Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.10.1867
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1867-10-21
- Erscheinungsdatum
- 21.10.1867
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18671021
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186710213
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18671021
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1867
- Monat1867-10
- Tag1867-10-21
- Monat1867-10
- Jahr1867
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
'Amtlicher Lheil. 245, 21. Tctobcr. >i. lEarls d. Kl-08861». ssi-. Lol. *5 9035. Handels-Firmen-Buch, hannoversches. Enth. die vollständ. Eintraggn. der Handels-Firmen im vormal.Köniar-Hannover in alphabet. Ordng. nach den OUsnamen u. Firmen. 1. Lfg. hoch 4. Geh. 9036. Höring, C. L., Entwurf eines Eultur-Gesetzes f. Deutschland u. insbe- sond. f. Württemberg. Eine gekrönte Preisschrift, gr. 8. Geh. *12 N-k stalttm 8^Gel^ ^oanfllchtignng d r Lelcnsreisicherungs An 9039. /Quandt, E., Weihrauch u. Myrrhen. Neue Lieder. 16. Cart. 1/H Mar Cv. in Breslau. 9040. Bianchini, A., Betrachtung der Tugenden d. heil. Patriarchen Joseph, um seinen Monat März zu weihen. Ans d. Italien, übers, von M. v. Montbach. 16. Geh. * i/o ^ bach. 16. Geh. 6 Nz^ 9042.dol»i 68-k6ii6li1, 24.. dei 8elil68i8ei>6n ll686ll8eliasl. 1. valeiländi- 8eli6 Oultur. gfr. 8. 6eü. * 1 9043.1 l-olxuer, 4.^., Lr6iiiid68>voi le am 6rali6 d. lleri-iikrol.ki'. L. 6. LIi. Ha.i86 am 18. 1867. 8. ln 6omm. ^ Mayer -c Co. in Wien. 9044. Rede d. !>?. Cyankalius Nebschnur üb. die Reform d.Gefängnißwesens, gehalten in der jüngsten Sitzg. der Weltverbesserer in Babilonopolis. gr. 8. Regensburg. Geh. * 3 N-i 9045. Warum tobt man gegen das Concordat? Adresse der zu Wien versam melten Erzbischöfe u. Bischöfe an Se. k. k. apostol. Majest. gr. 8. Geh. *3Nz? 9046..lultiv8l)6iicli1 ül). «lie Lorl8cIiritt6 eier Oliemie u. vei^vanäter llreilk anclerer Wi886N8eliakl6n. Ili-8^. v. H. Will. 1866. 1. Hfl. xi-. 8. * 22/Z 9047. Hauff'S, W., sämmtliche Werke, m. d. Dichters Leben v. G. Schwab. 12. Gesammt-Ausg. sJllustr. Volks-Ausg.1 1. Lfg. gr. 16. Geh. -1 N-k 9048. Weber's, C. I.» Demokritos od. hinterlassene Papiere eines lachenden Philosophen. 8. Ausl. 1. Lfg. gr. 16. Geh. 3 N/ 9050. Volkskalcndcr, katholischer, f. d. I. 1868. Hrsg. v. F. W. Grimme. 28. Jahrg. 8. Geh. * i/z cart. * 12^ Nz^; ohne Kalendarium *8Nz^ nasial-Class'en.^4. Ausl, v! A. Kirchhofs, gr. 8. 1868. Geh. * ^ 9052. Jahrbuch der preußischen Forst- u. Jagd-Gesetzgebung u. Verwaltung. Hrsg. v. B. Danckelmann. Red. v. F. W. Schneider. 1. Bd. 1. Hst. i gr. 6. * i/Z 9053. Zeitschrift f. Forst - u. Jagdwesen. Hrsg. v. B. Danckelmann. 1. Bd. 1. Hst. gr. 8. * 28 N^ 9054. Bcrthold, G., Galgenvögel od. die Söhne d. Waldes. Romantische Er- zählgn. 5. Hst. gr. 8. 2^ N-i 9055. Glück aus! Jllustrirter Sachsen-Kalender s. 1868. 4. Geh. ** 2^ N-f; mittlere Ausg. Geh. ** 3U N^; große Ausg. Geh. * ^ ^ 9056. Kreß, O., die Geheimnisse der Zeugung u. das Geschlechtsleben d. Menschen. 4. Hst. gr. 8. ,/s 9057. Bolks-KoSmos. Himmel u. Erde. 30. Lfg. hoch 4. Geh. 6 N-f Inhalt: Völkerbilder aus der allen Welt r-. F. Schmidt. 9. Lfg. 9058.1^6X16011 Vindolion6N86. k666N8ui1 6l adnolal.ion6 eriliea in8truxit ^aueli. ^eeackil appondix dua8 kliotii !iomiIia8 6t alia opuseula compl66l6N8. Lex. 8. ?6tropoli. Oeli. * 1 28 9059. / ^.udre, I'., a1lA6M6in68 6e8lül-8ueli. Lin Verr6ielmi88 der Voll- lilui-kferde N6b8t ilirer ^li8tammun^ etc. 5. Kd. ^r. 8. tn enad. Link. *' 4^ 9060. /Kriegs-Chronik, illustrirle. Gedenkbuch an den Feldzug v. 1866 in Deutschland u. Italien. 2. Aust. 17. Lsg. Fol. * ZH 9061. Weber's illustrirte Katechismen. Nr. 39. 8. Geh. * ^ ^ 9062.1mi>86'8, tt., vollständiger 8eliulatla8 üt>. alle Ilieile der Lrde in 34 Karten in 8tali>8t. u. kuntdr. 4. ^ull. qu. gr. 4. (ieli. * ^ ^ 9063. Xutuiii, 1,., die Vari3tion8reclinung. ^nliang rur Iiölieren ^nalvsi8. gr. 8. 1866. 6eli. * 2^ 9064.Schneitler, C., Erfahrungen üb. Drillkultur im I. 1866. ar. 8. Geh. /l-ubois, 1.., du etiloroforme. Linde cliimicjue. gr. 4. tieli. * ^ ^ /tiunier, II. >k., 1u8 romanum. Ke u8ucapioniliu8 et longi tempori8 pi 368criptionil)U8. gr. 8. Oeli. * 18 ^ 3. Livr. gr. 8. 6eli. * 18 NichtamtU Zu der Petition um Aufhebung des Buchhändler Eramens. XIII.») Es sind über den genannten Gegenstand bereits verschiedene Ansichten, pro und contra, in diesen Blättern ausgesprocben wor den. Am zutreffendsten finden wir die Bemerkungen in Nr. 227, zu denen sich später Hr. I. Springer als Verfasser genannt hat. Namentlich müssen wir bestätigen, daß die Breslauer Petition über wiegend den Eindruck der Eramen-Scheu macht, und das ist doch zu ") XII. S. Nr. L4I. cher Th eil. bedauern. Zwar wird in derselben auch gegen die Conccssionirung gesprochen, aber doch nur nebenbei und nicht einmal ganz richtig. Denn nicht bloß „in andern (also nichtpreußischcn) Staaten des Norddeutschen Bundes" ist eine Concession erforderlich, sondern auch in Preußen, nur daß hier die Ableistung einer Prüfung als Beding ung hinzutritt. Man wird daher kaum fehlgreifen, wenn man vermuthet, daß es eigentlich nur das Eramcn sei, gegen welches die Breslauer und andern Gehilfen petitioniren. Das ist aber, wir wiederholen es, zu bedauern. Denn wie ist es eigentlich mit diesem Eramen? Wer sich des Hergangs bei der Entstehung des Preßgesetzes vom 12. Mai 1851 erinnert, weiß, daß der ursprüngliche von der Regierung ein-
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder