Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.10.1867
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1867-10-22
- Erscheinungsdatum
- 22.10.1867
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18671022
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186710224
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18671022
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1867
- Monat1867-10
- Tag1867-10-22
- Monat1867-10
- Jahr1867
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
246, 22. Oktober. Fertige Bücher u. s. w. 268 t Verkaussanträge. (24964.) Eine der ältesten Musikalienhand lungen Prags mit großem Leihinstitut und gangbaren, Verlag ist gegen Lebensrente oder lährliche Abzahlungen, in beiden Fällen jedoch Aaufgesuche. s24965.) Ein Sortimentsgeschäst iit einer mittelgroßen Stadt, womöglich Norddcutsch- lands, wird bei einer Anzahlung von circa 2 bis 3 Tausend Thalcrn zu kaufen gesucht. Gef. Of ferten unter Chiffre >V. 7. befördert Hr. Ed. Wartig in Leipzig. Fertigt Bücher u. s. w. Verlag van Eduard Trewcndt in Breslau. Trewcndts Jngrndbililiothck. Erzählungen für die Jugend von Nirh. Saron, Frz. Hoffmann, H. Hoffmann, Jul. Hoffmann, will). Hoffmann, (>5ust. Riedel und Jul. Schiller. 40 — 42. Bändchen, mit sauberen Stahlstichen. 8. Steif broschirt. J^es Bändchen 7^ ord., Bei Vaarbezug auf 6 Erpl. je eines Bändchens — 1 Freiexemplar. Ein Landwehrmann. Eine Erzählung aus dem Sommerkriege von 1866 für Jugend und Volk. Von Richard Baron. Mit 4 Stahlstichen. Saat und Ernte. Eine Erzählung für die Jugend von Julius Schiller. Mit 4 Stahlstichen. Abraham Lincoln, der Befreier der Neger- Sclaven. Eine Erzählung für die Jugend von Wilhelm Ho ff mann. Mit 4 Stahlstichen. oer kindlichen Liebe Macht und Herrlichkeit. — 9) Der deutsche Knabe in Amerika, Hold-Elsc's Wunderaugen. - 10) Geschichte eines jungen Malers. — 15) Fiorita das Räubcrmädcheu. — 15) König und Kronprinz. — 18) Das Christ fest in der Familie Frommhold. — 19) Freund schaft und Rache. — 21) Das Testament. — 22) Zwei feindliche Brüder. — 25) Der Veteran. — 26) Die Ueberschwemmung. — 28) Aus Nacht zum Licht. — 29) Californien in der Hei- math. — 30) Das Sonntagskind. — 31) Der Schmuck der Mutter. — 33) Der Schulmeister m Tannenrode. — 34) Aus dem Leben zweier Schüler. — 35) Trudcheu das Waisenkind. — 36) Was der Mensch säet, das wird er auch ernten. — Frz. Hoffmann: 1) Der Henkel- ducaten, Frisches Wagen, Der Schiffbruch. — 2) Der treue Wächter, Der Widerspenstige. - 3) Der blinde Knabe, Der kleine Robinson. — 4) Du sollst nicht stehlen, Mohr und Weißer. — ^ 5) Die Tulpenzwiebel, Liebe deinen Nächsten, Die Stiefmutter. — H. Hoffmann: 39) Stadt und Land. — Jul. Hoffmann: 6) Ich sehe Dich schon. — 7) Haß und Liebe. — it) Der zerbrochene Becher. — 12) Die Geschwister. — 13) Capitain Tisdale. — 14) Großvaters Lieb ling, Marie das Blumenmädchen. — 17) Rufe mich an in der Noth, so will ich Dich erretten! — 20) Die letzte Wacht. — 23) Ehrlich währt am längsten, Die Eisfahrt. — 24) Der schwarze Sam oder Menschenraub in Amerika. — Gust. 32) Der blinde Wilhelm. — Jul. Schiller: 37) Die Tataren in Schlesien. — 38) Gerhard Schenk. (24967.) Wöchentlich erscheint regelmäßig (jetzt im 13. Jahrgange): Lüishnuxoliots oLmmtliollor in- nuä ans- länckioollön 8taat8pLpisr6, LioendaliQ- Hontendrioko, llsQ sto. ?reis vierteljährlich 15 87?. Probennmmern, sowie einzelne frühere Jahr gänge (letztere in einfacher Anzahl) stehen gern zu Diensten. W. Levysohn in Grünberg. Zur Nnterhnitungs Literniur. Bering von Eduard TrcniriiSt in Breslau. f24gSS.f Die gute alte Zeit. Erzählungen und Geschichten Edmund Hoefer. 3 Bände. Eleg. drosch. Preis 4^ ord. — 3 netto. Inhalt: Erster Band: Anno Dazumal. — Zweiter Band: Mein altes Fenster. — Der Freihof. — Dritter Band: Die Frau von Dofsatz. „Hoeser ist als Novellist kein Historienma ler, sondern ein Maler von Cabinetsstückcn, das will sagen, er vermag eine langathmige Roinan- composilion nur mit Noth zu entwerfen und er ^ vermag jedenfalls den Entwurf nicht spannend dnrchzuführeil. Dagegen ist er ein Meister in der kurzgesaßlen Novelle, wo seine Kraft ans ! wenige Punkte, oft nur aus einen sich concentri- ren kann, ohne sich mit Herstellung oes Beiwerks abmühen und dadurch zersplittern zu müssen. Insbesondere weiß er oie Pathologie der Leiden schaft, vor allem der Liebesleidenschaft, zu hand haben, und seine Diagnose menschlicher Herzens krankheiten ist unübertrefflich rc. rc." St. Galler Blätter 1867. Nr. 39. In demselben Verlage erschienen kürzlich: Brachvogel, A. E., Hamlet. Roman. 3 Bde. 8. 44/2 ^ ord. — neue Novellen. 2 Bde. 8. 3 ord. Heinrich, Ludwig,der Sclavenhändler. Reise- Roman in 2 Bdn. 8. 2^ ord. Hoefer, Edmund, neue Geschichten. 2 Bde. 8. 3 ^ ord. See, Gustav vom, Heimathlos. Roman. 4 Bde. 8. 6 ^ ord. (24969.) 8oehen versanclte ich an alle Hand lungen. welche verlangten: L rr u - L r» I e n <i e r 6ir äas 1868. Lin 0k8el>äkt8- Iiittl Mirdneti kiir LLuiusistek, Zimmer- u. ÜlLuekmeislei' Ingenieure uin! lieomeler. von llolfuiülin, her»U8§6j;6hen vsstr, Lieg, in Heller gelr. 27^ 8-k ord.. 20>/2 ÜLar mit 40>)h u. 13/12 Ileilin, 10. October 1867. 11u8co di Fapoli wokkunico). I?L8C. 04- vetlleu L Locdoll.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder