Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.11.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1901-11-29
- Erscheinungsdatum
- 29.11.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19011129
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190111297
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19011129
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-11
- Tag1901-11-29
- Monat1901-11
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Börsenblatt f. d. deutschen Buchhandel. Amtlicher Teil. 9987 Dietrich Reimer in Berlin. Lispsrtz's, R,., 8obu1-1Vllnä-Xi1lls äsr Dünäsr Unropll^s. 7. Dkg. Xusg. w. Ullwon n. stznwws Xusg. n. 8 Dkg. L n. 7. 50; lluk Dsinrv. in Nllppo ll n. 13. 50; in. 8tzübsn ä n. 16. 50 u. Illcbisrtz L n. 19. 50 7. kd^siknlisede 8edul - Wanäkarts 6er LaIIcrui-S^biv86l. 1 : 1,000,000. Xu8x. rll. Ottilien ii. 8lurum6 ^.us§. L 6 Llatd L 63x48,5 em. k'arbär. — 8. kvlitiselio Seliul-KVanälcLrte äer LaUcall-Laldivsöl. 6 Llatl. a. 63x48,5 ew. I'Lrbär. H. E. Friedrich ReiSner in Leipzig. Plvthow, A.: Das Buch der Frau. Ein Ratgeber f. die deutsche Frau. Volks-sTitel-s Ausg. 12°. (VII, 1043 S.) Geb. in Leinw. 3. — Fr. Richter in Leipzig. Seyfarth, H.: Praktisches Christentum. Neue verm. Ausl, der Werberufe f. die Arbeit der inneren Mission, gr. 8". (IV, 218 S.) n. 2. - Emil Roth in Gießen. Kleinschmidt, A.: Aus Hessens Vorzeit. Erzählungen f. Jugend u. Volk. III. Lindmuth. Aus der Zeit des Bonifacius (724 nach Christo). 8°. (VI, 150 S.) n. 1. —; geb. in Leinw. n. 1. 25 Auch u. d. T : -Aus deutscher Borzeit-. St. Norbertus in Wien. Sristtasoksu-LIntt-Lslsurlsr k. ck. I. 1902. gu. 16°. (2 8.) bar —. 15 Herz-Jesu-Tnges-Blockkalender f. 1902. 16°. bar 1. — Ls.n2tsi-Lnlon<1sr I. ä. I. 1902. Iwp.-Dol bar —. 50 Mintatur-Tages-Block-Kalender (Gott zum Gruß) f. 1902. 128°. bar —. 80 Wauä-Lalonäsr I. ä. I. 1902. gu. kol. (1 81.) Xuk Dllpps bar —. 60 Schachert L Mütterlein in München. "lAs^runuu, L: 8birrsn u. 6ssobiobtzsn. gr. 8°. (170 8.) 1. — Ferdinand Schöningh in Paderborn. Dilettanten-Theater. Neue Folge. Sammlung leicht ausführbarer Theaterstücke m. gemischten Rollen. 1—3. 8". n. 1. 60 1. Wiebach, F.: Abgeblitzt! Posse. <2S S > „— .40 — z Holmeger, I. S : Ansichtskarten, Lustspiel. Nach dem Motiv seiner gleichnam. Humoreske (ISS., n —. 8V. — g Müller, E. I.; Es lebe die Kunst! Lustspiel. Mit c. Musikbeilage. <4S u 2 S.) n. —. so. Theater f. d. weibliche Jugend. XIX. 12°. n. —. 60 XIX. Justus: Die Erbtante. Lustspiel. (52 S.) ll. —. 60. — Dasselbe. II. 12°. n. —. 60 H. Tommer, C.: Zwei geistliche Spiele. <Die sieben Engelsürsten als Be schützer der sieben hl. Sakramente. — Die Weihnachtsfeier der Natur.) Mit e. Musikbeilage. 