BL 257, 5. November. Fertige Bücher u. s. w. 2821 (26399.) Lei der jetrt von Lngland F6F6N ^hissinien vorbereiteten Lxpe^ erlauben Orrs 8>>oms^8t6m des oberen ^ilil rrerreren Leirirtirisssir Lus ckie ältel-en ^uebriebten von 6. ^.. von Llosäsn, Nit fünf Karton. Fr. 8. Preis 4^. Dies Werk enthalt unter Anderem: sinien: Oer tiame und das Volk. — Ooden- gestaltunss ^bissiniens. — Linige geoFnosti- seke Verhältnisse. — lilima. — ^bsmler. — der 8chwarren des 8udan oder grosser — Oer ^bai ete. Unter den dem IVerlce beiFegebenen 5 Karten befindet sich eine die einrige L rr r 1 6 ^ b 1 8 8 i n 1 6 n. Kacb I-skbbvrs, v'^bbaäis, Leks ete. im Naassstab von 1 : 1,400,000. Lerlin, 30. October 1867. 4VeidinLiiusche OuckbandlunF. (Vlchü Wsklrettel!) (26400.) ln London erschienen und wurde k'leui 8 äss Loräs äu Mi in par I-e Obevulisr äs Obatolain. 12. Lürger, Oastelli, Ohamisso. Oräxler-Manfred. Liiert, Liebendorff, Louc^ue, prankl. Lreilig- I, I, / Lrüssel, 26. October 1867. Nur auf Verlangen. fSS40>g In unsermVerlage erschien soeben und wurde an alle Handlungen, welche verlangten, ver sandt: Salzbrunn, Alice, Stillleben. Novellen und Skizzcnblätter. Preis: 18 NA; in Rech nung mit 33U N, bE mit 40 N. Hirschfeld, Hermann, Spätes Erkennen. Novelle. Preis: 24 NA; in Rechnung mit 33UN, baar mit 40och. Beide gediegene Unterhaltungsschriften em pfehlen wir Ihrer geneigten Verwendung und machen wir namentlich die Herren Besitzer von Leihbibliotheken und Lesezirkeln auf dieselben aufmerksam. Hirsch selb's „Spätes Erkennen" kön nen wir noch mäßig ä cond., Salzbrunn's „Stillleben" dagegen nur noch fest oder baar erpediren. Hochachtungsvoll Bremen, im Oktober 1867. I. Kühtmann L Co. (26402.) Im Unterzeichneten Verlage ist soeben erschienen: Das Alimentations-Gesetz vom 24. April 1854, seine Motive, seine heutige Anwen dung und seine Wirkungen, nebst den be treffenden Entscheidungen des Obertribu nals und statistischen Zusammenstellungen von Gustav Dullo, Kammergerichts- referendar a. D. 8. Brosch. 8 SA. In Rechnung 25 N, baar 33 UN. Frei exemplare 13/12. Die Absatzfähigkeit dieses Buches ist bei thä^cr ^Verweiidun^eine um^so ^größe^ Berlin, Oktober 1867. Carl Heymann's Verlag. (I. Imme L A. Danz.) (26403.) Im Commissionsverlage des Unterzeich neten erscheint seit Januar 1867: Pastoralblatt. Unter Mitwirkung eines Vereins vonCurat- Geistlichen der Erzdiöcese Köln herausgegeben von vr.^ M. Jos. Schweden, Als Beilage: Monatlicher literarischer Anzeiger. Gratisblatt für die Abonnenten des Pastoralblatts. Jnsertionsgebühren lU SA die Zeile. Auflage 1VV«. Preis des Jahrganges ord. 22U SA, netto 1? SA gegen baar. Probenummern stehen zu Diensten. Cöln. I. P. Bachem. (26404.) In meinem Verlage erschien soeben und steht bei Aussicht auf Absatz in mäßiger Anzahl ä cond. zu Diensten: Der 350jährigr Gedenktag -ec deutschen Reformatio». Predigt gehalten am 3>. October 1867 Or. pdil. Robert Calinich, Preis: 2U NA ord. — 1^ NA netto. Chemnitz, den 1. November 1867. Eduard Focke. Allgemeiner Kalender für Nassau auf das Jahr Christi 1868. Klein Octav. Preis 4 NA ord., 3U NA baar. RtductionstabeUe Preuß.Thaler in Rh. Gulden — desgl. Rh. Gulden in Preuß. Thaler. Klein Octav auf Cartonpapier. Preis je 1 NA ord., U NA netto. Wiesbaden, 30. October 1867. L. Schcllenberg'sche Hofbnchhandlung. I. Greiß. (26406.) Bei uns erschien soeben und bitten zu verlangen: Handbuch zur allgem. syftem. Zeichenschule von E. von Kornatzki. Zweiter Theil: Die Perspective mit 40 Vorlagen. Brosch. Preis 2 ^ 15 SA. Gründung und Entwickelung der Breslauer Burschenschaft. Festgabe zur 50jährigen Jubelfeier am 26. und 27. Octbr. 1867. Brosch. Preis 25 SA. Kuznik, Th., kleine Erdbeschreibung für Schulen. Dritte bis auf die neuesteZeit fortgeführte Auflage. Preis 2U SA. Breslau, Octbr. 1867. Maruschke L Berendt. lastm.i Notiz für die Herren Sortimenter in Ürrli», Bremen, Dresden, Hamburg, Hannover, Leipzig. Musikalische S'kyzenbuch des Lectors veranlassen werden. Ich liefere das Werk gern ä condition (mit ?3UN., gegen baar mit 40U Rabatt), halte Sie sicheren Nachfragen begegnen können. München, den 1. November 1867. Carl Merhoff'S Verlag.