2800 Vermischte Anzeigen. 255, 2. November. (26227.) Dresden, 26. October 1867. Die Herren Verleger Damen und Familien kr eise, denen mit einer kurzen Empfehlung ihres Verlags in unfern beiden Zeitungen Pariser Madcn-Kalon UNd Neue Pariser Madeltzeitmig cdicnt ist, ersuchen wir um baldgefällige Ein endung eines Rcccnsionseremplars. 2000 Exemplaren für 2 H. Klemm's Verlag. (26228.) Inserate im Globus. Zeitschrift für Länder- und Völkerkunde d re e. berechnen wir mit 3 N-f für die durchlaufende Petitzcile, Beilagen mit 3 Braunschwcig. Fr. Vieweg L Sohn. Zur wirksamen Ankündigung Pädagogischen »nd Schulbücher-^ l2<-22g.^ Berlages empfehle ich die unter Mitwirkung namhafter Pädagogen und Schulmänner von vr. H. Mensch heransgegebene Pädagog. Iciluiig für Rord- dcuischland. Die zweigespaltene Petitzeile berechne ich mit nur 2 E/; Beilagegebührcn mit 2 — Auch ersuche ich um Einsendung von Necensions- exemplaren einschlägiger Werke. Berlin. Ad. Stubcnrauch. s262so^ Den Herren Verlegern von dahin einschlagenden Werken empfehlen wir zu Ankündigungen den literarischen Anzeiger des in unserem Verlage erscheinenden (26232.) Nachstehende Zeitschriften unseres Ver lags empfehlen wir den Herren Verlegern zur Insertion: Trier schc Zeitung. Auflage 1200. a vierspaltige Zeile 1 S-f. Bei Nennung unserer Firma gewähren wir von Ankündigungen in der Trier'schen Zeitung entsprechenden Rabatt. Der Schulfreund von Schulrath vr. Kellner und Dechant llr. Schmitz. Auflage 1100. Jnsertionspreis für die durch laufende Zeile 2 Szik. Inserate über pädagogische Werke haben in dieser unter der katholischen Lehrerwelt Deutsch lands sehr verbreiteten Zeitschrift stets guten Erfolg. Fr. Lintz'sche Buchhdlg. in Trier. Warnung für die Herren Verleger. s2S2S3.s Unverlangt zugeschickte Novitäten haben wir keine Gelegenheit zurückzuschicken und sehen wir uns nicht veranlaßt, für dieselben, die meistens London, den 25. October 1867. Augcncr L Co. (26234.) Die Herren Haberl L Hedwig in Kronstadt, die wir so oft wiederholt (unterm 6. Juli direct p. Post) aufgefordert haben, uns Antwort zu geben, werden nun auf diesem Wege ermahnt, uns endlich Bericht zu geben. Lassen sie uns wieder ohne Antwort, so veröffentlichen wir deren Circular von 1865 u. A. Stuttgart, im November 1867. Gebrüder Schcitlin. (26235.) Der Aufenthalt des Technikers A. Mo ns ly, früher in Calbe a/S., dann in Berlin, und des Technikers Ernst von Passower aus Moskau ist mir nicht bekannt; ich bitte die Herren Col lege» event. um geneigte Benachrichtigung und stehe vice versa stets zu Diensten. E. Roeder, O. May's Buch- u. Kunsth. in Chemnitz. IW Visitenkarten für 12!4 (26236.) in bester lithographischer Ausführung! — Desgl. 100 Adreßkarten von 15 N/ an empfiehlt gegen baar, Bestellung franco, Robert Scharfer in Leipzig, Brühl Nr. 67. l.6ip2i§er Lor86v-6our8e verlin pr. WO ^ ?r. 6rU IN. pr. 100 ü.^ ^ Urunburx pr. 300 51k. kco. ^ > k. 8. 8 T. 143 L l. 8. 2 IN. k. 8. 81. 5V,/l« 6 l. 8. 2 IN. 56>Z 6 k. 8. V». 99^ 0 l. 8. 2 IN. k. 8. 8 r. 111 6 I. 8. 2 IN. k. 8. V». I. 8. 2 51. k. 8. 8 1. 1. 8. 2 IN. b«?8 6 le. 8. 8 1. 151"/, «' 1. 8. 2 IN. 150N 6 k. 8. 7 7. 6. 25^ I. 8. 3 IN. 6. 24 k. 8. 8 1. 815L 6 I. 8. 3 51. 81 0 k. 8. 8 7. 82 6 I. 8. 3 IN. 81 »I. k 11^ 6 5.13 6 » 6 82^ 99-^ 6 99^ 6 Archiv für Anatomie, Physiologie und Inhaltsverzeichnis. wlsienschaftliche Medizin. Herausgegeben von den Professoren C. B. Reichert u. du Bois-Neymond in Berlin. (Fortsetzung von Joh. Müller's Archiv.) Wir berechnen bei Inseraten die Petitzcile oder deren Raum mit 2 N-f und für 400 Bei- i lagen, welche^wir anheften lassen, 2 dürfte Erfolg von Ankündigungen außer Zweifel sein. Leipzig. Veit L Co. (26231.) >V. ^rliluiia > X > Io A r.-g r t i 8 l. äII 8 kLIt. Leuckart, F.E. C., in B. 26113. Lintz'sche Buchb. 26232. List^L F. 26150- Schelfs Sühne 26115. Schulze i» Brl. 26220. Schwcizcrbart, E..261II. 26135. Slangel 26148. 26174. Steinacker 26112. Sicrzel 26lI7. Stc-llberg in M 26I6I. Snlpke 26176. Beit L 6. 26230 Berza 26193. Bieweg L S. 26228. Wulosw i» L. 26217-18. Verantwortlicher Redacteur: Julius Krauß. — Commissionär der Expedition des Börsenblattes: H. Kirchner. — Druck von B. G. Teubner.