Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.11.1867
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1867-11-28
- Erscheinungsdatum
- 28.11.1867
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18671128
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186711282
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18671128
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1867
- Monat1867-11
- Tag1867-11-28
- Monat1867-11
- Jahr1867
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3094 Künftig erscheinende Bücher u. s. w. (ü 276, 28. November. Ycysr, NoocUcn und Tcrzincn. (Novell. Bd. V>I.) Zweite (Miniatur-) Auflage. Inhalt: Mutter und Kind, Auferstanden, der Salamander, Beatrice. (28798.) Novellen und Terzine» von Paul Hey je. — Siebente Sammlung. ---- Zweite Auflage. — Miniatur-Ausgabe. Minialurformat. Preis eleg. geh. ord. 2 ./i mit »s^tzh; g-b. 2 ^ I - Sre. Die Ende Octodcr d.J. erschieneneOctav- Ausgabe dieses Bandes ist in wenigen Wo chen vergriffen; für dies« neue Minialur- Ausgabe steht noch ein bedeutender Absatz, namentlich auch zu Weihnacht, zu erwarten. Alle bis 15. Decbr. d. I. einlaufenden Baarbestellungcn führe ich mit 40°/> Rabatt aus; von da an hört dieser Baarpreis aus. Aus IO Eremplare mit einem Male gegen baar gebe ich ein Freiexemplar. Ich empfehle Ihnen das Werk von neuem. Berlin, den 15. November 1867. Wilhelm Hertz. (Bcsser'sche Buchhandlung.) Pro fchwarzc Küthe Ernst von LLaldom! 128799.) Auf den bei mir erscheinenden Roman: Die schwarze Käthe Ernst von Wliidow. »Bände. S^LOSjc. sind so zahlreiche Baar- und ll cond.-Bestellungen cingegangen, daß cs mir nicht möglich ist, nach denselben zu ervediren. Ich kann daher vorläufig nur die Baar- und festen Bestellungen berücksich tigen und muß die ä cond.-Bestellungen zurück- lcgen. Wenn der Dichter M. Ant. Niendorf ,.Die schwarzeKäthe"einWerkvonhoher Schönheit und Vollenduna nennt, andre rühmlichst bekannte Schriftsteller, denen der Roman im Manuscipt Vorgelegen und die denselben gleich nach Erscheinen eingehender recensiren werden, ihn für das geistvolle, tüchtige Werk eines echten Poeten halten; wenn der Roman auf alle die Fragen mit tiefem Verständniß und in klarer, überzeugender Darstel lung einaeht, welche heutzutage unser Volk in Bezug auf die heiligsten Güter Lebens und Slrebcns bewegen; wenn er als ein Werk erscheint, das zu reiflichem Nachdenken auffordert und zu wieder holter Lectüre reizt und auf den Leser sittlich erhebend und befreiend wirkt: so glaube ich nicht zu viel zu sagen, wenn jede Leih bibliothek, jeder Lesezirkel diesen Roman sich zulegen muß (daß auch Privatleute Käufer dieses Romans sind, deß bin ich sicher). An Neccnsionen und Bekanntmachungen zverdc ich cs nicht fehlen lassen. Sichern Sie sich durch umgehende Bestellung die Baarvortheil e (50A, vor Erscheinen). Nach Erscheinen erlischt der Baar- Wittenberg. 18. November 1867. R. Herrose. (28800.) Demnächst erscheint: Die Dame mit den Lamclien. Roman Alexander Dumas Sohn. Deutsch von vr. G. F. W. Nötiger. Dritte Auflage. 