257, 5. November. Geschäftliche Einrichtungen u. s. w. 2819 Tatow Verl.-Cto. in Prag. 9695.AiiI»IdreeIit, 0.. die biteratur d. deut8eiien u. italieni^eben Krie- xes im 1. 1866. 0eb6r8iebt de? deu^eken u. 3U8land. literar. kr- K. Schulze'» Buchh. in Berlin. 9697.8ebn8ler, Al., Villa od. ^Iietb8k386rne? I^ine 8tudie üb. die 3r- cbitekton. LrvveiterA. der 6ro88-8tadte. §r. 8. 1868. Oeli. * A 9698. Jugend- u. Hausbibliothek. 2. Serie. 11. Bd. gr. 8. 1868. Geh. * 1^ in engl. Einb. * 1^ ^ 9699. illustrirte. llteue Folge. Welt der Jugend. 2. Gruppe. Nr. 2. gr. 8. 1868. Geh. * N cart. * N ^ Inhalt: Sprach« u. Schrift. Das Lautdenken f. Ohr u. Auge. Von K. Böt tger. 9700. ueue. l. Serie. Spiele u. Belustigungen f. die Jugend, lll.gr. 8. 1868. Geh. * 1H cart. *1'/^ Inhalt: Illustrirte- Spielbuch f. Mädchen. Nebst e. Anh.: 500 Allerlei Kurzweil u. kurzweiliges Allerlei f. Jung u. Alt. Don M. Leske. 2. Aust. 9701. Welt der Jugend. Nr. 13. u. 14. gr. 8. 1868. Geh. ü * ^ cart. ä 'Va ^ Stilke Lk van Muydcn in Berlin. 9702. vonr8evj8,ib., 1'orpkeline au p6N8ionnat. Orame 6N deux aet68. 16. Oeti. * 4 N-f 9703. Bracher, H., die Hypotheken-Banken. gr. 8. Geh. * H 9704. Gnerlich, G., K. Herrfurth, G. Klose, E. Pötschel, erstes Lesebuch nach der Lautlehre methodisch bearb. 12. Aufl. 8. Geh. 3 N/f; geb. * 4 N^ 9705. Volks-Kosmos. Himmel u. Erde. 31. Lsg. hoch 4. Geh. 6 N-k Wedel in Zeitz. 9706. Militär-Enryclopädie, allgemeine. Hrsg. u. bearb. v. e. Vereine deutscher Offiziere u. Anderen. 2. Aufl. 3. Lsg. gr. 8. Geh. * U ^ 9707. *Koesfing, F., das christliche Gesetz. Ueber Jakvbus ll, 8—12. 2. Ausg. gr. 8. Geh. * A 6eb.^* ^^o^ebalten Inhalt: l3. Land u. Meer. Sittenb lder, Naturschilderungen u. Erzählun> A n z e i g e b l a t t. Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen u. s. w. f26392J Xnaim, im Oktober 1867. t>. r. Ruäolk Selisibrier Duck-, Kunst-, iVIusüinlien-, 8ckeeib- uncl 2e>c!isnmntevin!ion-Unnl!IunA in /nnim lieb aueb xveiters ru bebalten: für I^eipLiK Herr L. 1". Lteinaelcer, für ^Visn Herr Hartlebsn, >viekelunA die.868 im 8teten ^ufselnvunA be- tindlieken 6e8ebaft68 mit allem kiler anAeleAen 8ein Ia88en.^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ f li- lloebaebtuiiA.voll Ikudvlk 8el»eiliner. IVien. im Oktober 1867. ^ ?. 4'. Ikudoll' 8olteiliii6r Verkaufsanträge. 526393.^ Eine noch im Betrieb befindliche Leihbibliothek, 7 — 8000 Bände stark, ist zu ^ Offerten sub ll. 8000. wird die Wohllöbl. f26394J kUn kleiner Verlags ^uter AanA- barer Artikel i8t ?.u verkaufen. Xum Ankauf 10. durcb die Lxped. d. 61. Fertige Bücher u. s. w. f26395.^ Soeben wurde ausgegeben: Ludwig Bechstein's Neues deutsches Märchenbuch. Mit L Titelbild und 50 Originalholz schnitten. 10. Auflage. 1868. Eart. Preis 12 N/ ord., 8 N-i netto, 6 N-/ baar. Freiexemplare: In Rechnung 11/10 —baar 9/8, 18/16, 28/24, 57/48, 115/100. A. Hartlcben's Verlag in Wien. s26396J lleute ver83ndte iek naeb den ein- A6AgNA6N6N Ke8t6llungs6n: Oer llslianel unel sein« tjurllen I)r. Lrn8t >Vindi8eIi. Ar. 8. 120 8. 6eb. 24 N-f ord., 18 netto. lIoebaeblunA8voII beipriA, I. November 1867. 1. 0. ^. Voxel«. 421*