76 256, 4. Novcmbcr. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. 2809 126270.1 Der Kalender für Architekten und Bmigewerksmcisttr bearbeitet von den Herausgebern des Architekten - Wochenblattes. Jahrgang 1868. erscheint bestimmt in den ersten Tagen des No vember und wird nach den eingegangenen Aufträ gen erpedirt werden Ergebenst Berlin, 26. Oktober 1867. Carl Beelitz. lliiU886l'8 668obiotiw kranrösisotien Revolution 1789 — 1799. VON ^Vilkslw Oneksn, l-IN 1^03.^ ^0^°ON ^^0 22 ^ no., bnar 11/10 kür 17 ^ no. kerlin. 28. Oktober 1867. i ^ Immanuel Lautes sLmmtliode >Verke. s26272J Inuniinuel Xiiiit'8 sümintlioil« rVevIie, Lanä III. beip/.ig, clen 1. November 1867. I^evpolck Vv88. s26273J In 8 Tagen wird versandt: Michelts, Prof. Or., 50 Thesen über die Gestaltung der kirchlichen Verhältnisse der Gegenwart. Preis 2—3 SA. Diese neueste Schrift des bekannten Herrn Verfassers wird nicht verfehlen, großes Aufsehen u erregen, und mache ich namentlich katholi- Braunsberg, 26. Oktober 1867. Ed. Peter. — Ausschließlich für die Neuen Preußischen Lnndestheilc. — 126274.1 ^ ^!i> Carl^Heymann'S Verlag (I. Imme L r^soiisii--ru8ALli6 äkr ^ustiL-Ok8«trtz6bunA ^«ueu ?rkii88i8<!>>ell tsniIeMeile. ^lit Psbellen 12 8/. In KoebnunA 25^. Laar 33HH I?rsi6X6lLplartz 13/12. Dieses, in handlichem Taschenformate er scheinende Schrislchen enthält alle Verordnungen, betreffs der Justizgesetzgebung, wie solche vom 20. September 1866 bis 1. Oktober 1867 für die Neuen Preußischen Landestheile ergangen sind. Es ist daher das Merkchen den Herren Juristen, Rechtsanwälten und Notaren als praktisches Hand- und Nachsch lagebuch bei Aus übung des Dienstes als besonders zweckmäßig zu empfehlen. Hochachtungsvoll Berlin, Oktober 1867. Carl Heymann'S Verlaa. (I. Imme L A. Danz.) s26275.) Im November d. I. erscheint der Dienst- und Notiz-Kalender sür Osficicrc aller Waffe» 1 8'°6 8. Baar mit U — fest mit aus auf Verlangen und bitte die Handlungen, welche noch nicht bestellten, dies jetzt gefälligst zu thun. A cond.-Bestellungen müssen unberücksichtigt Berlin, 28. Oktober 1867. A. Bath. s26276.^ In meinem Verlage erscheint in we nigen Tagen: Ferd. Bachmann, Die Wort- und Satzlehre in praktischen Vorträgen. Ein methodischer Leitfaden zur Be handlung des grammatischen Theils unserer Lesebücher in der Volksschule für angehende Lehrer und Lehrerinnen. Zweite, verbesserte, vervollständigte und mit den entsprechenden Uebungsftoffen versehene Auflage. Eremplare stehen ü condition in beliebiger Anzahl zu Diensten, und bitte ich zu verlangen. Preis 20 NA ord. — 14 NA netto und 11/10. Prag, den 15. Oktober 1867. C. Reichenccker. s26277J Nächstens gelangt bei uns zur Ver sendung: Ennen, Dr. L., Stadtarchivar, Geschichte der Stadt Köln. Dritter Band. 1. Hälfte. 25 Bogen 8. 1A ^9. tirt und ist keine besondere Bestellung dersel ben nöthig; ä cond. wolle man indeß verlangen. Dapper, Or. H., Oberpsr. u. Schulinsp., der h. Petrus Chrysologus, Erzbischof von Ravenna. Eine Monographie. 12 Bogen 8. 18 SA. Kentenich, G., Seminarlehrer, praktische Rechenschule. 3 Theile in 1 Bande. 8. 400 S. Geh. 16 SA. Ohne Zweifel wird dieses Rechenbuch, wel ches in seinen ersten Theilen bereits sehr günstig Cöln u. Neuß, im Oktober 1867. L. Schtvann'sche Verlagshandlnng. Schäfer Lhauias Prophczcihung sür 1868 und 1869. 120,000 Auflage. 126278.1 Im Verlagsbureau in Altona erscheint: Des allen Schäfer Thomas seine 10 Prvphczeihung für die Zahre 1868 und 1860. ^Preis^ 1 i ung wird bei der verwickelten politischen Constel- lation mindestens ebenso stark, wenn nicht stär ker gehen, wie die vorhergehende. Wir geben gegen baar 50 13/12, 26/24, 55/50, 112/100 und geben bei 26/24 ein Inserat. Schäfer Thomas Geheim - und Sympathie- Mittel Lager und mit Inseraten zu bestellen. Ferner bitten wir Ihre Thätigkeit nicht zu entziehen sür: Der nahe bevorstehende Untergang der Welt, oder: das Tönen der letzten Trompete und das letzte Weh von I)r. John Cum- ming. 5 SA. Die nächsteZukunftsämmtlicher europäischer Staaten. Prophezeiungen für die kommen den Jahre von F. C. von Hirschfeld. 2. Auftt 2^S^ ^ 50 0^nnd 13/12? 26/24, 55/50, ' 112/100 mit Inseraten geben. Wo direkte Zusendung gewünscht wird, muß der Betrag, unter Hinweis auf dieses Inserat eingezahlt werden, ans Nachnahme in Leipzig können wir uns ohne Ausnahme nicht ein lassen. Altona, den 28. Oktober 1867. Verlagsbureau. 420