Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.10.1867
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1867-10-14
- Erscheinungsdatum
- 14.10.1867
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18671014
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186710143
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18671014
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1867
- Monat1867-10
- Tag1867-10-14
- Monat1867-10
- Jahr1867
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
239, 14. Octobcr. Vermischte Anzeigen. 2591 seiner Carriere genöthiat, seit zwei Jahren im Buchhandel als Gehilfe functionirt und die preußische Buchhändlerprüfung bestanden hat, sucht zu seiner weiteren praktischen Ausbildung unter sehr bescheidenen Ansprüchen eine anderweitige Stellung in diesem Fache. Offerten unter der Chiffre kl.. übernimmt Herr Rudolph Hart mann in Leipzig, an den man sich auch behufs Einsicht der bezüglichen Atteste gefälligst wenden wolle. Besetzte Stellen. (24284.) Den Herren Bewerbern um die von uns angebotene Gehilfenstelle theilen wir mit bestem Dank für die gef. Offerten hierdurch mit, daß dieselbe besetzt ist. Schulze'sche Buchh. in Celle. Vermischte Anzeigen. l2428s.) F. A, Crcüncr, k. k. Hof-Buch- u Kunsthandlung in Prag, (laut Schulz' Adreßbuch 1867. I. Abthlg. S. 89 nicht zu verwechseln mit H. C. I. Satow) ersucht die Herren Inhaber von Antiquar-Ge schäften um gef. Einsendung von je 1 Eremplar der noch vorräthigen Lagerkataloge durch Herrn Carl Fr. Fleischer in Leipzig über Geographie, Reisen, Statistikj, Geschichte im Allgemeinen und spcciell von Oesterreich und dessen einzelnenKron- Si eben bürgen, Croatien, Dalma tien, Slavonien, Jllyrien, Istrien, Krain, Kärnthen, Bucovina; — desgl. der europäischen Türkei und deren einzelnen Provinzen, namentlich Bul garien, Bosnien, Herzegowina, Al banien; — desgl. der Donaufürstenthümer (Rumä nien, Serbien); über Bibliographie, Literaturgeschichte, Bibliothekswissenschaft. Behufs einer Bibliographie über Studenten-Stiftungen und Sti pendien, wie über Wohlthäligkcits-Anstalten in Oesterreich, Deutschland, der Schweiz, werden mich die Herren Verleger und Antiquare durch gütige Einsendung von Katalogen mit be treffenden Büchertiteln zu großem Danke ver pflichten. Namentlich bitte ich die Herren Colle ge« in Universitätsstädten um geneigte Vermitt lung von Miltheilnngen über Studcntcn- Stiftungcn und Stipendien. >2428S.) Den llorie.i Verlegen, Lucdäru okerei zur AelalliAen Keiiutxuiix ru emptelden. vureü vampl'sietrieü doppelter und ein- 1'aolier 8elin6llpr6886n. in Verliindun^iuit isirn ten in au8reieli6ndei Illensse. Inn ieli im Ltancle. )eden iVuftrass soll« eil und Iiilliss 3U87.ufüüren. Drueleproden 8telien federreit /u l)ien- 8ten und 8teIIe ieli die 8ÜN8tix8ten 2a!ilun§8- ))6diNLUNss6N. Kannlieim. l. 8elineid6r. Lennysiin, Enoch ^lrden. (24287.) Wenn Herr Hermann Gr ü n i n g in Ham burg mit der von ihm geübten Herunterreißung der in meinem Verlage erschienenen Uebertragung von Tennyson 's Enoch Arden einen größeren Absatz der Uebersetzunq desselben Werkes durch Herrn Rob. Waldmull er erreichen sollte, so werde ich ihm dies nicht mißgönnen und ver zichte meinerseits von vornherein auf Vortheile, die durch solche Mittel erreicht werden. Die Arbeit des Herrn N. Schellwien ist eine freie poetische Uebertragung, die selbstver ständlich an den Wortlaut des Originals nicht gebunden ist. Ob diese Uebertragung nach Form und Inhalt eine wirkliche Wiedergeburt