276, 28. November. Fertige Dächer u. s. w. 3089 Italienische Literatur durch H. F. L M. Münster in Venedig zu beziehen. (287SI,f Mkdicinisches. Intorno viüllsioae äella tisicdorrL polwonare, alte sus eaAion! e rei peovvsciimenti piä vaievott cli com- liatterlu. kieeretre tlel Ouv. krok. ^1k. Oorraäi. 1 Vol. iu-8. äi pnA. 150. Venesia 1867. Preis netto 22^ K-k. Preisgekrönte Beantwortung der vom hiesigen Instituts der Wissenschaften^ gestellten der Lungenschwindsucht in den größern Städten Italiens — die in den letzten Jahren zugenom men zu haben schien — sich bestätige oder nicht. — Von dem rühmlichst bekannten Autor mit vielen statistischen Tafeln belegt. Numismatisches. NuIIcbiiro <ii I^umisinakie» itrrlikma k. Oauvivk. Diese numismatische Zeitschrift erscheint in zweimonatlichen Nummern zu 1—1^ Bogen zweispaltig in 4. mit lithographirten Tafeln. Der erste Jahrgang ist mit der soeben er schienenen 6. Lfrg. vollständig. Preis für den completen Jahrg. netto 2 Bit'liothtkenkunde. Olornrütz llklltz hibliolevlie Lonllato « äirotto än L. Liauelli. Von dieser in Genua vierzehntägig erschei- ! nenden Zeitschrift für Bibliolhekenkunde und Ar- ^ chivwissenschaft sind bis jetzt die ersten 14 Num- I mern jede zu 1 Bogen zweispaltig in hoch 4. ! erschienen. Der Preis des completen Jahrganges ist mit direkter Postvcrsendnng netto 6 über Leipzig 5 ^ 10 N-k- Probenummern stehen auf Verlangen zu Diensten. Dante-Ltteratur. Lsposirüoiie vanltzsea in k'irenLe >1l)600^XV. OutLloxki. I. Oollie! 6 6oeum6vti, 6i 112. II. LäiLlorlo, 6! pnA. 70. III. OAAotti ä'arte, cti p»A. 36. T're parti uuits in 1 volurns in Ar. 8. l^irenre 1865. ?rei8 netto 1 Zur Geschichte Venedigs und Italiens. nächster Sendung nach Leipzig die dritte Liefe rung der NaeeoltL venetri. 6o11oi?ioiis eli cloLUMsnti relativ! altastoria, all' arelleolo^ia, ullu uui»i8mativa. 1 — 3. I-kss. netto 1 ^ 10 wie italienische Geschichte überaus wichtigen und interessanten Sammlung von Dokumenten, welche dem hiesigen an Manuskripten so reichen Archive Sprachwissenschaftliches über den licrgamaskischc» Dialckt. Voeabolario äei (1ii>I«>tti dorKÄinasolii aiUielil « nioüeiiii tta ^nt. Hrabo8olli. I-fA. 1. 2. in Ar. 8. LerA3M0 1867. ä netto 7^/2 Venedig. H. F. L M. Münster. fs8762.f Nur auf Verlangen Neuigkeiten: Mertens, I., Landes. Oeconomie-Rath, über das hannoversche Enteignungs-Verfahren behuf Eisenbahn-Anlagen, eine Zusammen stellung der dabei vom Verfasser aufgestell ten und befolgten Grundsätze. 12 SA. Michelsen,I)r. K., Buchführung auf kleinern landwirthschaftlichen Besitzungen. Zweite vermehrte Auflage, herausgegeben von E. Michels e n. 10 SA. agen der Schulbücher: Löbnitz, Rechenbuch f. Realschulen. Zwei Theile. L 8 SA. Tietz, Gesang-Unterricht für Schulen, nebst Liedersammlung. Sechs Theile. ü 5 SA. Gerstenberg'sche Buchh. in Hildesheim. (Viäe Wahljtktel.) ttspigramnic NUS Laden-Ladcn. 36 kr. (10 N-s) ord. (25U und 11/10 in Rechnung — 33s^^ u. 7/6 einen Lrebling, einen alten Bekannten erkennen lassen wird, ebenso wird die Presse nicht verfeh len, in Bälde auf dieses bedeutende Product eines bedeutenden Mannes unter Nennung seines Na mens aufmerksam zu machen. Bädern breit machen, namentlich auch gegen den Mangel an deutschem Sinne, wie er sich dort in Sprache und Sitte andern Nationalitäten zeigen der Weise, kundgibt. Dies gibt ihrem Verfasser Veranlassung, auch unsere gegenwärtigen politischen Zustände mit in den Kreis seiner Betrachtungen zu ziehen, und das Geständniß abzulegen, daß er keiner der gegenwärtig streitenden Parteien vollstän dig angehöre. Dabei sagt er diesen nach ver schiedenen Richtungen hin, jedoch in vermitteln der Weise, treffliche Wahrheiten, schlendert aber vor Allem seine vernichtendsten Blitze gegen die jenigen, die von einer Einmischung Frankreichs in deutsche Angelegenheiten Förderung ihrer Parleizwecte hoffen. Außerdem gibt er noch reizende Naturschil- dernngen ans der Umgebung des weltberühmten Bades, dessen Namen der Titel trägt. Sie werden aus dieser flüchtigen Aufzählung des bedeutendsten Stoffes, den die Epigramme behandeln, ersehen, wie vielseitig er ist, und wie sehr letztere gerade deshalb und bei ihrer wirklich meinste Verbreitung zu finden und jede Bemüh ung für ihren Absatz zu lohnen." Handlungen, die wählen, bitte ich, diese No- Stuttgarts November 1867. Carl Grüninger. jM64.j Von: Mytius, die Weiße Frau lungen. welche Fortsetzung wünschen, werden ge- Stuttgart, 20. November 1867. Emil Ebner.