Nrscubktt siir den Jentschen Pnchljnndel. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Anzeigenpreise des Umschlages sür Mitglieder: Eine viertel Seite 20 eine halbe Seite 38 eine ganze Seite 72 die erste Seite (nur ungeteilt) 100 Anzeigenpreise des Umschlages für Nichtmitglieder: Eine viertel Seite 30 eine halbe Seite 58 eine ganze Seite 112 die erste Seite (nur ungeteilt) 150 ^ Umschlag zu Nr. 171. eipzig, Montag den 27. Juli 1903. 70. Jahrgang. Verla^Zbuclikancllunßs I^lerm. iVieiclinZsel'. Dem gesamten kuckkanclel empkekle ^ur tätigsten Verrvenclun§ clas in meinem Verlage vor kurrem ersckienene IVerk: 'senlianerreil weitere ^i-innel-un^en unä ern8te 6etntitun§en iür alle, 6ie lun^eii unä alle, ciie ^un§en kaberi l^rilr ?i8toriu8. LL77L7 8°. 270 8. lext. kroscO. lvlk. 2.—, ßsebuncl. (Vlk. z.—. In Kommi88ion 25^, bar 40"/«, Aebunäen nur le8t berw. bar. Oie „Kolniscke VolksreituriK" sckreibti Oem Zuck ist es wirklick ru wünscken, Nass reclit viele Lekrer uns Litern es lesen. „Plätter für kökeres 3cliulwesen": Lin Puck voll jenen eckten Humors . . . „Llannoverscker Kurier": Vi^er Pauker ist, wer Pennäler war unct jetrt vielleictit sckon cler -Vite eines kotfnun^svollen 8prösslinAs; Iknen allen wircl ctieses kuck viel Lreucie macken . . . „Oä^licks punctscksu": Heisstet Luer Lerien^epäck »m ciisses kuck mekr ... Ls steckt in Niesen Diätlern eine so reicklicke Dosis reiter, vorurteilsfreier LrriekunAsweiskeit . . . 8EKLIN 8>V. 61, PsIle-^IK'snce-platr 5. llerm. (VleiclinZer Verlsß(8l>ucliligncl>un§.