9954 Fertige Bücher. — Künftig erscheinende Bücher. AZ 278, 29. November 1901. VsrlaZ LuZeiZ vibäerietis, I^eipLiZ LsnZbare (-esckenlrv/erke sinci eiie LckMen von Mlkelm ikölscke sVlaxim Gorjk» ^s. p. ^sacobsen. sVlaurice Maeterlinck ^ , ^sokn Kuskin Paul 6ckult2e-f^auniburg Leo ^lolstoj Inton ^Isckeckoff AOtilag in HernmilstM. ^ In 3. Auflage erschien: Sigerus, K., Sieöenöürgisch-Sächsische Pmgkii im) Nrchkiikastklle. 50 Blatt in ff. Lichtdruck in der Größe 24x33 om mit kurzem historischem Text. Preis in 10 Lieferungen oder komplett 6 ord., 4 ^ netto. Elegante, in mehrfachem Farbendruck hergestellte Mappe 3 ord., 2 40 H no. Für die Vorzüglichkeit dieses hochinter essanten Kunstwerkes spricht die Thatsache, daß innerhalb eines Jahres — die erste Auflage erschien Weihnachten 1900 — drei Auflagen notwendig wurden. Die größten deutschen Zeitungen sprachen einstimmig ihr Lob über dieses hervor ragende Kunstwerk aus. Ich versende nur bar direkt oder über Leipzig. Lieferung I gebe ich gern L cond. Thätige Verwendung erbittend, zeichne ich achtungsvoll Jos. Drotleff Kunstverlag in Hermann st adt (Siebenbürgen). Kommissionär: die Firma H. Haessel, Comm.-Gesch. in Leipzig. 6lovr« L 6o., Verla« iv La8e1. Losbsn srseüisvsv: Avu« I1onIr8<;Iiri1't9ll 0«r allKtzmtziiitzli 8ekiv«ir«ri8(;Iivn 6tz8«I>8<;datt 1. ä. F68. Antlirtvi886U8e1litkttzU. Lä. XXXVIII. gr. i° 4°. 20 Hur bar. Ois bsicken vaobstsüsnäsn in äisssw llaväs sntbaltonsn Xbbanälungsn vsräsn auk Vorls-nggn ä oonä. gslisksrt: 8eIi>Lrit. L. Ddoor!« ävr vivlkaek«» Lolltiuuität. 240 8. 10 4V1IÄ, ilil. Iledvr äeu I?ölui nnä Vorseülac- rur llssebrüntzuns 86ins8 Ls- grists. 100 8. I'sxt, 52 8. lubsllsn nnä 18 latvlu. 10 erscheinende Gücher.- Nächste Woche gelangt zur Ausgabe: Wagner, Einführung in die Greg. Melodien Zweite, vollständig umgearbeitete und vermehrte Auflage. I. Theil. Ursprung und Entwicklung der liturgischen Gesangsformen. 344 S. gr. 8°. geb. Preis ca. 6 Dieser I. Teil der 2. Auflage von Wagners Einführung in die Gregor. Melodien wendet sich nicht nur an die Musikhistoriker und Kirchcnmusiker — diese werden das Werk freilich kaum entbehren können und sind sichere Abnehmer —, sondern auch an alle katholischen Geistlichen. Der vorliegende Band geht auf rein musiktechnische Fragen nicht ein (dieselben verbleiben dem II. Theil), giebt aber dafür die Entwickelung der katho lischen Liturgie bis auf das Konzil von Trient, seit welchem wesentliche Aenderungen nicht mehr stattgefunden haben. Die Citate aus den Quellen, von den sehr reich ver wendeten Kirchenvätern angefangen, machen aus dem Buche eine Fundgrube authentischer Erkenntnis. Ich bitte recht dringend, das Werk allgemein zur Ansicht zu versenden, ein guter Erfolg ist sicher; meine Bedingungen habe ich gerade mit Rücksicht auf eine energische Versendung recht günstig gestellt: Kreis geb. 6 H ord., 4 ^ 50 H no., bar 33-/z°/o und 13/12 Krpl. Bei Vorausbestellungen bis 15. Dezember 1901:7/0 Hrpl. m. 33 V, »/o inWechnung. Ich erkläre mich ferner bereit, bei ordnungsmäßiger Abrechnung zur Ostermesse 1902 auf 13 abgesetzte Exemplare nicht nur das Freiexemplar, sondern auch die Rabatt- Differenz, also SO H pro Exemplar gutzuschreiben. Voller Rabatt auch vom Einbande. Direkte Sendungen in 5 Kilo-Paketen mit Porto. — Gef. Kontinuations-Liste anlegen. Auch als Weihnachtsgeschenk dürfte das Werk vielfach in Betracht kommen; ich sorge für reichliche Bekanntmachung in katholischen Zeitungen. Prospekte — wenn um gehend bestellt und sorgfältige Verbreitung zugesichert — mit Firma gratis. Bestellungen mit direkter Post erbeten. Freiburg (Schweiz). Universitäts-Buchhandlung B. Veith. Ich empfehle gleichzeitig zu erneuter Verwendung das vor einigen Monaten er schienene Werk: p. I-iil. Die Murgischen Weirnofficien auf dir Heiligen /rauriscus und Antonius gedichtet und komponirt von Fr. Julian von Spei er. Mosch. 5 ^ 60 H, geb. 6 40 H mit M/«. Bibliotheken, Klöster, Musikhistoriker sind sichere Abnehmer.