1b Bogen 8. Eleg. geheftet. Preis 20 N-k ord. 33HN, baar 50<A. 11/10 Erpl. A. Hartleben s Verlag in Wien. (28801.) In meinem Verlage erscheint soeben die erste Hälste von: Die Justiz-Verwaltung in den ncucn prrußifchcnL'anöcstlirilcn, sorgfältig gesammelt und herausgegeben von Beamten des König!. Ober-Appellations gerichts zu Berlin. 8.-Format. Etwa 50 Bogen stark. Jahren 1866 und 1867 in Bezug auf die Justiz verwaltung in den neuen Landestheilen ergan genen , systematisch geordneten Gesetze, Justiz- Ministerial-Verfügnngen und Instructionen, son- nungen rc., welche bei den Gerichten Anwendung finden. Außerdem enthält das Werk eine übersicht liche Darstellung der persönlichen Verhältnisse der Beamten in Bezug auf die Anstellung, Dis- ciplin, Beurlaubung, Cautionsbestellung, Pen- sioniruna, Versicherung von Wittwenpensionen, Umzugskosten rc., sowie hinsichtlich des Etats- Cassen- und Stempelwesens u. s. w. Die 2. Hälfte erscheint in einigen Wochen. Für das Ganze Preis 2 ^ mit ^ in Rech nung, baar 33U U. Berlin, 25. November 1867. A. Heinicke. Angebotene Bücher u. s. N>. (28802.) (H. D. Bädeker in Essen offerirt: Raris 1857. Oob. 1 Rou886au,'Oeuvrp8eompI. Lclit.Rallure. Rari8 1856, Laesiette. ll^oine 1—5. 7. 8. Oed. 1 Macaulay, Geschichte Englands, v. Bülau. lOBde. 12. 1 Zippe, Geschichte der Metalle. 1857. (28803.) Hermann Graser in Annaberg offerirt und bittet um Gebote: 1 Oarette nationale ou le Boniteur uni- prineipaux övönsrnsntZ, <^ni ont ainenö 1a rövolution. 35 Läe. Raris, l'an IV äe la röpud1.,^xa88v. Vorzüglich erhalten und nach einer Vergleichung mit Brunet's Angaben alle Suppl. enthaltend. — Zu diesem Werk gehört: 1 Revolution iran- yaise ou anales cpl. et iinpart. clu lVlo- §r. 4. (28804.) Joh. Ludw. Schmid's Buchhandlg. in Fürth ofserirt und sieht Geboten entgegen: Regierungsblatt für d. Königreich Bayern v. Jahre 1806—40. Geb. (28805.) C. Pfaundler in Innsbruck ofserirt gegen baar: 1 Bauernfeind, Vorlegeblätter zur Brücken baukunde m. erläut. Terte. 4. München 1854. Brosch. (*6^12 N^) 3 1 Bauernfeind, Vermessungskunde. 2. Aufl. München 1862. Brosch. (* 4 ^ 10 N-f) 2 1 Georges, latein.-dtschs. Handwörtrb. 2 Thle. 12. Aufl. Lpz. 1861. Hlbfrzbd. 3 1 Georges, dcutsch-latein. Handwörtrb. 2 Thle. 10. Aufl. 1853. Hlbfrzbd. 2 ^ 15 N-f, 1 Menzel, Weltgeschichte. 12 Bde. Stuttg. 18K3. Eleg. Hlbfrzbd. (10 24 N-s) 16il't' I ' t t 1813. 8tkb-i. 4 ^ (28S0S.) Wilh. Roth in Wiesbaden offerirt u. ! bittet um Gebote: 1 Oorxus für. viv., v. 6ohnnor u. 8pnn- Aenbei'A. 2 Oiio. 1 Glück, Pandektcncommentar. 41 Bde. u. 3 Registerbde. 1 Mittermaier, deutsches Strafverfahren. 2 Bde. 1829. 1 Jagemann, Untersuchungskunde. 1838. 1 Häbcrlin, Grundsätze des Criminalrechts nach den dtschn. Strafgesetzbüchern. 4 Bde. 1849. 1 Henke, gerichtl. Mediein. 1829. 1 Puchta, die freiwillige Gerichtsbarkeit. 3 Bde. 1851. 1 Tenneinann, Grundr. d. Geschichte der Philosophie. 5. Aufl. 1829. 1 Bachmann, System der Logik. 1829.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder