Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.11.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1901-11-28
- Erscheinungsdatum
- 28.11.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19011128
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190111286
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19011128
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-11
- Tag1901-11-28
- Monat1901-11
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
G. Hirth's Kunstverlag in München u. Leipzig. Die Wr. 53 der „Jugend", unsere Schalt-Nummer, bringt auf 13 Seiten (inkl. Titelblatt) MkMkin'sftl d«s Ichl 1B2 mit Gedichten von Fritz v. Ostini und Zeichnungen von Arpad Schmidhammer. Die Ausstattung dieser Kalender-Nummer ist höchst originell und wird beim Publikum viel Beifall erwecken. Wir bitten Sie, sich mit genügend Vorrat zu versehen, da erfahrungsgemäß Sonder-Nummern der „Jugend" sehr schnell vergriffen sind. Preis: 30 ord., 20 netto und 7/6. Den hier beigefügten Verlangzettel erbitten wir uns ausgefüllt, auf schnellstem Wege zurück, damit wir die Höhe der Auflage bemessen können. München, 27. November 1901. Hochachtungsvoll G. Hirth's Kunstverlag. Verlag der Fr. LintzWa BlMMung, Fmk. Val. Lilitz, in Trier. (2) Anfang Dezember erscheint in S., verbesserter und vermehrter Auflage: Neues Rheinisches Kochbuch. Zuverlässige und selbstgeprüfte Rezepte für die gewöhnliche und feinere Küche aus dem Nachlasse einer Trierischen Dame. — Neunte, verbesserte und vermehrte Auslage. --- Preis in Leinen geb. 2 ^ 25 -Z ord., 1 ^ 70 H netto, 11/10 15^ bar. Bei Bestellung einer Partie vor Weihnachten senden wir gegen bar franko direkt per Post. Das Neue Rheinische Kochbuch hat sich seit vielen Jahren in den Rhein landen fest eingebürgert und wird von vielen Firmen stets als Lagerartikel be stellt. Vor Weihnachten wird das Buch von uns viel angezeigt, und bitten wir, dasselbe auf Lager nicht fehlen zu lassen. Fr. Lintz'sche Luchhandlung, Friedr. Val. Lintz, in Trier. Limuu1iK6 ^1126186! 8osbsn srsobsint: llss KmelilMffsmiMmlr linü w KmelilWM iw V6ul86dtzii Rtzieko nnä in8bs8onäsrs im Lönl^rsieds Laoüssu von ^.mt8riobtsr Lr. Rrsis 60 vrä., 45 H netto n. 11/10. i! Olsiob^sitig llskt 33 äsr Vorträgs kür !! Ossst^sskunäs unä Vsrvaltung uvck als f I solobss rur Rortsstrung bar vsrsanät. Oo.8 llskt bat. eablrsiobs lntsrssssntsn in allsn Lsvölksrungskrsissn unck virä äis Lukwsrksawksit äss Publikums von nsusw auk äas Ossawtuntsrnsbwsn riobtsn. lob bitts inkolgsässssn uw lsbbakts Vsrvonäung. Loobaobtungsvoü Orssäsn, äsn 26 Xovsmbsr 1901. 6. UiivUIi. Og. 8obmiät, Vsrlags-Ronto. SM- Fortsetzung der Künftig erscheinenden Bücher s. nächste Seite. "UW /Angebotene Archer. Wir bistsn an unck srbittsn Osbots: Labs, Lalläbnob ä. Wsillbanssn. ä. Rsllsr- virtsebakt. 2. ^uil. 2 Orig.-Lväbäs. Luotläsr^sll. äabrg. 1856-62. Llärbäs. 2 66rV3.ut.88, Don (suixots. Usbsrs. v. 1/. Pisok. Illnstr. v. 6. Oorö. 2 Läs. Rraobtaneg. 6lsb. Lsvllsirultl, illn8tr. Romans n. Xovsllsn. I. Rolgs. 11 Läs. Orig.-Lväbäs. Hsn. Liuriolis' Lalbsabrakatalog 1896—1900 in 10 ülvbän. (litslvsrrsiobn. n. Rsgistsr in 1 Läs.) Ikltlrbüotlvr, Nsäirin., 6. k. k. östsrr. 8taatss. Lä. 1—XXIV. 1829—40. Xrs.6M6r, ÜL8 XIX. äabrbnnäsrt. 4. OriF.- Lkrbäo. lisn. HS.U86U, in Xaebtn. §18.3 Orig.-Rr.-Läs. Xsn. Ü6VU6 äsa äsuxmonäs8. äabrg. 1863-66, 1868. In 8skt.su. Rplt. ä. viläsäügsr. Nit. 12 Inobtärnoktak. Orig.-Rraobtbä. Xsn. Luobb. „Dvrolin" lAnrr L Oo. in Lo^sn. Lsrnnann 2rsgsr in Lsiprig: 1 Rsiob8gs8stLblatt. äg. 1 n. kolg. 6sb. L. Lostsolcl L Oo. in Witten: Ranks, Ws1tgs8obiobts. 9 Läs. in 0.-8k. Paäsllo8 nsn. 184 ^ 50 orä. (Lä. 1/2. 5. Lä. 3/8. 4. Lä. 9. 3. A) S. Lnrnsokor L Oo. in Rrankkurt a/O.: Lsriebts ä. cltsobn. botan. 6e8sll8sbakt. Lä. 7—14. Osb. Rotanmobs 2sitnng. 48.—52. äabrg. Rstsrmann8 gsogr. Nittsil. Lä. 36-43. 6sb. Hatnr. 1.—8. äabrg. Rppbä. Orsnrbotsn. IX—XV. In 14 Rppbäs. gsb. 2sit8ebr., Oso^rapb. 3. 1z. Isubnsr. Lr. Lämtliob xnt srbaltsn. ll. 8oüirnnas1bn.r8 in Ralbsrstackt: Osrnbnrg, Ranäsktsn. I. 1896. Origb lbkrr. — äo. II—III. 1897. Ori^blbkrr. 8silkron, ät. Rsebt8Ze8ob. 1898. Orixlbä. — röm. Rsobt8xs8ob. 1897. OriZIbä. Nattbia88,1-sbrb. <1. bürgsrl. Rsebts. 2 Läs. 1899. 8lbkrr. V7is nsn. Nsz-sr, Rsbrbnob ä. ätsobn. Ltaatsrsobte. 1899. Rro8ob. (nur ä. 3 sratsn Rxn. ank- gsaobnittsn). Ri87.t, 1,sbrb. 6. ätscbn. Ltrakrsübis. II. Dl. 1899. Rro8vb., niobt ankAssobnittsn. 6o8aok, lisbrb. ä. Ilanäslsr. 1898. Origlbä. 8obm, In3titntionsll ä. röm. Rsobts. 1898. Orizblbkrr. lkobilis8, bürZsrl. 6s8gtrb. 1899. Ori^lbä. L^äov n. Lnsllli, 0ivilproLS88oräng. 1898. OriZlnbä. I-ittbansr, 8auäsl8gs8strbnob. 1898. Usllrvsß, 8trakprors88orännnA. 1897. Rosnns,Vsrka8sg. ä. ät. Rsiebs. 1899. Rüäorü, 8trakAS8strbnob. 1897. Raps, IVörtsrk, Orisob.-cksnteob. 2 1880. Slbkrr. Ilsiniobsn, lat.-ätsobs. 8obnldrrtsrb. 1887. — äi8ob.-Iat. 8obnlvörtsrbnob. 1883. 8obsnkl, ät8ob.-grisob.1Vörtsrb. 1883. Dbibant, Oiotionnairs. 1876. — äo. 1889. Lamtiiob ssbr gut srbaltsn ocksr vis nsu. Läs. prioäriob Rustot in Rsgsnsburg: ^.lts n. N6NS IVslt. 33. äabrg. Osb. in Orig.-Rbä. (Oavr nsu; 8sbr billig.) OsniLobs Rnnä8oban. Lä. 97-100. In grün 8alb-6barg. gsb. (6an2 nsu;8sbr billig.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder