ^ 20 öerlin, Lsplewbsr 1882. IiiUu8 8pliug6r. 4. 8vtitzjd1v'8 VviIiiAsduvIlti. in 8bu.ht,Ag,rb. slisgs.s XckALr ^llLv kos'8: Illibegreiüiebs Xrsig- uuä 7/6 Xxpl. 8tarlre8, aebt^ebll ckor w6ilLwürckig8t6Q XiLübluugeu 6ndlra.It6nä68 Werlc. Ltuttg. ^860^2^ ^ ^ 456 Leiten starlc. 1859. 1 40 Wichtig für die Confirmationszeit! ftlssrg Aus Wallroth's Klassikrr-Bibliothek ersuchen nachstehende Werke nicht auf Ihrem Lager fehlen zu lassen: Goethe, Gedichte. Geb. in Goldschn. 1 ^ 25 ^ ord., 90 ^ netto. Lenau, Gedichte. Geb. in Goldschn. 1 25 ^ ord., 90 ^ netto. Oeser, Perlen deutscher Poesie. Geb. in Goldschn. 1 25 ord., 90 netto. — do. Pracht-Ausg. 2 ^ ord., 1 40 ^ netto. Schiller, Gedichte. Geb. in Goldschn. 1 25 ord-, 90 ^ netto. Diese Werke eignen sich ihrer guten Aus stattung und namentlich ihrer Billigkeit halber ganz vorzüglich zu ebenso praktischen wie wohl feilen Confirmationsgeschenken. Wir bitten um freundliche Verwendung für diese leicht absetzbaren Lagerartikel. Be sonders thätigen Firmen sind wir gern bereit nach Möglichkeit entgegen zu komme«. Hochachtungsvoll Berlin. Erich Wallroth's Verlagsbuchhandlung. s4i998.^ Soeben wurde nach Maßgabe der eingegaugenen Bestellungen verschickt: Der lltchenlehrcr. Neue Anleitung zum methodischen Unterricht im Rechnen. Für Lehrer und Seminaristen bearbeitet von R. Adam. 1. Lsg. 50 ^ ord., 35 L». netto. Freiexemplare 11/10. Das Werk wird vollständig in 2 Bänden ü 8 Lieferungen. Jeder Band wird auch ein zeln abgegeben. Mehrbedarf bitte ich zu verlangen. Berlin, 12. September 1882. Th. Hofmann. 2ur I^^oreoinplebirun^ beim LeniosberweekLel empfohlen. s41999.) öiUillwistvr - koläöKK, allgemeine Oon- XLLllsl, lcullstgevverdliebs Vordiläer aus äem ^lteitbuw. 100 4'at'elu gr. Xol. In klappe 18 ^ X3v3.Ii8Lt.ivn cker Haupt.- u. R.68ick6ll^8tackt k'ol. Oart. 10 ^ stückt. Verwaltungen. Vl8vlisr, ^eitkacken kür cken Ilnterriedt cker ^.vatowie u. I'roportionLlebre 5ür teebn. 4^ ^ i .II ' 1 > s42000.^ Von der Neuen Ausgabe der virrih'schtn ZMndlchristkn in Serien ist soeben die XV. Serie Tic Löwen von August,,»bürg. 3. Aust. Der Galdkoch, oder: Die Erfindung des Porcellans. 3. Aust. Tic Haideschule. 5. Ausl. Hundert, oder: Kaiser, Marschall und Buch händler. 3. Aust. Eine srcie Seele, oder: Jugendliche Irr fahrten. Preis complet in Kapsel 5 ord. mit 40H, und 11/10 in Rechnung. Jedes Bändchen einzeln 1 ^ ord., 65 o, no. Die XV. Serie Rieritz schließt sich in Be zug aus Inhalt und Ausstattung würdig de» vorhergehenden Serien an, und wollen Sie dieselbe allen Känsern früherer Serien zur Fortsetzung senden; Volks- und Schulbibliothcken bitte ich die XV. Serie zur Ansicht vorzu legen. Ich bitte, zu verlangen. Düsseldorf, IS. September lSS2. Felis Bagel. ftüvot.s Nach den eingegangenen Bestellungen wurden soeben versandt: Rcistmann, A»g., Carl Maria von Weber. Sein Leben und seine Werke. Mit Por- traits, Illustrationen und Notenbeilagen. 8. Geh. 6 geb. 7 50^. (Gebundene Exempl. liefert nur Herr F. Volckmar in Leipzig.) Vopsvl, 8. IV , clio lCortsobritts äor kbato- xrnpbis vsit 4. llabrs 187S. Mt 56 ltol/.- stiabsn. 8. (lob. 4 50 H. Handlungen, die noch nicht bestellten, er suche ich, sür das Lager zu verlangen. Berlin, Mitte September 1882. Robert Oppenheim.