Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.10.1867
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1867-10-24
- Erscheinungsdatum
- 24.10.1867
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18671024
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186710246
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18671024
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1867
- Monat1867-10
- Tag1867-10-24
- Monat1867-10
- Jahr1867
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
ar 248, 24. October. Vermischte Anzeigen. 2711 unter der Chiffre i>I. 67. werden mit directer Post durch Hrn. Ed. Wartig in Leipzig franco erbeten. (25344.) In der Buchhandlung des Unter eine beständige Thätigkeit gewöhnt, oder auch ein jüngerer Gehilfe mit bescheidenen Ansprüchen, welcher eine tüchtige Lehre durchgemacht, zum Bremen, im October 1867. Hermann Gescnius. Gesuchte Stellen. (25345.)^ Für Ostern^nächsten Jahres flicht ein buchhändlerischer Thätigkeit tüchtige Kenntnisse u. Erfahrungen im Verlags- u. Sortimentsbuch handel gewonnen hat u. der die »österreichischen führer, womöglich in Oesterreich. Vorzügliche Zeugnisse u. Empfehlungen stehen demselben zur Seite. — Offerten werden unter !ll. X. Hi 30. durch die Erped. d. Bl. erbeten. Ollerten suk k. 9. bek. dm Xxped. ci. KI. (25347.) Für einen jungen Mann mit Gymna- sialbUdung suche^ich eine Stelle, entweder im gern zu Diensten. Ernst Heitmann in Leipzig. Besetzte Stellen. Oldenburg, October 1867. Ferdinand Schmidt. Vermischte Anzeigen. 8n1äc>-I7sdsrträAS und Rests 1866 uiekt vollständig äusgogliolion kabon. Ls ist dies vaek meiner Lrkaliruvg der Breslau, den 15. Oktober 1867. Aurlioiicii von I. M. Heberle in Cöln. stssso.f Die nachgelassenen Bibliotheken. Ur kunden, Manuskripte, alte Drucke, viele musikal. Werke,Musikalien,Streich-Jn- strumenterc. der Herren Bettendorf in Paris, Professor Bischofs, Kammerherr von Donop in Detmold rc. werden vom 18. November an durch den Unterzeichneten versteigert. Der Kata log umfaßt an 5500 Nummern. Am 27. December beginnt die Versteige rung der 2. Abtheilung der nachgelassenen Kunst- Sammlnngen des Herrn Conservators I. A. Rambour in C öln, bestehend aus derBiblio - thek, den Zeichnungen, Miniaturen, Stichen und Radirungen alter Meister (darunter die Arbeiten Albr. Dür er's fast voll ständig, holländ. Maler-Radir. d. 17. Jahrh. in großer Auswahl), sowie vielen eigenen Ar - beiten des Verstorbenen: S kizzen,Bücher, Cartons, Aquarelle rc. 3561 Nummern. — Am 11. Januar 1868 werden die von Herrn Prof. Bischofs u. A. nachgelassenen Kupferstiche und Radirungen (900 Nummern) versteigert. Herren, die dafür Interesse haben, wollen gef. von Herrn C. F. Fleischer in Leipzig verlangen. I. M. Heberle (H. Lempertz) in Cöln. bleiben. Wir gen'äkren 15 U, Kali. ^slier L 6v. in kerlin. (25352.) Von Kekeible's Antiquariat in ^ ^ kabatt 16^ß »/g. Verlags- u»i> partie-tialalog. Ich bitte gef. zu verlangen, und bin auch gern bereit, Handlungen, die geneigt wären, denselben an ihre Kundschaft zu verbreite», eineAnzahl zugehen zu lassen (für Buchhänd ler erschien eine Separat-Ausgabe). I. M. Heberle (H. Lempertzl in Cöln. Zur Beachtung. (2S3S4.1 Mit dem 30. November werden alle die jenigen Conti, welche bis dahin nicht rein saldirt zu erwarten. 9 ^ Leipzig, 10. October 1867. Baumgärtner's Buchhdlg. Maximilian I., Aus meinem Leben. ssssss,^ Börsenblatte (Nr. 241—244) Bezug nehmend, be dauern wir heute anzcigen zu müssen, daß wir das zugesagte Bildniß, welches den ver ewigten Erzherzog-Kaiser in seinem Brasiliani schen Ncise-Costüme darstellt, dem VH. Bande von „Aus meinem Leben" aus uns zwingenden Gründen nicht beigeben können. Indem wir die übrigen Punkte unserer An zeige bestätigen, zeichnen wir achtungsvoll ergebenst Leipzig, den 19. October 1867. Duncker L Humblot. (25356.) Wir beehren uns, den Herren Buch händlern zu Ankündigungen von Werken aus allen Wissenschaften in deren eigenem Interesse aufs wärmste zu empfehlen: Die oesterreichische Militärzeitung „Per Kamerad". reichischen Staaten mit Erfolg annoncirt werden können, empfehlen wir dieselbe vorzüglich noch zu Ankündigungen von Werken aus folgenden Fächern: Geschichte, Geographie u. Staatenkunde, Politik, Linguistik, Gymnastik, Pferde kunde, Belletristik und für Karten und Pläne. „Der Kamerad" erfreut, und bei dem Umstande, daß derselbe von jedem Officiere der k. k. Armee gelesen wird, gibt es kein wirksameres Ankün- werden sollen, als den „Kamerad". Wir berechnen die dreifach gespaltene Petit zeile mit 2 N-^f, wovon wir den Herren Buch händlern 15 Ly Rabatt gegen Baarzahlung be willigen. Herr F. A. Brockhaus in Leipzig wird die Gefälligkeit haben, Aufträge an uns zu vermitteln. Hochachtungsvoll ergebenst Die Administration der oestcrr. Militärzeitung „Der Kamerad" in Wien. s2sgs7.s Anzeigen wesi Mich eil Mereur Miinstcrischcn Anzeiger Münster. Adolph Ruffell. (2SSS84 Anzeigen blättert -^PPcn clsch-nnmc» Peovmzial Ems- und Hafeblütter, Katlzol. Volksbote, und provinzial-Anzeiger, Meppen. A. Ruffrll S Fillolbuchh.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder