2950 Künftig erscheinende Bücher u. s. w. 268, 15. November. I) i 6 OvUiiiiiiklii'ii AkOkLlvK. ILsIkllllei kür 1808. sL749b.s ^lmsnLok 6s 6otka. Lokkaloudor (mit u.offnes ndtronom. I^sloudor). Daselioubuok clor §räit Läu86r. rasokonbuek äor kroi- korrl. Uäussr. ä 1^2 ^ ord.. 1 ^ 3U IVA netto. ?r3ekt3U8A. 2^ ^ ord., 2 ^ netto. > s 1'^ ord., 1^ ^ netto. ^leiselier in keipriA, akAekolt rverden können. MejeniAe» l^ancllunKen 3>80. rvelelio clie ttAen. Ootlm, c!en 15. Octoker 1867. .lustus keilkvs. ft7-lgs/> lg November OiiKiiiklle ?i'sel>Ovei'Ii: Vtzut8cl»«8 IritzlI ln 'Ion und Mid. INustrirl von Vabrivle Oräsiv 8t. vsnois 8to1dor§. 1^r8le kiekorunA. 6 ord. (4 ^ netto), gn sNeU^nUI^unAen, vvolclie ilire Laar- clie <138 >VerI< ^mpkanAondeii in^acktkei! A6- rietken. und kille, der Ver8ie1ierunA Olauken ru 8ekenlien. d388 <>38 >Verk alle Li rvartunAen er8len Lxempl3r8 8olorl ArÖ88ere ^3elik68tel- lunAen xur b'olAe Küken rvird. Alil ArÖ88ler lloek8eli3trunA s27497.) In einigen Tagen kommt zur Ver sendung: Geldart, I^rs., William Gewalt oder der Segen der Trübsal. Nach dem Englischen von Minna Waldner. Mit einem Vor wort von Charlo tt e Späth. 6 Bogen kl. 8. Elez. geh. 24 kr. oder 7l4 NA. ferner empfehle ich zn erneuter Verwendung diefrühererschienene Schrift derselben Verfasserin: Ein Kind des Friedens. Ans dem Engli schen von Charlotte Andler. Mit Vor wort von Charlotte Späth. 9 Bogen kl. 8. Eleg. geh. 36 kr. oder 12 NA. Heilbronn, 31. Oktober 1867. Albert Scheurlen. Nur baar. s274SS.^ Mit der Eröffnung des Preußischen Land tages, welche am 15. November stattfindet, er scheinen wieder in meinem Verlage die Amtliche» Ltcnograpischeu Scrichtc des Preußischen Abgeordnetenhauses. Ich berechne wie bei den früheren Sessionen den Quart-Bogen mit 4 Pfg.^ kann jedoch nur Abonnements für die ganze Session annehmen. Da sich nun der Umfang der Berichte vorher nicht vestimmen läßt, so werde ich für das Abonnement vorläufig 3 ^ nachnehmen, mit dem Vorbehalt, das über 270 Bogen Gelie ferte nachträglich zu berechnen, oder andernfalls den mehr entnommenen Betrag zurückzuzahlen. Berlin, den 11. November 1867. W. Moeser. s27499.) Mitte November erscheint: Pracht-Almanach für 1868 in 8farbigem Buntdruck, qu. 4. Aufgezogen. Preis 12 NA ord. Nicht unverlangt, :i cond. mit 25 nur einfach an sächsische Hanolungen, ein Probe exemplar ausnahmsweise baar mit 50^ Dresden, den 28. October 1867. C. C. Mcinhold L Söhne. (27500.) In einigen Tagen erscheint bei mir und bitte ich zu verlangen: Geographie des Preußischen Staates mit den Norddeutschen QmiScslüudcni. Für Lehrer, Seminaristen, Präparanden rc. bearbeitet von Hermann Tamm, zu Neustadt-EberSwalde. Zweite Auflage. Preis 3 SA ord., 2 SA netto. Halle, 10. November 1867. Otto Hendel. (27501.) Ende November, spätestens Anfangs Decembcr erscheint in meinem Verlage: Preußischer Landtags - Älmanach. 1>>. Georg Hirth. circa 15—20 SA (pro Einband 6 SA netto). In Rechnung mit baar mit Freiexemplare fest oder baar 11/10. Gebundennurfestoder baar. ^.cond. nur wenn zugleich fe st oder baar. Der „Landtags - A l m a n a ch " wird in Format und Ausstattung dem „ Pari amen ts- Almanach" sich genau anschlicßen und unter- anderem enthalten: 1. Zusammensetzung des Herrenhauses. Vertre tung des Grundbesitzes, der Städte u. s. w. 2. Wahlkreise für die zweite Kammer und ihre Vertreter. 3. Die Mitglieder beider Häuser des Landtags. Biographische Notizen. ^ ^ ^ Missionen. 5. Die Fraktionen beider Häuser. 6. Die Bureaus und die Beamten. 7. Personalstatistik. Anhang: Die Verfassung des preußischen Staates. Die Verfassung des Norddeutschen Bundes. Das Budget des Norddeutschen Bundes. Die Geschäftsordnung des Hauses der Abge- ainten, Politikern, überhaupt an Allen, welche sich für die öffentlichen Angelegenheiten des Vaterlandes interessiren, Käufer für dies Hochachtungsvoll Berlin, Anfang November 1867. Fr. Kortkampf. ! o ,1 mc.l Vcttag- m-Inn, direkten und indirekte» Steuern historisch und knirsch beleuchtet. Eine Untersuchung ihres Unterschiedes mit besonderer Berücksichtigung des preußischen Steuersystems von Theodor Förstcmonn, I>». )ur. Ich erbitte für diese interessante und wichtige Schrift Ihre freundliche Verwendung und wollen Sie Ihren Bedarf recht bald ver langen. Nordhausen, im November 1867. Ferd. Förstemann's Verlag.