Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.09.1882
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1882-09-27
- Erscheinungsdatum
- 27.09.1882
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18820927
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188209274
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18820927
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1882
- Monat1882-09
- Tag1882-09-27
- Monat1882-09
- Jahr1882
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Aas Wissen der Gegenwart. Deutsche Universal-Bibliothek für Gebildete. s43744/s Einzeldarstellungen aus dem Gesammtgebiete der Wissenschaft, in anziehender gemeinver ständlicher Form, von hervorragenden Fach gelehrten Deutschlands, Österreich-Ungarns und der Schweiz. Inhalt der erschienenen Bände: Bd. t. Gindely, A., Geschichte des30jährigen Krieges in drei Abteilungen. I. 1618—1621: Der böhmische Aufstand und Bd. 2. Klein, Dr. Herm. I., allgemeine Wit- Bd. 3. Gindely, A., Geschichte des 30jährigen II. 1622—1632: Der niedersächsische, dänische u. schwedische Krieg bis zum Tode Gustav Adolf's. Bd. 4. Taschenberg, Prof. Dr. E., die Jn- Bd. 5. Gindely, A., Geschichte des 30jährigen III. ^1633—1648: Der schwedische und der schwedisch-französische Krieg bis zum west fälischen Frieden. Bd. 6. Jung, Dr. E., der Weltteil Australien in 4 Darstellungen. I. Australcontinent. Bd.7. Taschenberg, Dr. Otto, Verwandlun gen der Tiere. Unter der Presse befinden sich: Bd. 8. Jung, Dr. E, der Weltteil Australien in 4 Darstellungen. II. : Die Colonien d. Austral-Continents, Neu- Guinea und Tasmanien. Bd. 9. Klaar, Alfred, das moderne Drama. Bd. 10. Becker, Dr. E.. die Sonne. Bd. 11. Jung, Dr. E., der Weltteil Australien in 4 Darstellungen. III. : Polynesien. Bd. 12. Gerland, Dr. E., Wärme und Licht. Bd. 13. Jung, Dr. E., der Weltteil Australien IV. Mikronesien. Bd. 14. Peters, Dr. C. F. W., die Fix sterne. Ferner befinden sich in Vorberei tung: Fournier, Prof., Napoleon I. Semper, Dr. H., Geschichte der Plastik. Wurzbach, Dr. Alfr. v., Geschichte der hol ländischen Malerei. Folnesics, Geschichte der Keramik. Guttmann, Geschichte der französischen Revo lution. Ochse nius, C., Chili, Bolivia und Peru. Hartmann, Prof., die Nilländer. — Ostküste Afrikas und Madagaskar. Willkomm, Prof. Dr., Spanien und Por tugal. Egli, Prof. I. I., die Schweiz. Fritsch, Prof. G., Süd-Afrika. Jung, Prof., Sitten und Leben der Römer. Müller, Prof. W., die Befreiungs-Kriege. Kretz schmor, Geschichte der Oper. Rein, Prof., Marocco. Krümmel, Dr. Otto, Ocean und die Binnen meere. Kirchhofs, Bilder aus der Völkerkunde. Fritsch, Prof. K. v., Geschichte der Tierwelt. Toula, Prof., die Erde als Weltkörper. Meyer von Waldeck, Dr. Fr., Rußland: Leben, Sitten und Gebräuche. Löwenberg, Geschichte der geographischen Forschungen nnd Entdeckungen am Pol und Äquator. Behaghel, Dr. Otto, die deutsche Sprache. Bernstein, Prof. Dr. Julius. Naturkräfte. Lehma un, P., Erde und Mond. Martens, Pros. Dr. E. v., über Weich- und Schaltiere. Pros kau er, Dr. B., Beleuchtungsstoffe. Sell, Prof. Dr., das Wasser. Soyka, Dr., Gesundheitslehre. Valent iner, Prof. Dr. W., Kometen und Meteoren. Gindely, Pros. A., Albrecht von Waldstein. — Gustav Adolf, König von Schweden. ----- Alle Bände sind reich illustrirt. ----- Wie Sie aus dem vorstehenden Verzeichniß ersehen, ist eine Fülle interessanter Themen für „Das Wissen der Gegenwart" in Vorbereitung, die gewiß ebenso zahlreiche Käufer finden wer den, wie die bereits erschienenen Bände ge funden haben. Ich biete in dieser Sammlung, die sich Bahn bricht und von Tag zu Tag an Popu larität gewinnt, kleine Meisterwerke von den hervorragendsten Fachgelehrten und bitte Sie, bei der beginnenden lebhafteren Geschäftszeit Ihre Manipulationen für dieses Unternehmen mit erhöhter Thätigkeit fortzusetzen; versäumen Sie nicht, wenn Sie sich nicht zu einer be sonderen Ansichtsversendung der Bände in Ihrem gesammten Kundenkreis entschließen, allen Ansichtssendungen, die Sie machen, „Das Wissen der Gegenwart" beilegen zu lassen. Viele Handlungen, die mit Aufmerksamkeit und Ausdauer in dieser Weise arbeiteten, setzten Hunderte von einzelnen Bänden ab. Ich unterstütze Ihre Bemühungen, soweit es bei diesem Unternehmen überhaupt möglich ist. Allen den geehrten Handlungen, mit denen ich in Rechnung stehe, liefere ich unbeschränkt u condition. Leipzig, im September 1882. G. Frcytag. Novasendung von E. Merseburger in Leipzig. s4374S.s Brähmig, B., Rathgeber für Musiker und Musikfreunde bei der Wahl geeigneter Musikalien. 2. verm. Ausl. 1 Frank, P., Taschenbüchlein des Musikers. Erstes Bändchen: Musikalisches Fremd wörterbuch. 11. Ausl. 45 H.. Hentschcl, Ernst, Lehrbuch des Rechenunter richts in Volksschulen. Erster Theil. 12. Ausl. 2 — Ausgaben zum Kopfrechnen. Erstes Heft. 13. Ausl. 1 ^ Bitte, ä cond. zu verlangen. Verlag von Fr. Thiel in Leiprig- s4S74S,s 7 Schalk-Nummern mit Kalendarium pro 1883. 50 ^ ord., 30 -Sr baar. Gleich nach Erscheinen dieses eleganten Kalenders erhielt ich folgende Lieferungs-Aus- träge: 1) „Sendung erhalten. Bitte, senden Sie mir noch 2 Packele L 5 Kilo; scheinen deS effectvollen Umschlags wegen gut zu gehen." Frankfurt a/M., 21. September 1882. I m 2) „Per Postanweisung sende 7 50 H für 25 Siebenschalknummern. Bitte, nach hier und Altona je 50 Exemplare zu senden. Betrag folgt nach Empfang." Bebra, 22. September 1882. A. B. 3) „Die ersten Hundert gleich verkauft. Bitte, für mitfolgende 60 200 Exemplare Sieben-Schalk-Nummernzu senden, gemischt. Dresden, 23. September 1882. C.W ND. Zur Probe gebe ich an jede Handlung 2 Stück baar für 50 ^ ab und löse dieselben bis 1. Januar 1883 wieder ein. Hochachtungsvoll Fr. Thiel. 8eri«8 kor tti« VounA. s43747.s Is-uolmitü LLitivü. Drick8 ruitl bi488v8 ok liiMKl«^; So^vIuK mul SovviiiK. 6ü8,r1otts Ll. ^utbor ok „Tbe Ileir ok Usckdz'kks," sto. Wild u k'routiZpiees b^ L. Dlodcborkt. Iv 1 vol. Lroseb. 1 60 -S». orck. Osbuuäsuo Lxsmplaro m. 6o1ck8ebQitt:2^ netto, 1 75 baar. Ddxd§, 26. September 1882. verutiarä 'laudrnitr. s43748.j Denjenigen geehrten Buchhandlungen, welche sich jetzt bei Beginn des Winterhalb« jahrs für Gewinnung von neuen Abonnenten für die in meinem Verlage im 6. Jahrgang erscheinende AoiiÄti8<;brit't kür V«ut8<;Iio Leruut« iuteressiren wollen, bin ich gern bereit, Probe nummern und Prospecte gratis zu übersenden. Bezugsbedingungen: 3 ^ pro Semester mit 25 gegen baar und 11/10. Grünberg i/Schl. Fnedr. Weiß Nachf., Sep.-Cto
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder