Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum deS Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 245. Leipzig, Sonnabend den 19. Oktober. 1901. A mtli ch Erkchicnene Neuigkeiten -cs deutschen önch-un-els. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'scheu Buchhandlung.) ' vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders aus dem betr. Buche. j- vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslände zum Teil erhöht werden, die mit n.n. und n.n.n. bezeichnten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Slscheirdorff'sche Buchh. in Münster. N2K) >l-»t«'>>>»Io«q.Iu-. 8-. 8. A. Batft in Berit». I. ä. -Ivut. -e,u k° n. dlLilns..^jj>. 8^. I. F. Bergmann in Wiesbaden. siebt. äer viätatib 2. ^uü. Fr. 8°. (XVI, 448 8.) n. 8. — ^0^ 8?.^' (VI,'1^M)tM88 ät.l ImNFgntabmeuIosS. (VII, 83 8. w. 51 ^dbilÜFn.) o. 4. — <». Braun'sche Hofbuchdruckerei in Karlsruhe. Taschen-Kalender, badischer landwirthschaftlicher, f. 1902. 12. Jahrg. Hrsg. o. Märklin. 12". (250 S.) Geb. in Leinw. n. 1. — Buchhandlung Vorwärts in Berlin. Protokoll üb. die Verhandlungen des Parteitages der sozialdemo kratischen Partei Deutschlands. Abgeh. zu Lübeck, vom 22. bis 28. IX. 1901. gr. 8°. (319 S.) n. —. 60 2l. Deichert'sche BerlagSbuchh. Nachf. in Leipzig. Bachmann, PH.: Die Augsburgische Konfession. Für den Gebrauch an Mittelschulen erläutert u. m e. geschichtl. Einleitg. versehen. 2. Ausl. gr. 8«. (IV, 92 S.) v. 1. 25 Caspari, W.: Die evistolischen Perikopen nach der Auswahl v Professor v. Thomasius. Exegetisch u. homiletisch bearb. 2. Hälfte. 2. Aufl. gr. 8». (IV u. S. 223-540.) n. 5. — (Kplt.: n. 8. 50; geb. n.n. 10. —) v. Thesen fachmänn. Vorträge, gr. 8". (XVI, 342 S.) n. 3. 60 Kühler, M. : Die Herrlichkeit Jesu. Vortrag. 8". (40 S.) n. —. 75 Löber, N.: Die an den Geistlichen zu übende Seelsorge, durch Beispiele erläutert, gr. 8". (IV, 92 S) n 1. 50 Mayer, G.: Die neuen evangelischen Perikopen der Eisenacher Konferenz. Exegetisch-Homilet. Handbuch gr. 8". (VIII, 102l S.) n. 13. —; geb. n.n. 15. — Plitt, G.: Grundriß der Symbolik — Konfessionskunde. In 4. Aufl. Hrsg. v. V. Schultze. gr. 8". (VII, 175 S.) n. 2. 80; geb. n.n. 3. 60 (iv/^l^)^ o ^opsn, uaeb 6. ?ublilruw^ v.^tsinws^or^ Fr. 8 Rörig, K.: Paulus, e. religiöses Drama. 8". (VII, 64 S.) n. 1. 20; geb n. 2. — er Teil. A. Deichert'sche BerlagSbuchh in Leipzig ferner. Schulze, G.: Tropfen aus stillen Wassern. Mitteilungen aus der geistl. Praxis des Diakonissenhauses Bethanien zu Berlin. 8°. (VII, 303 S.) n. 4. geb. n.n. 4. 80 Sommer, I. L: Die epistolischen Perikopen des Kirchenjahres, exegetisch u. hom letisch behandelt. 5. Aufl. (In 7 Lfgn.) 1. Lfg. gr. 8«. (S. 1—112.) n. 1. 20 Werbatus, M.: Abriß der Heilsgeschichte nebst Bibelkunde. Für die obern Klassen höherer Lehranstalten, gr. 8". (VIII, 128 S.)' Kart. n. 2. — Wohlhaupt, F.: Das Lebensziel des Menschen — diesseitig od. jenseitig? Eine Prüfg. der Lebensideale, besonders der gegen wärt. R chtgn. in der Theologie, gr. 8". (III, 92 S.) n. 1. 50 C. Dünnhaupt in Dost ru. (I'siztsebrikt rmrn 90. 6s1>urt«taFS, v. 8ebubart.) Fr. 4". (57 8. Geschichte der Stadt Dessau. Eine Festgabe zur Einweihg. des neuerbauten Rathauses. Lex.-8". (III, 674 S. m. Abbildgn. u. 3 Taf.) n.n. 6. —; aeb. n.n. 7. 50; Dürr'sche Buchh. in Leipzig. Voigt, G.: Die Bedeutung der Herbartschen Pädagogik f. die Volksschule. 2. Aufl. gr. 8". ^92 S.) v. 1. 20 Ferdinand Enke in Stuttgart. slsütrotsebn. VorträAS-.j Fr. 8". (IV, 54 8. m. 22 ^bbiläFn.) n. 1. 20 Emil Felder in Berlin. V. V/üIädsrF. XVII.—XX. ükt. Fr. 8°. 8ud8Ür.-?r. n. 16. 40; Lin/elpr. n. 18. 40 o. 5 — Carl Flemming in Glogau. (IV, 56 8.) Xart. n. 1. 20 Fr. Frommann'S Verlag in Stuttgart. IV. u. IX. Fr. 80. n. 3. 75; Fsb. n. 4. 75 Spicker, G.: Versuch e. neuen Gottesbegriffs, gr. 8". (VIII, 376 S.) n. 6. — A. FuchS in Zavern. Bote, hinkender, v. Elsaß-Lothringen auf d. I. 1902. Ein Kalen der f. Stadt u. Land. Zum 10. Male Hrsg. 4". (85 S. m. Abbildgn.) - . 30 1105