2uru Lswsstsrvvsolrssl Karmins. Kisrioornin. Stuäsutsnlioäoi äs» änskotanät. Deutsches Zechrecht. Comment- buch des Mittelalters. Nach dem Orginal von 1616 mit Einleitung neu heraus gegeben von vr. Max Oberbreyer. Vierte Auflage. ksmiunrum, boo sst vnliosL. Luotors Ottons vkitippo ^auusvbtikksr, Prof. orä. ntr. )>U'. Slarbrux-snsi, (OI'i/io äocossrio). Neu herausgegeben von vr. Sabellicus. vrikkboläo Knioülriiaoüio sx b'loi- lanäin. Ein makkaronisches Gedicht vom Jahre 1593 neu herausgegeben von 1)r. Sabellicus. Moyß. — Von dem schwere» Mißbrauch des Weins. Nach dem Original des Justus Moyß v. Aßmannshausen vom Jahre 1580 mit Einleitung neu herausgegeben von vr. Max Oberbreyer. Osb. ä 1 orä., 75 o, netto, 65 paar. Günstige Kalender-Offerte. 143750.) In meinem Verlage erschien: Berliner ill. Haus- u. /amilien- kalendrr s. 1883. 4. 72 Seiten m. 1 Chromo u. Almanach. 50 ord., 25 ^ baar u. 13/12. Besonders Colportagehandlungen mache aus diese äußerst günstige Offerte aufmerksam und bitte ich, gef. recht bald direct zu bestellen, Berlin 8. W., Hedemannstr. 16, 25. September 1882. I. Zenker. H. 6e«r^, VerlriK in Kusel. s4S7SLft Xotiev biblioxiapliiqiiö n i c h n r <i 8 imon pur Lsruus. 48 p. Kr. ili-8. 2 rilcsr. I^ur in Kau? lllsinsr ^uÜLKS Kvciruelll.. Neunundvierzigster Jahrgang. s>3752.) In unserem Berlage erschien soeben: Reden und Ansprachen, alte und neue, zur Feier patriotischer Feste insbesondere sür die Kebiirtstagsseicr des Landesherr» ^ von Karl Srnim, In Umschlag geheftet. Preis 1 25 ord., 90 ^ netto und 11/10 Expl. baar. Eine allgemeine Versendung an sämmt- liche Geistliche und Lehrer aller Con- fessionen, sowie an Vorstände von Ver einen, an Offiziere rc. rc. dürfte gewiß von gutem Erfolge sein. — Das „Schweidnitzer Stadtblatt" vom 16. September schreibt: „Von echt patriotischem Geiste durchdrungen, in schöne Form gekleidet, dürften diese Reden als Muster und Vorlagen willkommen sein. Wir empfehlen sie zu diesem Zweck angelegentlich." Um freundliche thätige Verwendung bittend Ergebenst G. P. Adcrholz' Buchhandlung in Breslau. Ulil,8tS. ^ Illustrirt-os flnotMutt, kür luktio- ßrnptiis, Lueft- mul Kdtziilärnoksrsi. Preis äss änbrAanxos 8 mit 25 9b ^ ^ r>. 13/12 Lx^I. 2ur Mk. UsuotiduuA. s 4.1754 s Iiileruturblalt für Körwnri. Hilft romM. IftiHoIoKie. Professor vr. Xni l K»rt8ktl berausASASbon von l'rok. vr. 0. öeira^irsl uvä prok. vr. p. Hvninauu. III. ftnlirA. dir. 9, Lsptomdor 1882. l-eipriK exxsclirt. Heildronn, 21. Zeptembsr 1882. Oebr. üenoiuKer. Continuation! s4S75Sft . Von: Vr. Herm. Hoffmeister, der Glaube unserer Väter. versandten wir heute Heft 2. an alle Hand lungen, die bereits bestellten. Wir bitten um sofortige Angabe Ihrer Berlin, 22. September 1882. ttogge L Fritze. , s43756.) Zum bevorstehenden Semesterwechsel bitte vorkommenden Falles meine kaufmännischen Lehrbücher bestens zu empfehlen und zwar: Lenser u. ku^e, Deutsches Leseb. f. Handelssch. Vierte Auflage. gr. 8. Brosch. 4^50^; geb. 5 ^ 25 ^ ord. Keller u Oilermann, I)ri8 0LdU26 ä. kLukni. ^ribtimbbiü. Visrrslluts vv686ni.Iiob ulUKöurb. u. vtzimollit-s ^.uÜLKS. Kr. 8. 1!ro8ob.5 ^; f. i. Oulioo Ksd. 6 ^ orck. Inir6vbii.lo.25^, K.b.m. 33 li-.u. 13/12. tluslüllftisolis t^siilAksitev. s4»757ft ^.. Ivislws^sr in 1>siMA. LlLpisLUX, lakkaire än oirälenn äs Viamslis. 2 Volk. 6 kr. 6 kr^ ' ^ 6 kr. psxrsbruus, llarao. 3 kr. 50 v. Ilanuel cl« IrrilAu« <ianol86 ft I'usuKo fts8 struvKers 8. krobsrK. krsis 5 Kop6Qlla.K6N. ^nckr. krvck. üvst L Solln. Sofort zu beziehen! s4S7SSft Hanss's Werke. 2 Bände. Eleg. geb. 4 ^ ord., 3 ^ baar. -- 10 Expl. 26 ^! ---- Die in meiner „Klass.-Bibl." bisher in 5 Bänden erschienene Ausg. habe ich, um mehrf. Wünschen zu entsprechen, in 2 Bde. binden lassen. Die solide und doch sehr eleg Aus stattung wird — zumal bei dem niedrigen Ord.-Preis — diese Hauff-Ausgabe bald zu der beliebtesten machen. Als vorzüglich zu Prämien- Zwecken geeignet darf ich diese Ausgabe ganz besonders einpfehlen. Berlin. Erich Wallrath. 4.3760.1 Soeben erschien: Über dic Führung brr Artillerie im Manöver und Gesecht. 10 Druckbogen, gr. 8. Preis 2 ord. mit 2596 n. 13/12. Hannover. Helwing'sche Berlagsbuchhdlg. 578