Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.08.1871
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1871-08-07
- Erscheinungsdatum
- 07.08.1871
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18710807
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187108073
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18710807
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1871
- Monat1871-08
- Tag1871-08-07
- Monat1871-08
- Jahr1871
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 179, 7. August. Vermischte Anzeigen. 23S5 (Heubner, Otto Leonhard). Herr Gold- schmid u»d sein Probirstein. Bilder aus dem Familienleben. Von O. L. H. 8. Leipzig: F. A. Brockhaus. 1852. — Kleine Geschichten für die Jugend. Sei nen Kindern in der Heimat erzählt von O. L. H. 8. 1852. Hoffman», E. Th. A., Phantasiestücke in Callots Manier. Blätter aus dem Tage buche eines reisenden Enthusiasten. Mit einer Vorrede von Jean Paul. Dritte Auflage. 2 Theile. 8. 1825. (Hormayr, Jos. Freih. von), Das Land Tyrol und der Tyrolerkrieg. 8. 1817. Jcster, F. E., lieber die kleine Jagd, zum Gebrauch angehender Jagdliebhaber. Neue, verbesserte und beträchtlich vermehrte Auflage. Vier Theile. Mit drei Kupfern. 8. 1823. Individualitäten aus und über Paris von Carl Friedrich Cramer und seinen Freun den. (In freyen Heften.) Vier Hefte. 8. Amsterdam, bei Rohlosf und Compagnie und im Kunst- und Industrie - Comptoir. 1806—7. Isis oder Encyklopädische Zeitschrift, vor züglich für Naturgeschichte, vergleichende 'Anatomie oder Physiologie. Von L. Oken. Jahrgang1817, 1818,1838 und 1839. 4. Der Kalenderstreit in Riga. Historische Er zählung aus der letzten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Nebst einigen andern Er zählungen und Gedichten. Herausgegeben von W. v. Ocrtel und A. Gliebow. 12. 1835. Kannegießer, K. L., Deutsches Declamato- rium. 3 Theile. 8. 1837. — Zweite, mit einem Anhänge von deut schen, französischen, englischen und italie nischen Gedichten vermehrte Auflage. In drei Theilcn. 1. und 2. Theil. 8. 1842. Koenig, H., William Shakspeare. Ein Roman. Zweite, neubearbeitete Auflage. 2 Theile. 8. 1850. Kreysig, F. L., lieber den Gebrauch der na türlichen und künstlichen Mineralwässer von Karlsbad, Ems, Marienbad, Eger, Pyrmont und Spaa. 8. 1825. Krug, W. T., Handbuch der Philosophie und der philosophischen Literatur. Zwei Bände. 8. 1820-21. — Ueber deutsches Univcrsitätswesen, mit Rücksicht auf Kotzebue's Literarisches Wo chenblatt und gewaltsamen Tod. Zweite verbesserte Auflage. 8. 1819. 8. 1844. ' ^ Matthiä, A., Lehrbuch für den ersten Unter richt in der Philosophie. 8. 1823. — Zweite Auflage. 8. 1827. Mörlin, F. A.C., Erbauungsreden. Heraus- gegebcn von A. Matthiä. Neue Ausgabe. 8. 1823. clem ALN26N lVorlro. 8. 1833—34^ Müller, W., Homerische Vorschule. Eine Einleitung in das Studium der Ilias und Odyssee. 8. 1824. Neigebaur, I. F., Handbuch für Reisende in Italien. 8. 1826. Oswald, Ilr., Lebe», Charakter und Philo sophie des Horaz. Ein Dialog. 8. 1838. Petrarca, Francesco. I-s rime cli lpruucssoo ko.trnron. — Francesco Petrarca's ita lienische Gedichte, übersetzt und mit er läuternden Anmerkungen begleitet von Karl Förster, Professor an der K. Ritter akademie zu Dresden. Zwei Theile. 8. 1818—19. (Pölitz, K. H. L.) Die Constitutionen der europäischen Staaten seit den letzten 25 Jahren. 4 Theile. 8. 1817—25. Puchclt, F., Das Venensystem in seinen krankhaften Verhältnissen dargestellt. 8. 1818. Rappaport, M , Mose. Episches Gedicht. 8. 1842. Raumer, F. von, Ueber die geschichtliche Ent wickelung der Begriffe von Recht, Staat und Politik. 8. 1826. Raumer, K. von, Lehrbuch der allgemei nen Geographie. Mit 5 Kupsertafeln. 8. 1832. Raumer, K. von, Palästina. Mit einem Plane von Jerusalem zur Zeit der Zer störung durch Titus und dem Grundriß der Kirche des heiligen Grabes. 8. 1835. Rellstab,L., Novellen. Zwei Theile. 12.1844. — Gedichte. 12. 1844. — Erzählungen. Vier Theile. 12.1846—47. Sarscna, oder der vollkommene Baumeister, enthaltend die Geschichte und Entstehung des Freimaurerordens etc. Fünfte Auflage. 1835. Sechste Auflage. 1851. 8. Schoedler, F., Die Chemie der Gegenwart in ihren Grundzügcn und Beziehungen zu Wissenschaft und Kunst, Gewerbe und Ackerbau, Schule und Leben. Für Ge bildete aller Stände dargestellt. 8. 1854. Kleine Schul- und Haus-Bibel. Geschichten und erbauliche Lescstücke aus den heiligen Schriften der Israeliten. Nebst einer Auswahl aus den Apokryphen und der Spruchwcisheit der nachbiblischen Zeit. Bon Jak. Auerbach. Erste Abtheilung. 8. 1858. Schulze, Ernst, Die bezauberte Rose. Ro mantisches Gedicht in drei Gesängen. Mit 6 Kupfern. 12. 1818. — Zweite Auflage. 12. 1819. — Die bezauberte Rose. Ein romantisches Gedicht in drei Gesängen. Dritte Auflage. 8. 1820. Ausgabe Nr. 1 ohne Kupier, Nr. 2 mit den ersten e Kupier» und Nr. S mit 7 neuen Kupfern. — Die bezauberte Rose. Romantisches Ge dicht in drei Gesängen. Vierte Auflage. Mit 7 Kupfern. 8. 1823. Ausgabe Nr. l ohne Kupier, Nr. 2 mit Kupfern. — Fünfte Auflage. 8. 1832. Ausgabe Nr. 1 ohne Kupfer, Nr. 2 mit 7 neuen Stahlstichen. — Sechste Auflage. 8. 1838. Ausgabe ohne Kupfer und Ausgabe mit 7 Stahlstichen. — Siebente Auflage. 8. 1844. Ausgabe ohne Kupfer und Ausgabe mit 7 Stahlstichen. — Die bezauberte Rosc. Romantisches Ge dicht. Miniatur-Ausgabe. 8. 1848. — Zweite Auflage. 1849. — Fünfte Auf lage. 1854. — Sechste Auflage. 1857. — Siebente Auflage. 1858. — Schwarz, K-, Zur Geschichte der neuesten Theologie. Erste und zweite Auflage. 8. 1856. Schweikcrt, G. A. B., Materialien zu einer vergleichenden Heilmittellehre zum Ge brauch für homöopathisch heilende Aerzte, nebst einem alphabetischen Register über die positiven Wirkungen der Heilmittel auf die verschiedenen einzelnen Organe des Körpers und auf die Functionen derselben. 4. Heft. 8. Abtheilung. Zweite Lieferung. 8. 1830. Schweiz!, Joseph, So wird man gesund, oder genaue Auskunft über das Naturheil system des Franz Thiel und sein Verfahren, jede chronische Krankheit des Menschen ohne Medikamente -c. auf leichte Weise und in kurzer Zeit von Grund aus zu heilen. 8. 1843. Torquato Tasso's befreites Jerusalem, über seht von Karl Strcckfuß. Zwei Bände. 8. Leipzig: F. A. Brockhaus. 1822. (Blvs die deutsche Uebersetzung.) — Zweite verbesserte Auflage. 12. 1835. IUI. 1808.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder