Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.06.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1901-06-11
- Erscheinungsdatum
- 11.06.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19010611
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190106110
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19010611
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-06
- Tag1901-06-11
- Monat1901-06
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — JahresprciS für Mitglieder des BörsenvcrcinS ein Exemplar tO für Nichtmitgliedcr sa — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen i die breigespaltene Petitzelle ober deren Raum so Psg., nichtbuchhändlertsche Anzeigen so Pfg.; Mitglieder des Börsen- «ercinS zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Buchhandlungsgehilsrn für Stelle gesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. 133. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Leipzig, Dienstag den 11. Juni. 1901. Amtlich Bekanntmachung. In Abtheilnng ^ der hier geführten Eintragsrolle ist heute der nachersichtliche Eintrag bewirkt worden: Nr. 255. Die Verlagsbuchhandlung von Otto Janke in Berlin meldet an, daß Frau Anna von Bonin geb. von Zanthier, geboren am 8. September 1856 zu Groß- Wunneschin in Pommern, Urheberin der nachverzeichneten, im Verlage genannter Firma unter dem Pseudonym »Hans Werder« erschienenen Werke sei: l. Junker Jürgen. 1888. 11. Auflage 1889. III. .. 1893. IV- .. 1897. 2. Fee. 1888. II. Auflage 1899. 3. Circe. 1889. II. Auflage 1897. 4. Der wilde Reutlingen. 1890. II. Auflage 1893. III. ., 1896. IV. „ 1901. 5. Weidmannsheil. 1894. 6. Die Sonntagskinder. 1893. II. Auflage 1895. 7. Schwertklingen. 1896. II. Auflage 1900. 8. Im Jnselmeer — Prinzessin Halszka. 1898. 9. Roland. 1893. Tag der Anmeldung: 30. Mai 1901. Leipzig, am 4. Juni 1901. Der llath der Stadt Leipzig als Curator der Eintragsrolle, vr. Tröndlin. IV. 20. Ass. Baumann. Schweizerischer Buchhändlerverein. In der ordentlichen Generalversammlung vom 3. Juni 1901 wurde der Vorstand für das Jahr 1901/1902 wie folgt bestellt: Herr De. I. Huber-Frauenfeld, Präsident. Herr C. M. Ebell-Zürich, Viceprästdent. Herr Hugo Richter-Davos, Schriftführer. Herr R. Reich-Basel, Kassierer. Herr Alexander Francke-Bern, Beisitzer. Frauenfeld und Davos, den 6. Juni 1901. Hamens des Vorstandes des Schweizerischen Lnchhändlervrreins v>. I. Huber, Präsident. Hugo Richter, Schriftführer. Achtundsechzigster Jahrgang. er Teil. Erschienene Heiligkeiten des deutschen Gnchhandels. (Mitgeieilt von der I. C. Hinrichs'scheu Buchhandlung.) ° vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders aus dem betr. Buche. f- vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit ». vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit n.n. und n.n.n. bezeichnet«« auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Rob. Bardtcnschlager in Reutlingen. Jugend-Bibliothek. 5.-9. Bd 8". (Mit je 3 Vollbildern.) a —. 40; kart. a —. 70; geb. L 1. 20 5. Horn, W. O. v.: Das Leben u. die Thaten Hans Joachim v. Zietens. Der Jugend u. dem Volke erzählt. Neu bearb. v. A. Bredow. (128 S.) — 6. Horn, W. O. v.: Was aus e. armen Hirtenbüblein werden kann. Eine Geschichte, dem Volke u der Jugend erzählt. (111 S.) — 7. Horn, W O. v.: Von Einem, der das Glück gesucht. Eine wahre Geschichte, dem Volke n. der Jugend erzählt. (107 S.) — 8. Horn, W. O. v.: Ein Ostindienfahrer. Eine Geschichte, dem Volke u. der Jugend erzählt. (136 S.) — 9. Horn. W. O. v.: Die Burenfamilie v Klaar- fontein. Eine Geschichte aus dem Burenlcben im Kaplande Südafrikas, der Jugend u. dem Volke erzählt. (136 S.) Lchatzkästlein f. die lieben Kleinen. Belehrendes u. Unterhaltendes f. Kinder. Kinderbibliothek Nr. 1—16. 16". (L 10 S.) In Etui —. 60 1. Kinderlieber. — 2. Räthscl f. Kinder. — 3. Stammbuchverse. — 4. Die Puppenküche. — 5. Anekdoten. — 6. Der kleine Zauberer. — 7. Spiele f. Kinder. — 8. Des Kindes Anstandsbuch — 9. Postkarten-Grüße. — 10. Sinnsprüche. — li. Geburts- u. Namenstagswünschc. — 13. Wcihnachtslicdcr, — 13. Was sich schickt. — 14. Briefsteller f. die Jugend. — 15. Declamationen f. Kinder. — 16. Der kleine Gratulant. Schund, CH. v.: Schriften. 1. Serie. Nr. 1—6. 8°. (L 16 S.) ä —.10; kart. L —. 20 1. Die Kirsche». Eine Erzählg s Kinder n. Kindersreunde. — L. Der Diamant- ring. Eine Erzählg. — 3. Das Vogelncstchen. Eine Erzählg. — 4. Das Rot kehlchen. Eine Erzählg. — 5. Das alte Raubschlost. Eine Erzählg. — 6. Kupfer münzen L Goldstücke. Eine Erzählg. — dasselbe. 2. Serie. Nr. 1—14. 8". ä —. 15; kart. a —. 25 1. Das stumme Kind. Eine Erzählg. (32 S.) — 2. DaS hölzerne Kreuz. Eine Erzählg. s. die liebe Jugend. (SS S.j — 3. DaS Täubchen. Eine Erzählg. s. die liebe Jugend. (32 S.j — 4. Der Kanarienvogel. Eine Erzählg. Ster.-Ausg. (32 S.I — s. Die Wasserflut am Rheine. Eine Erzählg. Ster.-Ausg. (32 S.) — K. Der Noscnsiock. Erzählung. (32 S.j — 7. Die Kapelle bei Wolssbühl. Eine Erzählg. s. die liebe Jugend. «32 S ) — 8. Die roten u. die weihen Rosen. Eine Erzählg. s. jung u. all. <32 S.> — g. Der Wasserlrug. Eine Erzählg s. jung u. alt. (32 S > — 10. Die Himbeeren. Eine Erzählg. s. jung u. all. <32 S.j — 11. Die Aehrenlcserin. Eine Erzählg. s. jung u. alt (32 S > — 12. Der Apfel kern. — Vergißmeinnicht. — Die Krebse. — Das Margarethablümchen. — Der Tanncnbaum. — Die Aepsel. <32 S.j — 13. Die Feuersbrunst. Eine Erzählg. in Briese,, s. die liebe Jugend. >32 S.) — 14. Das verlorene Kind. Erzählung v. dem Vers, der Ostereier. (24 S.) — dasselbe. 3. Serie. Nr. 1—5. 8". (a 48 S.) a —.20; kart. ä —. 35 1. DaS beste Erbteil. Eine Erzählg. v. dem Vers, der Ostereier. — 2. Die zwei Brüder. Eine Erzählg. — 3. Die Nachtigall. Eine Erzählg. — 4. Die Edelsteine. Eine Erzählg. s. jung u. alt. — 5. Die Ostereier. Eine Erzählg. — Rosa v. Tannenburg. Eine Geschichte des Altertums. 8". (160 S. m. 3 Farbdr.) Geb. 2. 50 Fr. Baumgartner in Ludwigshafen. "Lmrs - Lnolr, sntb. äis I'abrpllins äsr plälr.isebsi, Lissnbabnsn, äsr Labnsn in Laäsn, Oaxorn, Illsass-l/otbrjllASll, Hssssn, Hassan, llbsinxrsnsssa, WnrttsmbsrA, äsr Lobrvsir u. ansoblisss. Vsrstsbrs- linisn, nsbst Lnrsplan äsr R-bsin-, Loäsnsss- sts. Oamxkboots, äsn pkälx, baä., slsass-lotlninK. u. bess. I'ost-Vsrbinä^n., Bs- stimmZn. üb. äsn Nssnbabn-, kost- L IslsKrapbsnvsrlrsbr, äsn xtslr. Nslspboo-Vsrbinäßn. sie. Lommsräisnst. Oiltch vom 1. V. 1901 an. 8". (XIl, 381 8. m. 2 Larrsn.) bar n.i,. —. 50 616
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite