Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsendereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. ^ 256. Leipzig, Sonnabend den 2. November. 1^01. Amtlich Verband der Buchhändler Pommerns. Stettin und Köslin, 1. November 1901. Einladung zur 1. Heneral-Dersammlung des Verbandes der Buchhändler Pommerns in Köslin am 17 November 1901, vormittags 11 Uhr, im Hotel zum Kronprinzen, am Markt Tagesord nung: 1. Bericht über das Verbandsjahr (durch den Vorsitzenden). 3. Neuwahl des Vorstandes. (Wiederwahl ist zulässig; Er- Greifswald notwendig ) 4. Vorschläge für die Wahlen des Börsenvereins Kantate 1902. 5. Wahl der Verbands-Vertretung für die Sitzungen des Ver bandes der Kreis- und Ortsvereine. 6. Wahl des Vertreters zur Kantate - Versammlung 1902 in Leipzigs > "b ' t V b ds A l h t Alle Anträge und Anmeldungen wollen Sie an unseren Vorsitzenden, Kollegen Paul Niekammer in Stettin, richten, und zwar thunlichst sogleich, spätestens bis zum 9. November. Alle zur Teilnahme berechtigten Mitglieder unseres Verbandes sind nach Z 8 der Satzungen bei einer Ordnungs strafe von 3 ^ verpflichtet, der General-Versammlung per sönlich beizuwohnen, wenn sie nicht durch triftige Gründe verhindert sind, welche vor Beginn dem Vorstande anzu zeigen sind. Der Vorstand. Paul Niekammer. Johs. Burmeister. Ad. Keimling. Alfred Hoffman n. Erschienene Neuigkeiten -es deutschen Snchhan-els. (Mitgeteilt von der I. L. Hinrichs'schen Buchhandlung.) " vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders aus dem betr. Buche. st vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit v.n. und n.v.o. bezeichneten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Rav. Bardtenschlager's Verlag in Reutlingen. Bücherei, vaterländische. 11. u. 12. Bd. 12". bar a —. 50 crzühlt. Neu bcarb. v. A. Bredow. US8 S. m. Titelbild.) ^ üWundsechzigster Jahrgang. er Teil. C. ,H. Bcck'sche Verlags-Buchh. in München. Buch "st' dcutsch^Väter' m^illter""4"Älch°^^°^"lv'"274 Sh — Wie werden wir Kinder des Glücks? 2. Ausl. 8". (VII, 220 S.) v. 3. —; geb. in Leinw. n. 4. — Menzinger, L-, u. I. B. Premier: Gewerbegerichtsgesetz in der Fassung vom 29. IX. 1901. Textausg. m. Einleitg., Anmerkgn. u. Sachregister. 12". (X, 150 S.) Geb. in Leinw. v. 2. — gesetzt da'zm'"8^Aufl.°°2.'L^sg. ^gr^ 8^' (1° Bd ^XXIllII^u^S.^369 —706.) n. 7. 30 (1. Bd. kplt.: v. 14. 50; geb. in Halbfrz. n.v. 16. 50) Paul Beyer in Leipzig. Was willst Du werden? Die Berufsarten des Mannes in Cinzel- darstellgn. Nr. 58. 8". v. —. 50 G. Brann'sche Hofbuchdr. in Karlsruhe. Handwerker-Kalender f. Baden. 4. Jahrg. 1902. 12". (224 u. VI S.) Geb. in Leinw. v. 1. — Buchhandlung der Berliner Stadtmission in Berlin. Koelling, W.: 40 Jahre im Weinberge Christi. Lose Blätter als Beitrag zur prakt. Theologie, gr. 8". (VIII, V, 310 S.) Buchhandlung des Cvang. Bundes v. Carl Braun in Leipzig. Reichard, M.: Festpredigt. Geh. am 9. X. 1901 beim Festgottes- neralversammlg. des evangel. Bundes. 8". (II S.) v.v. —. 10 Vorträge u. Ansprachen, geh. bei der XIV. Generalversammlung des evangelischen Bundes zu Breslau vom 8. —11. X. 1901. gr. 8°. (12, 9, 11, 10, 20 u. 7 S.) v. —. 60 Siegfried Cronbach in Berlin. Berlitz, M. D.: Methode Berlitz f. den Unterricht in den neueren Sprachen. Deutscher Tl. 1. Buch. Europäische Ausg. 12. Ausl, gr. 8". (IV, 95 S.) Geb. in Leinw. bar n. 2. 50 C. Daberkow's Verlag in Wien. Aus Ncstrotz. Eine kleine Erinnerungsgabe. (Von L. Rosner.) 5. Ausl. 8". (58 S. m. 1 Bildnis.) Geb. in Leinw. r>. 1. — National-Bibliothek, allgemeine. Nr. 289—294. 8". a n. —. 20 Stöckel's, E., österreichisches Universal-Kochbuch f. die bürgerliche Küche. Vollständig neu bearb. v. E. Kieslinger. 25. Jubiläums- Aufl. 1.—4. Lsg. gr. 8°. (IV u. S. 1—128.) ä —. 25 Dieterich'sche Verlagsbuchh. in Leipzig. Vak. w. IlrlclärAn. 22 8.) Lubsirr. ?r. n. 7. —; Divrslpr. n. 9.— — — — äs,88slbs. Vsxtbä. Ar. 8". (X, 250 8. w. 81 llbbildAv. u. 4 Vak.) v. 10. —; Asb. n. 12. — 1168