Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigemhum ScS Lörirmicrkin« Skr Dkxtschk» Blichhäadler. 245. Leipzig, Montag den 21, Oktober. —— 1867.^ Amtlicher Theil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel ---- Titelauflage. 1- — wird nur baar gegeben.) 900l.1)rliel»8, I.., clie Olyptotliek 8einer >l3je8t. ,l. KöniF8 L.Ull>viF l. v. Layern nseli ikrer 6e8elueIU6 u. ilirem k68t3N(le. 8. Oek. * ^ Bagel in Wesel. 9002. Geschäfts-Kalender f. d. I. 1868. Mit e. Anh. f. geschäftl. Notizen. Ausg. f. die nichtpreuß. Länder. 16. In engl. Einb. * ^ 9003. Notiz-Kalender, kleiner, f. d. I. 1868. Ausg. f. nichtpreuß. Länder. 16. In engl. Einb. * U 9004. CouIIou, U., lj68elir6iliunF cler in <16? Iioinönp3tIii8eIi6ii ?Ii3im3- eopoe nufßsenommenen kllanren. 38—60. IA'F. lioeli 4. ä ^ F3cle- ete. Loinmancleure. 8. 6e!i. * ^ 9006. Jonaö, Leitfaden zur Instruction der Unlerofficiere der preuß. Armee behufs Erlernung d. Fahrdienstes auf Eisenbahnen, gr. 8. Geh. * Vi 9007. Blätter, kritische, f. Forst- u. Jagdwissenschaft, begründet v. W. Pfeil, fortges. v. H. Nördlinger. 50. Bd. 1. Hft. gr. 8. * 1U ^ 9008. ft 4.i8ooviu8, V., ciie 6IioI,>r3. ln3UFur3l-vi886rt3lion. Fr. 8. ln 6omm. Oeli. ** ^ 9009. Revolutionen, zwei, v. Oben in der amerikanischen n. deutschen Confö- deration. Von e. Deutsch-Amerikaner, gr. 8. Geh. * ^ 9010.Schmidt, H., der panlinische Christus. Eine historisch-krit. Apologie d. Christenth. gr. 8. Geh. * 1/2 9011. Blomberg, H. v., Studien zur Kunstgeschichte u. Aesthetik. I. Der Teufel u. seine Gesellen in der bildenden Kunst, gr. 8. Geh. * U ^ 9012. Lan-Xul6Utl6r k. Ü38 ^l. 1868. I^in 668eli3kt8- u. ^otirlrueli k. öau- meiLter, Ximmer- n. 83U6rmei8t6r u. alle üdriFen Kau-Oerverlr- Fr. 16. ln I,6lier Fel». * 27^ kz/ 9013. Bernstein, A., naturwissenschaftliche Volksbücher. 3. Aufl. sWohlfeile Gesamntt-Ausg.s 11. Lfg. 8. Geh. * 3 N-k 9014. Mylius, O., die weiße Frau. Eine Hof- u. Familiengeschichte aus dem 18. u. 19. Jahrh. 1. Lfg. gr. 8. Geh. * H ^ 4^NN.b^'tz'^i^.^'''"^0N8cI.3M. 6656ll8cl,3ft 9016. Böhme, A., Anleitung zum Gebrauch der Lese-Fibel f. den vereinigten Sprech-, Zeichen-, Schreib- u. Lese-Unterricht rc. 5. Aufl. 8. Geh. 9017 ,^l s dm verein, len Sprech Zeichen schreib u Lese Unterricht rc. 27. Aufl. 8. Geb. ** Z4 9018. Foß, R., Leitfaden der Geographie. 8. Cart. * 8 N-k 9019. Gottschick, A. F., griechisches Vocabularium. 3. Aufl. 8. 1868. Geh. * H 9020. — Wörter-Berzcichniß zu dem erften u. zweiten Hefte derBeispielsamm- lung zum Ucbersetzen aus demDeutschen ins Griechische. 2. Aufl. gr.8. Geh. *4N/ 9021. Heidemann, A., Sang >l. Klang f. Mädchenschulen. 5. Aufl. 1. u. 2. Hft. Hrsg. v. C. Colberg. 16. L * 9022. Lange, O., kleine deutsche Sprachlehre. 12. Aufl. 8. Geh. * 2^ N-( 9023. Möbus, A., geographischer Leitfaden f. Bürgerschulen, besond. s. hö here Knaben- ü. Mädchenschulen. 2. Abth. Für Oberklassen. 3. Aufl. 8. 1868. Geh. ^ ^ 9024. Shakespeare s, W., ausgewählte dramatische Werke. Deutsche Volks- ausg. m. Einleitgn. rc. Hrsg. v. M-Moltke. 5. u. 6. Lfg. gr. 16. Geh. 9025. Boruttau, C., Gedanken üb. Gewissens-Freiheit, gr.8. Königsberg. ^ ^llr l V / > s II X ' l Uo6l)6l-lnllu8tlie. 1. l^l'F. 2. ^uil. Fr. ?ol. 24 ^ 9027. Richter, E., kl. W. Braun, die Wollengarn-Färberei in ihrem ganzen Umfange. 7. Lfg. gr. 8. Geh. * 1 Grüneberger Co. in OclS. 9028. chGesangbuch, Oels'er evangelisches. Auf Veranlassg. u. m. Geneh- migg.der königl. Kirchenbehörden von Neuem Hrsg. 8. InComm. geb. " 24 N-^ 9029. MohS, C., Goldkörner f. junge Officiere ».Aspiranten. Aus d.Franz, in's Deutsche frei übers, gr. 16. Cart. *U 8. ln enFl. Lint». *2 ./? 9031. Hammer, S. CH. >ged. Fabian,, neues Hamburger Kochbuch f. alle Stände, od. die faßlichsteAnweisg. der feinern u.bürgcrl. Küche. 8. Aufl. gr. 8. Geh. *2 in engl. Einb. *2^ 9032. ^1>I»N8UL'F, 4., «las Illmnorial ocl. ilie ?ri,»3-!>iot6. bUne 3U8süIirI. l)3l8tellF. u. Ibrläutei-F. ili6868 rvielrt. kanl'inünn. 61 u,ull>ueii68. 3. kXull. Fr. 8. Coli. 9033.8ottok, I^eill tmeli «ter einmen n. 8plr3i i8el»en1'riF0N0M6lri6. Fi . 8. 1'.el>. * H 398