Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.01.1902
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1902-01-22
- Erscheinungsdatum
- 22.01.1902
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19020122
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190201223
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19020122
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1902
- Monat1902-01
- Tag1902-01-22
- Monat1902-01
- Jahr1902
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
696 Gesuchte Bücher. — Kataloge. — Zurückverlangte Neuigkeiten, rc. ^ 17, 22. Januar 1902. Iltis Intsrnst.Nsrvs Oornpsn^ ir> XsvXorb: Lin Liters» Xillutorbueb in böbm. Lprsobs. Xngsbots srbstsn! V. Nslbig in Niltsnksrg s/Ll.: *Xnärss8 üsnästlss. 4. Xnü. Xistrsobss V/orics. Ilsmsrlings )Vsrtzs. 8. Nosvnigor in 8t. Lstsrsburg: 1 I-snobbsrät, Orbis pistns. I—III. Osb. Xsnssts Xnü. Lsnbsr. 1 Xisnasnn, Osbsimniss ä. Nnrnis. 6st>. 1 8ssrät,8üä-n. Xoräpolsrvsnäbsrt. Kob. 1 v. Oumpsrt, I'äobtsrslbaw. XIX. 1 ürsn^ols, Xstrsnjunlcsr. X. Nsrssr in IVürrburg: Liiüg. 1 üolrstsin Xnnstsoblltrs Itslisns. 1. üä. 8. VZsr in Orssäsn: *l)öbnsr-Xobks, üorstdotsnilr. üibl.ä.üntsrb.n.ä.lV. 1877,üä.1-3.12-13. Kataloge. Vor kurzem versandte ich einen Nachtrag zu meinem Lagerver- reichnis Nr. 150, enthaltend Neuerwerbungen rc. auf Wiffensrhafttichem u. schönwiffensrhaft- lichem Gebiet. Ein großer Teil der darin verzeichnetenArtikel ist besonders fürVolks-, Jugend- u. Militärbibliotheken geeignet. Da gute Bücher zu billigen Preisen stets gern gesucht werden, erlaube ich mir, auch an dieser Stelle Ihre Aufmerksamkeit aus diese leicht verkäuflichen und gewinnbringen den Artikel zu lenken. Ich bitte Sie, das Verzeichnis sorgfältig aufzubewahren und in solchen Fällen, wo Ihr Lager Sie im Stich läßt, zu Rate zu ziehen. Haupklagerkatalog Nr. ISO ist gänz lich Vorgriffen. Verwechselungen mit der Buchhand lung Gustav Fock G. m. b. H. bitte ich ;u vermeiden. Leipzig, Kreuzstraße IS. Gustav Fock Verlag. 8osbsn srsobisn: ^iitiguni'welwr Lutulog Xo. 1. Osseiaietits, 6soßrg.Mis, Ltimoßffkpdig, ksison. 1534 Xos. aut 53 8sitsn. lob ditto uw gek. Bestellung uuä uw tbstigs Vsrvsnäuog tür äsu Lstslog. ttovbsobtun gs voll llsiprig, 20. äsnusr 1902. Ovivsrsitstsstr. 18-20. Otto Vioksr. i 7'lliückvcrtangte Neuigkeiten Dringend zurück erbeten noch vor der O.-M.: Coursier, Ed., Handbuch der französischen und deutschen Konversationssprache. 27. Aufl. Geb. 2 no. Stuttgart. Paul Neff Verlag. Umgehend zurück erbitte ich alle Exemplare von Keuser, Wie spiele ich am besten Clavier? welche man nicht fest behalten will. Feodor Reinboth in Leipzig. Gef. umgehend --E zurück erbeten an ü. F. Loehler, Leipzig, direkt auf unsere Kosten: Welhagen L Ktastngs - Monatshefte - XVL Jahrg. 1901/1902 Heft 3, 4, 5 (fest bezogene, liegen gebliebene Exemplare). Heft 2 (das auch s cond. geliefert worden ist) bitten wir durch Kommissionär zu remittieren. Unverzügliche Rücksendung werden wir dankbar anerkennen. Bielefeld und Leipzig, 20. Januar 1902. Velhagen L Klasing. Noch vor der allgemeinen Remission er bitte ich umgehend zurück alle remissions berechtigten Exemplare von: *Keller, Gold u. Myrrhe. Neue Folge. Brosch, u. geb. *Scheff, Religion u. Offenbarung. (Apo logie des Christenthums. I.) *Furnait u. Körster, Liegenschaftsrecht, l. u. II. Band. *Körner, Zriny. Von D ah men. 2. Aufl. Brosch, u. geb. Schiller, Braut von Messina. Von Heskamp. 4. Aufl. Brosch, u. geb. Schmitz, Dichter der Freiheitskriege. Brosch, u. geb. Leasings Nathan der Weise. Von Busch mann. Brosch, u. geb. Nach dem 1. April müßte ich Rücknahme der mit * bezeichnten Artikel verweigern, wenn meiner im November auch schon ge schehenen Bitte um Rücksendung jetzt nicht nachgekommen wird. Paderborn, 16. Januar 1902. Ferdinand Schöningh. Noch vor der allgemeinen Remission erbitten wir zurück: Müller, Fraueubilder u. Fraurndienst. Geb. 2 50 H (1 ^ 90 -Z no.). Aereboe, Wie war es doch? Geb. 1 ^ 80 H (1 „O 35 H no). Von beiden Büchern erscheinen in Kürze neue Auslagen. Nach Erscheinen der selben können wir die alten Auflagen nicht mehr zurücknehmen. Buchh. d. Ostdeutschen Jünglingsbundes in Berlin 0. 22. IImKLliLUä rrurüeL srbitts lob alle rswissionsbsrsobtigtsn unä obns Xussiobt suk Xbsstr: Isgsrnäsn ltxsw- plsrs von: VoIItMiinn, dlalmrxroäilkt uuä Luiwt- VSI'K. ürosebisrt 4 ^ 50 H no. l?ür bsiäwögliobsts liüobssnäung vsrs lob bssonäsrs äsnbbsr, äs. os wir rar Xuslieksrung kestsr ilsstsllungsn sn Lxswpisrsn wsngslt. Orssäsn. Ssrbsrck Lülltvanan. Angebotene Gehilftn- und Lehrlingslielten 2uw 1. oäsr 15. Nsi suobsn vir sinsn äurobsus ruvsrlsssigon uuä üoissigsn Os- biiksn, äsr rssob unä siobsr srbsitst unä tix in äsr Lsäisnung sinss gsvsbltsn Lubli- tzuws ssin wuss. Usrrsn, äis in Isbbsktsn 8ortiwsntsn gs- srksitst, tüobtigs Lüobsrbsnotnisss unä sins sodöns Üsnäsobrikt dositxvn, vollsn sieb gsk. untsr Lsikügung äsr Lbotogrspbis unä lloxis äsr 2sugnisss bsläigst wsläsn. Lsssl. Ssorg L Oo, Buob- unä Xunstbsnälung. b'ürsins grossssüääsutsobsVsrlsgsbuobbsnä- luug virä sin jüngsrsr, tüobtigsr Osbilks, äsr sueb in äsr XorrssponäsnL bsvsnäsrt ist, in äsusrnäs 8tsI1ung gssuobt. Out swpkoblsns Lsvsrbsr wit üottsr üsnäsobrikt, äis wit Lxpsäitionssrboitsn, llontsnkükrg. sto. vertraut sinä, voilsn suslübrliobs Xngsbots wit ^sugnissbsokriktsn unä Xngsbs äsr Os- ksltssnsprüobs untsr Xr. 219 sn äis Os- sobsktsstsils äss Lörssnvsrsins gslsvgsn Issssn. Zum 1. April suche ich einen jüngeren Gehilfen, der womöglich schon im Anti quariat gearbeitet hat. Angebote mit Zeugnisabschriften erbittet Ernst Carlebach in Heidelberg. /tt-' Eis«?/' «oitto/tk L/r tk«z/' er«»«?// «ki«? cke« «i/rek ^/« oko«/-vr^>/«r« «?/'- dikte/i roi/- /irr« -iiik ikiis/oksi- k'K/ i«, /L/iS ^l/ibsiu OVi7iii«-i-i-/,6« i/, /l.stkitsiii'«. Ein junger Kunsthändler findet sofort oder später in unserem Geschäfte Engage ment. Angeboten bitten wir Abschrift der Zeugnisse und Photographie beizulegen. Wien, 13. Januar 1902. R. Lechner (Will). Müller) k. u. k. Hof- u. Univ.-Buchhdlg. ^rttitzusr - Sssncck. kür ein grosses 4»tiqusriut in einer seliönen 8taät 8üä- äentseblanäs vrirä ein tüebtiger Antiquar gesnelit, äer gute 8praviilrvnut»i88e be sitzt. Levsrdungen rveräsn erbeten unter ü. k. ff 265 äurell äis Oesvbllktsstvlls äss Rlirsenvereios. Vrstsr 8ortilL0ntsr kür sins Orossstsät gssuobt. Ilsrrsn bis ru 28 Isbrsa, sn üottss, sioksrss Xrbsitsu gsvöbnt, wit rsgsw Ossobsktsintsrssss, gsäisgsnsn llittsrstur- tzsnntnisssn, guter Üsnäsobrikt unä ksinsn Nsnisrsn, voilsn 8ilä u. 2sugnis-Xbsobriktsn sn äis OssobsktsstsIIs äss L.-V. unter sts 271 ssnäsn. ^nksngsgsbslt 120 Iliutritt sw 1. Xpril, svsnt. sbsr. llsbrling wit gutsr 8obulbiiäung Loäst gsvisssubskds tlusbiiäung, suk IVunsob sueb ^.uknsbws in äis Lrivxipslskswilis. Xn- gsbots sn I-übsob. I-üdolcs L NöbrinA.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder