Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.07.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-07-26
- Erscheinungsdatum
- 26.07.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19000726
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190007263
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19000726
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-07
- Tag1900-07-26
- Monat1900-07
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
5576 Fertige Bücher. 171, 26. Juli 1900. vcchasc» ^ onatsheftr XIV. Jahrgang I89U900 dt!! 13 " Schluß des XIV. Jahrgangs - MM IW 1 ^ 50 L vrd. ist Donnerstag den 26. Juli erschienen und zur Fortsetzung versandt worden. Inhalt: Von der Weltausstellung zu Paris. III. Von Hanns von Zobeltitz. Mit zwei Ein schaltbildern und zwanzig Textillustra- tionen in Tondruck. Von Stern zu Stern. Gedicht von Max Kalbeck. Deutsche Handelsinteressen in China. Von Dr. A. Charpentier. Äquinoctium. Von Eva Treu (Lucie Griebel-Kiel). Erzählung. Einem Dichter. Gedicht von Alb. Roderich. Das Deutsche Schauspielhaus in Hamburg. Von H. E. Wallsee. Mit vierzehn Ab bildungen. Vom Schreibtisch und aus dem Atelier. Heimat-Erinnerungen. Von Wilhelm Jensen. III. Klans Groth. Mit dem Bilde Klaus Groths von Bokelmann. Maria. Roman von Ernst Muellcnbach. (Schluß.) Was suchst du, irrende Seele? Gedicht von Johannes Wilda. Mit Vignette. Koloniale Luftschlösser vergangener Zeiten. Von Dr. A. Franz. Nm Fünen. Eine dreiwöchentliche Boots fahrt durch Belte und Kattegat, beschrieben von den Teilnehmern. Mit einer Karte und vierzehn Abbildungen in Tondruck nach Aufnahmen von Ernst Foerster. Von Taku nach Peking. Von Johannes Wilda. Mit neun Abbildungen nach Photographien. Neues vom Vüchertisch. Von Heinrich Hart. Abbitte. Gedicht von Carl Bulckc. Mrt Vignette. Zu unfern Bildern. Von H. S. Von der Gutenbergfeier zu Mainz : Gruppen aus dem Festzug und Gutcnbergmedaillcn. — Von der Pariser Weltausstellung. — Das Franz Hals-Denkmal in Haarlem. knnstbeilage: Portrntstudie. Nach dem Pastell von Th. Recknagel. Faksimiledruck. Titelbild. Einschaltbilder: Von der Pariser Weltausstellung: Ge schnitzter Schrank mit Schmncksachen aus der AbteilungEnglisch-Jndien.Tond ruck. Von der Pariser Weltausstellung: Der Eiffelturm mit seiner nächsten Umgebung. Ton druck. Germane. Skulptur von A. Hußmann. Ton druck. Enten am Wasser. Nach dem Gemälde von Franz Grässel. Tondruck. Brandung an der norwegischen Küste. Nach dem Gemälde von Adolf Schweitzer. Jrisdruck. Beim Einfahren. Nach dem Gemälde von Georg Koch. Tondruck. The Lady Mary, Tochter König Hein richs VIII. von England. Nach der Zeich nung von Hans Holbein. Tondruck. Selbständige Leitbilder, Studien, Skizzen rc. Oelstudie von I. CH. De.iker. Der Landwehrmann. Studie von Hans Fritsch. Studien aus Tirol. Von Frank Kirch- bach. Skizze von Wilhelm Räuber. Bildnis. Nach dem Gemälde von Henry Bource. Am Schluß: Velhngen L Klasings Romanbibliothek. Zehnter Band. Nr. 12. Friedrich und Fritz Schlürfen. Erzählung von Adelheid Weber. (Schluß.) Iw Verlags von Dalrnsr Lnppus L Llo. in dsrusalsw srsobien und wird von uns ausgslisksrt: 8 KimtlelimtllSstkii M klmliiis von k. Julius Lartwami. (F.N8 dem Draobtworb ,,palas8tina", 24 F.guarsIIs von R. 4. Hartmann, ru erläuterndemDext v. d. Denringer.) Inbait: 1. Orabsslrirobs. 2. Drlöser- birobs. 3. Dorwitiv u. Oosna- euluw. 4. Owarmosobse. 5. Rotes Neer. 6. dalcobs- brunnsn. 7. Xarwsl u. ksrnsr 8. Llawelubengräbsr bei Lairo. Preis 1 50 H ord., 1 bar und 11/10. (DinLslnsXarten werden niobt abgegeben.) Dis Lartsn äürktsn ibrsr vollsnckstsn ^uskübrung wegen ru den besten Deistungen gersobnet vordem Wir erinnern daran, dass der Xünstlsr anlässliob der Dsbsrrsiobung des Draobt- vorlros ^kalasstina" von 8. Äas. d. Xönig von Württemberg clurob die Vsrlsibung der goldenen lllednills kür Luust und Wissensvlial't ausgersiobnst wurde. ^Ftzlltur <t68 linulisu Hit»8«8 in Hamburg. KI. KrW, VtzriLZsblieliliÄlläliiilZ iu Lori in ^. 3 5,8t68lib26r8trn.886 8 6. Losbsn begann das II.8swsstsr des III. dabr- Mit diesem Hefte schließt der XIV. Jahrgang. — Zum Einbinden stehen die gewohnten Einbanddecken für Halbbände (I u. II) oder Viertelbände (I, 1. 2 u. II, 1. 2) ä 90 H ord., sowie für die Romanbibliothek a 75 H ord. zur Verfügung. 8er rikne XV. Jahrgang 1900/1901 beginnt mit dem nächsten Hefte: Lrptemberheft 1900. Unser ausführliches Cirlrular wird Ihnen demnächst fugehen, und wir glauben, Ihnen schon jetzt empfehlen zu dürfen, einen energischen und umfassenden Vertrieb des ersten Heftes vorzubereiten, der sich durch eine Steigerung der Kontinuation, zumal bei unfern überaus günstigen Sezugs- bcdingnngcn, reichlich lohnen wird. Das moderne, glänzend ausg'estattete Heft wird sicherlich das Seinige dazu beitragen, den Äbönncnteukreis' unserer be währten Monatshefte noch weiter ansznd'khnen. Hochachtungsvoll Leipzig, 26. Juli 1900. Velhngen L Klasing in Bielefeld und Leipzig. gangs: ,,2eitsobrikt des Nitteleuropäisebsn ülotor- wagen-Vereins". Dsr ,Notorwagen" ist das ältosts uucl grössts rvi88susobnktl1olis lß'ü.oborgu.ir clö8 gsourutou ^.irtomobillemue, allo Intsrssssntsn dissor ststig waobsendsn In- dustris sind als Abonnenten Lu gswinnsu. Preis pro Lemestsr 10 orä., 7 ^ 50 ustto. lob stslls Ibnsn Drobsbskts in massiger Xnrabl ^ur Vsrküguvg und bitte ru vsr- langsn.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder