Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.10.1867
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1867-10-22
- Erscheinungsdatum
- 22.10.1867
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18671022
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186710224
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18671022
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1867
- Monat1867-10
- Tag1867-10-22
- Monat1867-10
- Jahr1867
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2680 Amtlicher Theil. 4- 246, 22. Oktober. ^lünelwue? Antiken. Il6?9U8ßi. von I)?. 69?! X?. V v. Xüt/o>v. 4. u. 5. Xl^. (Xntb. 12 l'skeln ssesl. von II. 8ebüt/. u. ^d?. 8et>Ieid>. nebst Iext-8. 31—46.) Xol. 6eb. 2 ./> 12?!/ ^»siebten aus dein VV93Ktb3l6. LI. I —IV. DI. 1. lotalansiebt von Irenebin. 2. Il3uptpl3tr in Iienelün. 3. L38 ^33^613! bei qu. 4. ä LI. 16 IX/ sebnitte N3eli Xeielinun^en von 6. 8ebonb6?? u. ^..) qu. 4. In Xmseblox 5 IX/ 6edr Ovsrdevk in Düsseldorf. loHrspIiien. mit begleitendem 'Lext ?edigj?t von Ludrvig kund. 1867. ^ugust-Uekt. (Xntb. LI. 1. .lolisnv Itlabuse (im Atelier malend). von Oustav 8teve?. 2. Lin Leeognoseirungs-Litt, von Xmil Lünten. 3. Lo?n?öseben, von Lol and Lisse. klebst 2 kllext mit dem eingekleblen pbot. ?o?t?9it von 6usl. 8teve?. Xol. kn klappe 2 15 IX/ R.ololk'8 pbotog?. Xun8l-In8l.il.u1 in DerUn Lie sieben lodsünden. 8LIs11 kbotograpbien naeb den Ilolxsobnitre- reien in 0?n9went?3bmen des (I. >Vittig. l-Vls LI. 1. lod und 8ünde. 2. /oin. 3. ^eid. 4. Iloll'a?!. 5. 6ei?.. 6. VöIIe?ei. 7. >VoIIu8l. 8. I'ragbeit.) 4. l^ß ,/s Lie L?enne?-Labn von Innsbruck bis Lotren. (Xntb. 15 Llsll rds: 1. Innsbruck vom ^damkelle? aus gesellen. 2. Xisenbabu u. Strasse mil de? 8tepb3ttsb?üek6. 3. 8t9lfl9eb und der dodoc. 4. 6?ies. 5. Lee L?6nne?-8ee. 6. lunnels dureb den 8cb6liebe?g und Xontigl. 7. Lossensass und Xllerscbtbal. 8. Lie Lumen 8p?ecben- und Leilenslein. 9. krixen. 10. Luine l'rostburg und 6oII- miinn^ 11. Lie^Xlamm /.rviseben XIausenund ^t?.vv9iig. 12. L38 de? 8cble?n. 14. 'funnel bei Llumau und de? Xünstlcrvveg. 15. Lolren.) 6er. von Obe?müIIne?. gesl. von Xu??. und X. 6un- kel. 8. u. cju. 8. In eieg. Xnveloppe 1 83.000 ^LoüfolKer in DorUn Leleebt bei >'acbod. 8ebl3ebl bei Oitsebin. 2 Kl3ll. entrvoilen und litbogr. von .1. Ilaitrvick. londruck. gr. qu. Xol. ü LI. 1 Xnsiebten 3U8 Lrag. 15 L>3ll N9eb de? Xatu? pliologr. (^Is LI. 1. Xingang ?u? kaiserlicben Lurg. 2. »'aldsteinballe 3ul' derXIein- seile. 3. II?3d8ebin. 4. kelvedere im Volksgarten. 5. ^Il- slüdle? L3lbIi3U8. 3lle Xronte. 6. Altstädte? L3lbI,3U8. neue Xronte. 21. kulvertburm. 22. Xranrenswonumenl 23. La- detrkv-Lenkmal. 24. II?3d8ekin von de? Oslseile. 25. Larlsmo- nument. 26. Lelvede?« (kestaurationj. 27. ^stronomiscbe Üb? 3M 3It.8l.3dl. L3lkIi9U8. 28. Xleinseilne? Lrüekentburm von de? Insel Oampa 3U8. 29. Altstädte? Lrüekentlrurm. KI. 4. u. KI. ou. 4. ä LI. 12 ^/ 8ejdel L. 8oüu in Xeiebenbel'le in 7 IXummern für den Vorbereitungs-Xnterricllt im f?eieu ^3ndreiebnen 3n Volks- und Lewerbesebulen, den untern Leal- anderte Ausgabe. 