Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.11.1867
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1867-11-27
- Erscheinungsdatum
- 27.11.1867
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18671127
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186711270
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18671127
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1867
- Monat1867-11
- Tag1867-11-27
- Monat1867-11
- Jahr1867
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3074 Fertige Bücher u. s. w. 4L 275, 27. November. s28605.^ Soeben erschien und ist durch mich für außeroesterreichische Buchhandlungen zu be ziehen : Kurzweiliges von Wcql. Eine reiche Sammlung heiterer Vorträge, komischer Dialoge und Sceuen nebst einem Anhänge ernster Deklamations-Pieren und Gele genheits-Gedichte. 17 Bogen kl. 8. Brosch. 24 N-f ord. Bitte nur mäßig ä cond. zu verlangen. Wien, November 1867. E. Schlieper. Hovestadt, Or. B., Parallel-Syntax des Lateinischen und Griechischen. II. Theil: Lehre vom Verbum. 20 S-s ord., 15 S-s netto. Sollten einzelne ^Handlungen bei der Ver- das I. Bändchen in twn wellesten Kreisen gefun den, läßt auch für dieses II. Bändchen ein erfreu liches Resultat bei einiger Verwendung mit Be stimmtheit erwarten. An Gymnasiallehrern, jungen Philologen, Schülern der obern Gymnasialclassen re. werden Sie sichere Ab nehmerfinden und bitten wir, das praktische Buch nicht auf L.iger fehlen zu lassen. Zu umfassenderen Ansichtsversendungen stel len wir jede beliebige Anzahl ä cond. zu Diensten. Indem wir auch das 1. Bändchen Ihrer erneuer ten Verwendung empfehlen, machen wir darauf aufmerksam, daß binnen kurzem (jedenfalls vor Ostern 1868) noch ein Anhang von circa 3 Vo gen, enthaltend alphabetischen Inder, Lehre von den Präpositionen, Conjunctioncn rc., erscheinen wird. Von den in nnserm Commissionsverlage er- Annalen der Stadt Emmerich von Prof.A. Dederich besitzen wir noch einige wenige Exemplare, welche wir zum Subskriptionspreise von 2U ord., netto, jedoch nur fest oder baar abgeben! Größere Bibliotheken, Geschichtsforscher sind sichere Abnehmer dieses, für die Geschichte des ganzen Niederrheins wichtigen, auf authentischen Quellen fußenden Werkes. Wir besitzen noch eine kleine Anzahl der an Schönheit und geschmackvoller Ausstattung un übertroffenen 24Vorlegeblätter verschiedener Schriftarten für Lithographen, Graveure, Steinhauer, Schildermaler, Vergolder, Schreiblehrer und Schüler von C. Romen. 4. 1 ^ tcn Handlungen, welchen dieselben noch^nicht bekannt sind, bei sicherer Aussicht auf Verwen dung 1 Exemplar in Commission zu geben. Von Havestadt, Syntax, und Romen, C., 24 Vorlegeblätter gewähren wir bei Baarbezug von 6 Exempl. 1 Freiexempl. Ergebenst I. L. Romen'sche Buchhandlung in Emmerich. s28607.) Zu Weihnachten empfehlen wir: Nrinick's Lieder. Fünfte Miniatur-Ausgabe. Mit dem Portrait des Dichters und dessen Lebensskizze von Berthold Auerbach. Eleg. geb. in Goldschnitt 1^ .L, netto 1^7 S-k. Carl. 1U netto 1 ^ 4 S-i- Wir liefern diese Lieder nur in fester Rech nung und geben auf 8 auf einmal bezogene Exemplare 1 frei. Berlin, November 1867. Ernst L Korn. s28608J Heute versandte ich pro novitate: Epigramme ans Laden-Süden. 36 kr. (10 NM ord. (25U und 11/10 in Rechnung — 33U<)H u. 7/6 Jetztz/tt besitzt. zahlt, t lche Sein Jncognito wird er deshalb faktisch nicht lange bewahren können, denn seine charak teristische Schreibweise muß bald an ihm zum Verräther werden, wie auch der Inhalt der Epi gramme an manchen Stellen viele Leser unschwer einen Liebling, einen alten Bekannten erkennen lassen wird, ebenso wird die Presse nicht verfeh- lcn^in^Llde cmf^dieses ^bedeutende Product eines der Weises kundgibt. Dies gibt ihrem Verfasser Veranlassung, auch unsere gegenwärtigen politischen Zustände mit in den Kreis seiner Betrachtungen zu ziehen, und das Geständniß abzulegen, daß er keiner der ^ gegenwärtig^ streitenden Parteien v^l l st ä n^ Parteizwecke hoffen. ^ Außerdem gibt er noch reizende Naturschil- deruugeu aus der Umgebung des weltberühmten sehr letztere gerade deshalb und bei ihrer wirklich vollendeten Form dazu angethan sind, die allge meinste Verbreitung zu finden und jede Bemüh- Stuttgart,^ November 1867. Carl Grüninger. s28609I Halle, d. 20. Novbr. 1867. ?. ?. Aus dem Verlage des Herrn Otto Wi gand in Leipzig ging in den meinigen über: Die Predigt der Gegenwart für evangelische Geistliche und Gemeinden. Eine homiletischc Lritschrift zur Belehrung und Erbauung herausgegeben von vx. Billig, G. Steinacker, I)r. Wendel, Fünfter Jahrgang 1868. Jährlich. 10 Hefte ä 3—4 Bogen. Preis pro Jahrgang 2H 11/10 Expl. fest. Aus der großen Zahl der Mitarbeiter dieser Zeitschrift heben wir nur die nachfolgenden we« nigen Namen hervor: Ist. Alt, Hauptpastor in Hamburg. Bödecker, Senior in Hannover. Ist-. Dittenberger, Geh. Kirchenrath in Weimar. Nr. Fricke, Professor in Leipzig, vr. Gaß, Professor in Gießen. I)r. Grimm, Professor in Jena. vr. Hanne, Professor in Greifswald. I),-. Hes^se, Professor Generalsuperintendent in Blankenburg, llr. Lü- demann, Professor in Kiel. I)r. Meyer, Ge neralsuperintendent in Coburg. Müller, Kir- Ilses/ Schenkel," KillEknrath^und''Pro- sessor in Heidelberg. Schm ei dl er, Probst in Breslau. Or. C. Schwarz, Oberhofprediger in Gotha. Dr. Schweizer, Hofprediger in Gotha. Steinmetz, Consistorialrath in Arolsen. Stier, Kirchenralh in Eisenach. Ist. Sydow, Predi ger in Berlin. I)r. Wohlfart, Kirchenrath in Eisenach, vr. Zittel, Decan in Heidelberg u. s. w. Die Zeitschrift wird sich in Tendenz, Inhalt und Ausstattung den bisher erschienenen 4 Jahr gängen auch in Zukunft vollkommen gleichstellen. Ich bitte um gefällige Angabe Ihrer Continuation sowie um fernere freund- Behufe 0 2) ä s Exemplare des 1. Heftes a cond. Prospecte gratis Circulare an Geistliche gratis zur Verfügung. Mit aller Hochachtung ganz ergebenst Verlag der Predigt der Gegenwart. Georg Knapp. Commissionär: Hr. E. F. Steinacker in Leipzig.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder