s43761.^ Zur Versendung liegt bereit: Der Salzbund; ein Zweig des Freimaurer- Ordens in den thüringischen Landen im 18. Jahrhundert, herausgegeben von Karl Heinrich Schaible, vr. moä. et xditos. 12. London 1882. Preis 75 Handlungen, welche sich snr das kleine Schristchen interessiren wollen, stelle ich gern 1 Expl, L cond. zur Verfügung. London, L. September 1882. A. Siegle. iiviotuiozor in IivipiriA. s4S7S2.1 i^nKlisoliö UsuiZksitsii. kg.I'I'g.l', oarlv cln.^8 ok okri8tianit/. 2 Vol8. 24 8k. L.3.pKLtz1'8 63.rtON8, SN^ILVSä OU 8^661 K^ Oros-tkook. k'olio. 10 8k. 6 ä. ^.8kkui'8b, iutsruLtiollal 6ue^6lop3.6äia ok 8urAvr^. Vol. II. 31 8k. 6 ä. NurrL^, 8iäs 1i^kt8 ou 8uAÜ8k 80oist^. 10 8k. 6 ä. 6Ki1är6v'8 ksttls ärum. Xow sä. 3 8k. 6 ä. 31 8k. 6 ä. Künftig erscheinende Bücher u. s. iv. Dsussr's VsrlLZ (Louis lloussr) in s4S7SS.1 Die LrMtikktzit äer Ovbrvvlum «iss Loiftes imä ävr Leelo, 6er KsisdssirrMirftöidsii, äor sidd- liviisil Löiäsil, cisr ä'kmdstimmi- ftoid, Zkroxftoill imä Limßsn- softiviiiäslieiit insftssoiiäsrs, kübsoftlLZsii, äisssn Osftrsoftlieii- Icsitsu imä Likmirftsibsii sutAOMv- üutroton imä sis Lii vsrftütsii. Von Ol. Länarä Lsiek. 20 vo,; 3oeka,oktunA8vo11 lüsuwisä, äsn 23. Lsptsmker 1882. üsuser'n Vsrlg.^ „vtzutsebtz IVrirte." ft3764.s L I s t t 6 r kür cisudsLfts Lrlftiir-LsslrobliiiMu, Dolibik imä DuborftüIbimA, Lrinsd imä 4Vi886il8oftlikt. 50 orä. 0Lkinst886kr6ik6n vom 8. ssptomkor, l6kkLtt68lO ^KsilULKme 6NtA6§6v, ks.t mit Illt6i6886 uvä LotrisäiAunF von äom roiokon InkLltK6lllltlli88 F6N0MM6N unä will äsr „voutboksn ^Vurts" in ikrsn woitoron kuklieutionon s-lls Le- äosoftiNÄokvolio ftlueulo stofton stuf Mf. VorlMKOll Zrulis 2llr Disposition. L62UA8 - LöäiUAUHASll ksiprii^ u. Lsrlin, äen25. Lsptemksr 1882. INe LxpeäiUon äer „veul^eken »arte". Vorläufige Anzeige. s437 65.) Dank der überaus günstigen Aufnahme, welcher sich meine Anthologie: Eeser, Perlen deutscher Poesie. zu erfreuen hatte, ist die erste Auflage bereits bis auf wenige Exemplaren vergriffen und, da täglich größere Bestellungen einlaufen, der Neu druck der zweiten Auflage schleunigst in Angriff genommen. Um vielen Wünschen zu entsprechen, wird ein Theil der zweiten Aufl. in bedeutend ele ganterer Ausstattung hergestellt. Auf feinstes Chamois-Papier gedruckt mit den sauber aus geführten Porträts: Bodenstedt, Chamisso, Droste, Fontane, Freiligrath, Geibel, Grün, Heine, Kinkel, Lenau,Wilh.Müller,Rittershaus,Roquette, Rückert, Scheffel, Alb. Traeger illustrirt und mit einem hochfeinen, lithograph. Widmungsblatt versehen, außerdem auf das reichste und geschmackvollste gebunden, wird die in so kurzer Zeit bekannt und beliebt gewordene Anthologie auch im neuen Gewände gewiß erst recht ein willkommenes Fest- und Gelegenheits- geschenk sein. -- In 6 Wochen die erste Auflage verkauft, ist wohl die günstigste Empfehlung! ---- Von Oeser, Perlen deutscher Poesie werden nun folgende Ausgaben existiren: Ausg. in Kattunbd. 1^(ord., 70 L^baar; 10 Expl. 6 ^ 50 ^ baar. Ausg. 8. in Kattunbd. mit Goldschn. 1 ^ 25 ^ ord., 90 ^ baar; 10 Expl. 8 ^ 50 ^ baar. Ausg. 0. in Prachtbd. 2 ^ ord., 1 ^ 40 ^ baar; 10 Expl. 13 baar. Ausg. v. Jllustr. Prachtausg. auf Cham.- Pap. 4 ord., 2 ^ 80 baar und 7/6 Expl. 10 Expl. aller Ausg. gemischt mit 35 U! Für Ihre freundliche, thätige Verwendung, deren lohnender Erfolg nicht ausbleiben wird,