2. Aust, stk u. 8 S.) n. —. So. Gustav Schuhr in Berlin. Bundes-Kalendcr f. d. I. 1902. Hrsg, vom Bund der Landwirtbe. Red. v. M. Horn. 2 Tle. 12°. (336 S. m. Abbildgn., 1 Bild nis, 1 Karte u. Tagebuch.) Geb. in Leinw. u. geh bar n.n. 1. 60; in Ldr. u. geh. n.v. 2. —; 1. Tl., geh., allein —. 60 Ignaz-Schweitzer in Aachen. kortomonuLis-Lalsuäsr, k. 1902. 128". (26 81.) —. 10; gab. in Dsinv. —. 20 Jnliub Springer in Berlin. VororäQUQg bstzr. äsn Vorbsbr w. Xisnsiwittsln. Vom 22. X. 1901. 12°. (12 8.) bar u. -. 20 Heinrich Staadt in Wiesbaden. "Verein f. Verbreitung guter Schriften, Sektion Bern. Nr. 41 u. 42. 8°. bar n.n. —. 40 4t. Olivier, U; Raimund der Pflegling. Eine Waadtländer Dorfgeschichte. Nach der Uebersetzg. v O. Sutermeister bearb. v. E. S. <116 S.) n.n. —. so. — 42. Eschricht, E.; Unter den Verschickten. Erzählung. <8S s.) u.u. —. SV. P. Stankiewiez' Buchdruckerei u. Verlagsh. in Berlin. X.rotriv cksr »Dl-llncksnburgill-, 6sssIIsobllkt k. DsiwlltzDuncks äor ?roe. Lrllncksnburg eu Lsrlin. Ilntsr Nitvirbg. äss niiiib. ?rov.- Nussuws brsg. vom 6sssI1sebllkts - Vorstzllnäo. 7. 8ä. gr. 8°. (III, III, 196 8.) ii. 3. — tzlckitiindseckzWer Ilnssrgang. Wilhelm Stumpf in Bochum. Waitdkalender f. die gesammte Arbeiter-Versicherung f. d. I. 1902. Jmp.-4°. (2 Blatt.) v. —. 50; auf Pappe n —. 75 H. Susenbeth in Stettin. (Durch Paul Stiehl in Leipzig.) "Duncker, M.: Heustrichbad. gr. 8°. (84 S. m. Abbildgn. u. 1 Taf.) Geb. n. 4. — Bernhard Tauchnitz in Leipzig. 6o11sc>tic>ri ok üritisb llntzbors. Vol. 3538 — 3540. 12°. L n. 1. 60 3538—3540. KI »Ist, I, : Dke diLtor^ ok Sir RiotiLrä 6a1illLäx. ^ romaueo. 3 vols.,' (337,334 u. 311 6 ) Chr. Herm. Tauchnitz in Leipzig, krsuss, 2.: Dis DutzvieDInng äss 8obriktzxrinsips bsi Dntzbsr bis sur Dsipsigsr Disputation. Iw 2nsllwwsnbllng w. äsr 8tzs1lg. Dntbsrs Lu äsu aucksrn tzbsolog. Xntzoritzlltsn ssinsr 2sit äar- gsstslltz. Ar. 8°. (VII, 102 8.) n. 3. — Fr. Tittel Nachf. in Dresden. Haus- u. Familien-Kalender f. d. I. 1902. 40. Jahrg. 4°. (70 S. m. Abbildgn., 1 Farbdr. u. Wandkalender.) —. 50 Trowitzsch L Sohn in Frankfurt a/O. Beyer, A.: Hans Bergener. Erzählung aus der Zeit Friedrichs des Großen, gr. 8°. (241 S. m. 4 Vollbildern.) u. 2. —; geb. in Leinw. u. 2. 50 Teuscher, M.: Der Jugend Gartenbuch. Zu deren Freude u. Be- lehrg. Mit prakt. Unterweisg. in Obstbau, Gemüsezucht, Blumeu- pflege, Pflanzen- u. Insektenkunde verf. Erweitert u. m. 207 Bildern geschmückt von H. Frhr. o. Schilling, gr. 8°. sVIII, 184 S.) Geb. in Leinw. u. 3. — A. Twietmeher in Leipzig. Llltalog swpksblsnsvsrtsr IVsrbs clor llnslünckisobsn Ditisrlltur. Unglisab — VravLösisob — Itlllisnisob — 8xauiseb, usbst s Vsr- Lsiobnis äsr gslsssnstsn Asitsobriktsn äss Xuslllnäes. XVIII. labe--. 