1— 7. Hell. (3 8 u. 6 litbogr. takeln.) KI. qu. Xol. In blm8vbl3ss ä 3 lV/; eompl. in ^3,,pe 28 IX/ >vie neu6?e? Xeil. Illil be^Ieilenden bio^pbiselien 8kix?.en. X?.sle 8e?ie. 1. blss. (Xnlb. 6 LI. lilboF?. ?o?l?3ils mil IHsimiles, 3ls: X?b. doli. X?. v. (Ioll3. X. L?oekIi3us. X?ied?. Xeelbes. dob. ?b. ?3ln>. 63?! 6e?oId. X?ied?. VoIekm3?. Aebsl 20 8. ?exl. I 8. ln Xmseblii^ 10 ^/ nello.^ Winlee^ndsel^ll. ?Io. I—7. 7 Lbill lilboA?. von >V. Loeillol, in I'ond?uek. kl. tju. Xol. 3 LI. 5 ?!/ 8tuder's Luebb. in ^ürLdurx HoIr8obnil?.6?ei 3us dem 14. d3b?bunde?l: Xb?islu8 3in X?eur. Xüns ve?8ebie,ien6 ^uln3bmen 3uf einem Kl3ll. ^3eb dem 0?i^in3l (iw Lesil? von 8lube?) pbolox?. von 63?! IIoffm9Nn. KI. Xol. 1 5 >'/ Veitd in vLrlsruüs. ^eieknun^en übe? VV38se?- und 8l?38senb3u. II. (^u?8us. Li ückenbau ru den Vo?l?3ften des Ile??» L3u?3lb un«I Xeolesso? II. 8le?n- be?ss 3N de? pol/leebniseben 8ebule ?u 03?I.s?ube. 3. Hfl. (Xnlb. 12 lilbox?. I3feln. ^'5. 25—36.) ^?. lju. Xol. In Xm8eb>3^ 2 Oe? Xiiedbos. ^Iu8le?bueb 3U886l'üll?le? 6?3b-Lenkm3le? und KIonu- menle de? 6eAenxv9?l. 44. Hfl. (Xnlb. 12 lilbox?. ?3feln in londi uek.) ^?. tju. 8. In Xmselil38 15 ^/ ^LI.^/^/"" * i.olo?. >.s,lenk3?lenso?m3l. Xelsinx. Xol. (^l3nnb6ime> Xun8lve?ein8bl3ll 5ü>-^1866.) 4 ^ ^ul de? Lleiebe. (8l?iekende .>Iulle? mil Xinde?n.) 6em. von Ollo >Vebe?. in !Le./.rolinlo xesl. v,»n ^lex. Leeke?. x?. Xol. (Ve?- 6insbl3ll de? Xun8ll'?eunde in» I^eussiseben 8l33le 16? 1866.) 5 ?»3ub de? Xu?op3. X3eb dem 0?i^.-6em3lde Lon3v. Kenelli's ssesl. von dob. üu?^e?. ^?. t^u. Xol. (83eb8i8ebe8 Xunslv6?6in8bl3tl sü? 1866.) 6 LLvder i» ^.Ibum von beipritz. (Xnlb. 12 Kl3ll ^nsieblen. 3I.8 1. Xeues Ibeüle?. Vo?de?-.4n8iebl. 2. v388elbe vom 8eb>v9nenleiebe 3us. 3. HIu- 8ebiIIe?8l?3886. 7. )l3^debu?sse? und L?esdne? L3bnbof. 8. X3- lkolisebe Xi?ebe. 9. >ieol3iki?ebe. 10. 6eIl6?l-L6nkm3l. 11. Lueb- b3ndle?bö?86. 12. Id3?klpl3lr un,I L3lbb3us. Xbololilbox?. von Louis 61986?.) Vjsjl6llk3?l6nlo?m9l. In Xnveloppe 25 X/ A n z e i g e b 1 a t t. Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen u. s. w. Statt Circular. Grätz, im October 1867. ?. 1'. Hierdurch erlaube ich mir, Ihnen die ergebene Mittheilung zu machen, daß ich die Buch-, Kunst- und Schreibmaterialienhandlung von ! Emil Thym hier käuflich übernommen und mit der mcinigcn, seit 1864 unter der Firma > LouisStreisand bestehenden verschmolzen habe. Mit der Bitte, die der Firma Thym im ^ Laufe des Jahres 1867 gemachten Sendungen ^ auf mein Conto gef. übertragen zu wollen, ver binde ich die Anzeige, daß ich, wiewohl contract- ! lich hierzu eigentlich nicht verpflichtet, im Jnte- , resse der Herren Verleger, die Regelung der aus Mitteln mich bereit finden lassen werde, und er suche die betheiligten Herren Verleger, sich deshalb Jedem, in meinem jetzt wesentlich erweiterten > Wirkungskreise mir entgegeugebrachtcn Vertrauen durch prompte Erfüllung meiner Verbindlichkeiten u begegnen, ist mir Ehrenpflicht, die ich auch ür die Folge nie versäumen werde, und darf daher wohl auch da, wo cs bis jetzt noch nicht geschehen, einer freundlicheu Unterstützung durch Eröffnung eines eigenen Conto entgegensetzen. Hochachtungsvoll ergebenst Louis Streisand.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder