Verlsz LuZsn Dieöericlis, I.eipriz. T> KontinuLiion83.NA3.b6 Snbstsn. Mmmenlrojj, Lrnrt: Zer )tsniverker in -er ijeutrcken Ver- Faksimiles, alter Holzschnitte und Kupferstiche. Preis drosch. H M., Ausgabe. Partie ss/sO. ged. 5 AI. 50 Pf. Partie: ll/sO. lO Altertümliche Ausgabe. U. Moderne ist Direktor des stüdtisobsu ^robivs ru AürubsrZ uud borubsu uuk den Ousllsu des Krobivs seine sin^ebencien Keuntuissg 6er bisber kür dis IVisssuscbukt uoolr nickt uus- ^ebrsitetsn Uuudvsrksverbültuisse 6er Ltudt, dis kür die putvickluuA des Uaudvsrks tz'pisob ist. bielisn seinen Iiistorisciien Lobriktsu ist sr dsiu weiteren Publikum durcb sius populürs öioArupbie von ttuus Luobs bskuuut Asvordsu. ist wie bsi ullsu klouo^rupbisu sius AsdrüuAts KutviokluuASASsobiebts des Lts-udss. 0uu2 bosoudsrs ist sr iutersssuut durob dis soriiulpolitisobeu Ltrsikliobtsr, dis virt- sobuktlicbeu LsdiuguuASu des Kleisters und seiner kuruilis, der OsssIIeu und dsr Debr- liu^s, sovis ibr Ae^eussitiASs Verbültuis, dis ^rosssu Oessllsustrsiks, das IVuuderlsbsu, die ksstlioksu Iliurü^e, das Zeisti^s Dsbsu, uls deren ktsprüssntnnt ttuns 8uobs eins besonders ^VurdiAunA srlübrt. umkussen, iob kann es Ag.r niobt okt ßienu^ betonen, eins s/stsrnutisobs, srsoböpksnds Kusvubl der ultsn Kunst in ttoDsobnittsn und Kupkeru du, vo sis dus ttundvsrk durstsllt. Ls sind keine rukülli»' rusuininen^erutktsn Illustrationen, sondern, du die Kunst ein Lild des Debsns ist, eins Kntvioklun^s^ssebisbte des Iluudvsrks in Lildsrn, dis federn, dsr sieb kür dis Kunst irn 2usurninsnbun» init dsrn Dsbsn interessiert, stvus Aeues zstsbt. Dl6 Int6r6886Nt6tt ">^>d in erster Innig nLebst den Oesokiobts- und Kunstkrsundsn dis soriulxolitisoben Krsiss, ttundverkerkurninsrn, Osverbsversius, InnunAen, Klu^istruts und voblbubends llund^'orker vis Ooldsobinisds, Loblosser, Nöbsltisoblsr eto. Oer Versn88er Oer Instnlt Oie Lüc^er Neu erschienen: 7>U»»st»ivtev Fithvep durch 8Mr. steilannallen uncl ZommeNnMn. Ausgabe I90lj2. Herausgegeben und ärztlich bearbeitet von Medicinalrat Prof. vr. Henirrg. Gr. 8°.-Format. — Mit 16 WoMildern und vielen Hundert Abbildungen. —< -— j)reis elegant geb. 10 Der Führer bespricht in gemeinverständlicher Weise die ärztliche Bedeutung, sowie die sozialen Verhältnisse von ca. 900 verschiedenen Orten und Heilanstalten und giebt gleichzeitig durch Wort und Bild Aufschluß über die Reisewege, Wohnungsverhältnisse an den verschiedenen Plätzen, über Ausflüge, Umgegend u. s. w. Berlin 8^V. 12. «lcktrmdsechzlgstrr Jahrgang, Graphischer Kunstverlag, ch. m. v. K. 619