des englischen Originals in deutschem Geiste nnd deutscher Sprache ist, darüber zu urtheilen, kann tent erachten. Dies ist Grund genug, daß ich über das Sachliche mit ihm nicht rede. Ich kann mich aber überhaupt nicht mit ihm abgeben, weil der Eifer, mit dem er eine seinem Verlagsartikel im Wege stehende Arbeit weczzuräumen sucht, ihn ffoweit er^ selbst erst durch falsches Citiren schafft. Ich was soll man sagen, wenn er einen Vers als falsch scandirt hervorhebt, der es bloß deshalb ist, weil er ihn falsch ausschreibt, wenn er also statt: ,,Und sie hält' weinen mögen" drucken läßt: „Und sie hätte weinen mögen"? Quedlinburg, den 9. Octobcr 1867. H. C. Huch^ Den Herren Verlegern von Jugend- (24288.) ^ schnften i ^age^ einer kleinen Bibliothek für die Zöglinge der Pestalozzi-Stiftung zu Barmbeck (früher Bittwerder) bei Hamburg behilflich zu sein. — Dieselben hoffen um so mehr keine Fehlbitte zu thun, als die Anstalt während ihres nun fast 20jähr. Bestehens allein auf milde Beiträge an gewiesen war nnd sich in ihrer Wirksamkeit eines so guten Rufes erfreute, daß cs möglich wurde, für sie ein 100 Zöglinge fassendes Haus in.gün- Gegenwärtig werden in der Anstalt 34 Kna ben und 19 Mädchen von 6 bis 16 Jahren er zogen; jeder Zweig der Jugcndlcctüre würde also herzlichem Dank entgegengenommen werden. Herr Will). Jo Wien in Hamburg hat sich gütigst erboten, die ihm überwiesenen Gaben der Stiftung zu übermitteln. Der Director der Anstalt, ^ Franz Grell. I),-. Gotthard Ritter, Prediger, d. Z. Präses. Indem ich das Gesuch der hier segensreich wirkenden Pestalozzi-Stiftung mit Vergnügen unterstütze, ersuche ich meine Herren College«, mir gef. Beiträge durch meinen Commissionär Herrn Fr. Volckmar in Leipzig zugehen zu lassen. — Der Empfang wird s. Z. von der löbl. Stiftung bescheinigt werden. Hamburg, den 26. September 1867. Wilh. Jo wie«. 22. Oetbr., 11. und 14. Xovbr. d. d. ^ I-eiprixer Vüokvnmotiollvr» Ordnung regiert die Welt. i>42gv.) Die unglaublich große Anzahl von Rechnun gen, welche sich aus dem Jahre 1866 und weiter rückwärts in meinen Büchern trotz oft wieder holter Erinnerung noch offen finden, zwingt mich zu der Erklärung, daß ich alle diejenigen Contcn, welche bis zum l. November d. I. nicht voll ständig ausgeglichen sind, für immer schließen werde. Berlin, Ende September 1867. Alexander Tuncker. irüiiittkeli-zlovLliizeliez 8oNimei>t (24291.) hin ieli im 8tande dureli allrvöelient- liclie 86ndun§en «soll 1-6ipri§ ^nd >Vien^und unxen. I. 4.. Xoker in ?,r»8. Clichäs und Galv. Niederschläge (24292.) meiner Holzschnitte, welche in mehr denn 3000 Nummern jede mögliche Auswahl und Verwendung gestatten, halte ich Ihnen bestens empfohlen. Clichds in Schriftzeug pr. lD Zoll 6 N-5. Galvan. Kupfer-Niederschläge pr. lü Zoll 7'/- N-s, Mein Illustrations-Katalog steht aus Verlangen zu Diensten. Braunschweig. George Westermann. (24293.) C. Muquardt in Brüssel bittet um Einsendung von Katalogen von Volksbibliotheken. iwreiMii unil kkilsM». l242S4.j ^ i ^ ^^ ^ v Hefte: Beiträge 2ur verZlsieüenden Zpraedkor- 86Üun§ nuk dem Oebiete der rtriseüen, eeltiselien und slaviselien Lpraeüen. Teilsokrikt kür verßleloüends 8praekkor- selillNA unk dem Oebiete des Oeutseüeu, Orieeliisellen und I^ateiniselien. LeilsokrikL kür VöHLerpszselioIoLie und Zpravürvisssnsedakt. l'reis der durelixelienden l'etitreile aut dem llmseülasse dieser Xkitselrritlen 2 8-f. Leilsxexklütii'eii beceoluien ivir mir I..8
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder