Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 105. Leipzig, Dienstag den 7. Mai. 1901. Amtlicher Teil. Bekann 1 mach n n g. Hierdurch wird das Ergebnis der in der diesjährigen Hauptversammlung des Börsenvereins der Deutschen Buch händler stattgehabtcn Neuwahlen durch den nachstehenden Auszug aus dem notariellen Protokoll zur Kenntnis der Mitglieder gebracht. In der Hauptoersammlung vom 5. Mai 1901 wurden abgegeben 665 gütige Stimmen. Es haben sich als gewählt ergeben. I. 2n de» Vorstand: H als erster Vorsteher Herr Albert Brockhaus in Leipzig mit 573 Stimmen, b) als zweiter Vorsteher Herr Ernst Vollert in Berlin mit 638 Stimmen, e) als zweiter Schriftführer Herr Alexander Francke in Bern mit 664 Stimmen. H. 2n den Kechnnngs-Äusschust: Herr Max Müller in Breslau mit 556 Stimmen. „ Artur Seemann in Leipzig mit 650 Stimmen. III. 2» de» Wahl-Ausschust: Herr Franz Deuticke in Wien mit 620 Stimmen. „ Adolf Rost in Leipzig mit 643 Stimmen. H 2n den Verwaltungs-Äusschuß des deutschen Suchhändlerhauses: Herr Rudolf Brockhaus in Leipzig mit 625 Stimmen. „ vr. Joses Petersmann in Leipzig mit 628 Stimmen Leipzig, den 5. Mai 1901. Der Wahl-Ausschus; des Börsenvereins der Deulschen Buchhändler Friedr. Val. Lintz, Vorsitzender. Erschienene Neuigkeiten -es deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'scheu Buchhandlung.) o vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. -f- vor dem Preise -- nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Nuslande zum Teil erhöht werden, die mir n.n. und n.v.n. bezeichnten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. R. van Alken in Lingen. Mitteilungen des Vereins s. Geschichte u. Altertumskunde des Hasegaues. 10. Hst. 1901. 8°. (69 S. m. 2 Taf.) In Komm. n. 1. — Tpirago, F.: Katholischer Katechismus f. die Jugend m. Fragen u. Antworten. 3. Ausl. gr. 8". (X, 248 u. IV S.) n.n. —. 85 K. Andrs'sche Bttchh. in Prag. Wa,88sr8tro.886n in (>3tsrr6iob. 8". (30 8.) bar n. —. 50 Wilhelm Baensch in Dresden. Wolk, Db.: ?ot6nti11sn-8t.uäisn. I. vis 8äeb8. kotontillsn u. ibrs VsrbrsitA., bs80lläsr3 iw LlbbÜAsIIanäs, w. .^U8blielr6n auk äis woäsrno kotsntillonkorseb^. 8". (123 8. w. ^bbi1ä§n.) n. 2. 75 I Achrundsechzlgster Jahrgang. I. F. Bergmann in Wiesbaden. Larirrmlarlr, L..: Lack Hornburg u. soins LoilgusIIsn. Oarg68t6l1t k. Gratis u. LarZästs. xr. 8". (93 8.) n. 1. 20 Beffersche Bnchh. in Berlin. Jugenderinnerungen e. alten Mannes (Wilhelm v. Kiigelgen). Orig.-Ausg. 21. Ausl. 8". (VIII, 498 S.) n. 1. 80; geb. n. 2. 40 C. Brügel «L Lohn in Ansbach. Graes, C.: Das Gewerbe-Unsallvcrsicherungsgesetz nebst dem Ge setze, betr. die Abänderung der Unsallversicherungsgesetze, vom 30. VI. 1900 u. dem Gesetze, betr. die Fürsorge f. Beamte u. Personen des Soldatenstandes in Folge v. Betriebsunfällen, vorn 15. III. 1886. Handausg., in 3. Äufl. bearb. u. m. den hiezu erlassenen Bollzugsoorschriften Hrsg. v. I. Keidel. (Die Reichsgesetzgebg. aus dem Gebiete der Arbeiler-Versicherg. Er läutert u. m. den f. das Reich u. f. Bayern gült. Bollzugs- beftimmgn. Hrsg. v. bayer. Verwaltungsbeamten.) 8". (VIII, 662 S.) Geb. in Leinw. n. 5. 50 Reger's, A., Handausgabe der Gewerbeordnung f. das Deutsche 26. Vll. 1900, m. den Vollzugsvorschristen des Reichs u. des In 3. Ausl, neu bearb. v. Th. Stöhsel. 1. Bd. (Vlll, 594 S.) 484