1901. gr. 8», (IM 8. w. Xbbilckgn.) bar n.n.u. —. 20 Belhagen L Klafing in Bielefeld. Backhaus, K., u. V. Wiese: Rechenbuch f. Landschulen. 5. Hst. Die Erweiterg. der Bruchrechng. u. der bürgerl. Rechnungsarten. Auflösungen. 2. Aust. 8". (60 S.) v. —. 50 dasselbe. 1. — 4.* Hst. 8°. u. 1. 30 I. Rechenfibel. Zahlenkreis von 1 bis 10, 1 bis 20. I bis 100. 25. Ausl. <68 S. m. 1 Fig.) n —.so. — 2. Zahlenkreis von 1 bis 1000 — Der unbegrenzte Zahlenkreis. 17. Aufl. <S4 S.) n. —.so. — s. Die Dccimalbrüche Zehntel, Hundertstel, Tausendstel. Das Rechnen mit mehrsort. Zahlen. Dccimalbrüche. Zeitrechnung. Gemeine Brüche, ll. Aufl. <64 S.) o. —.30 — 4. Die bürger lichen Rechnungsarten. S. Aufl. <64 u. 16 S.) o. —.40. — — dasselbe. Auflösungen. 2.-4.* Hst. 2. Aufl. 8°. (80, 54 u. 39 S.) ä n. —. 50 — — Rechenbuch f. mehrklassige Volksschulen. 1. — 6. Hst. 8°. u. 2. 50 I. Fibel. ZahlcnkreiS von 1 —10. ZahlenkrciS von 1—20. S. Aufl. <42 S.) n. —.so. — 2 ZahlcnkreiS von 1—loo. 6. Aufl. <5S S. m. 1 Fig.) n. —.S5. — S. ZahlcnkreiS von 1—1000. 8. Aufl. <44 S.) u. —.SS. — 4. ZahlcnkreiS von 1—lvooo, 1—looooo, 1—loooooo, der unbegrenzte Zahlenkreis. Hebungen in der Bruchrechng. 5. Aufl. <64 S.) u. — 40. — 5 Decimalbrüche — Rechnen m. mehrsort Zahlen. — Die Decimalbruchrcchng. — Die Währungszahl ist keine Ordnungseinheit. — Grundrechnungsarten m nicht decimalen mehrsort. Zahlen. 4. Aufl. <74 S.) u. —.50. — 6. Zeitrechnung. — Gemeine Brüche. — Bürger liche Rechnungsarten. — Ausgaben zur Kranken-, Unfall-, Invalidität?- u. Alters versicherung. — Raumbercchnungen. 4. Aufl. <98 S.) Kart. n. —.60. — — dasselbe. Auflösungen. 4 — 7. Hst. 2. Aufl. 8°. (59, 48, 54 u. 56 S.) ll v. —. 50 LasnitA, 6 i 6runckLÜgs k. äsn Ilntzsrriobt iu äsr Dotlluür. Ullob wstzbock. drunckslltzLsn nutzst- Nitrvirbnng v. II. Xisnllstz bsllrb. Nitz nb. 470 Xbbilckx-u. unk 179 in äsn lextz xsär. ttolLsobn. 3. Xnü. Ai-. 8°. (IV, 113 8.) 6sb. n. 1. 10 — 6iunÜ7.übg tz. Osn Dvtzsrriobtz in cksr 2ooIoAi8. Xaob wstzbock. ürunäsätzvsn nlltsr Illitivirleuii-- v. II. Lisnastz bsarb. Nitz üb. 200 Vbbilck^n. auk 160 in äsn Isxt Zsär. IlolLsobn. 3. Xnü. ^i-. 8°. (IV, 118 8.) 6sb. u. 1. 10 — Dsitkaäsn k. äsn Ilntsrriobtz in äsr Lotanib. Xuob wstzbock. di-llnäsützLSU untsr NitzivirbunA v. II. Xisnastz bsllrb. Xnsg. X. Xaob cksw Dinns'sobsn 8^stzsws. Nitz üb. 800 Zbbiläl-n. uni 296 in cksn Isxtz gsckr. IlolLsobn. n. 2 Dilstak. iw Dreikarbsnär. 8. Xuü. gr. 8°. (IV, 222 8.) 6sb. n.n. 1. 75 — äassslbs. Xnsg. I! Haob cksw natürl. 8z-stzgwo. Nitz üb. 800 Xbbilckgn. ank 297 in äsn I'sxtz gsär. ttolssobn. u. 2 kilsillk. iw Drsikllrbsnär. 8. Xuü. gr. 8°. (IV, 223 8.) 6sb. n.n. 1. 75 1306
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder