Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 31.01.1902
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1902-01-31
- Erscheinungsdatum
- 31.01.1902
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19020131
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190201315
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19020131
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1902
- Monat1902-01
- Tag1902-01-31
- Monat1902-01
- Jahr1902
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- »nd Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — JahrespreiS für Mitglieder des BvrsennereinS ein Exemplar lv für Nichtmitglieder 2V X. — Beilage» werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 20 Pfg., nichtbuchhändlerische Anzeigen SN Pfg.; Mitglieder des Börscn- vereinS zahlen für eigene Anzeigen in Pfg., ebenso Buchhandlungsgehilsen für Stelle gesuche Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. ./R 25. Leipzig, Freitag den 31. Januar. 1902. Amtlicher Teil. Leipzig, den 9. Januar 1902. An die historische Kommission des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig Da es dem Vorstaude des Börsenvereins erwünscht ist, Kenntnis davon zu bekommen, in welchem Zustande der Ausarbeitung sich das Manuskript für jede der fünf Ab teilungen jetzt befindet, die ich im Berichte vom 28. Januar 1895 für die Bearbeitung der Geschichte des deutschen Buch handels als maßgebend bezeichnet habe, so beehre ich mich die folgende Uebersicht zu geben: I. Vorzeit. Das Buchwesen des Handschriftenzeitalters. 1. Eintritt der Deutschen in Bildung und Buch wesen der alten Welt. 2. Nachleben des alten Buchhandels im Buchwesen der deutschen Stämme. 2. Buch. 3. Das klösterliche Buchwesen von der staatlichen Einführung der Buchpflege durch Karl den Großen bis zum Ende rein kirchlicher Bildung. Diese erste Abteilung liegt als Manuskript gedruckt vor im Umfange von 84 Druckseiten in der Ausstattung des Kappschen Bandes. Seit der Drucklegung sind an Er gänzungen 20 Seiten in Maschinenschrift hinzugetreten. Drei Seiten Maschinenschrift entsprechen etwa einer Druckseite. Ferner liegen zu dieser Abteilung 400 handschriftliche Quellenbelege unter Verweis auf die einzelnen Druckseiten abgeschlossen vor. 1. Buch. II. Jugendzeit. Wander-, Markt- und Meßverkehr. 3. Buch. 1. Entfaltung des Buchhandels aus dem Buch wesen seit Beteiligung von Laien an der Bildung zu Beginn der Hohenstaufenzeit bis zu durch geführter Erfindung der Buchdruckerkunst Von diesem Buche liegen 20 Druckseiten als Manuskript gedruckt vor. Hinzugetreten ist seit der Bekanntgabe dieses Privatdruckes au die historische Kommission die Ausarbeitung des Schlußaufsatzes: Die Erfindung des Buchdrucks, ch Die Begründung der Erfindung des Lctterngusses und -Satzes auf das geschriebene Buch, b) Der Buchdruck als Grund lage einer neuen Unternehmungsform des Buchhandels. Einzelne Absätze dieses Buches sind vorläufig zurückgestellt worden, um der Arbeit an der späteren Zeit Raum zu geben, doch ist die Materialsammlung in gleichmäßigen blauen Vor merkungen ziemlich vollständig beisammen Die Ergänzungen dieses Buches betragen 56 Seiten Maschinenschrift. Dazu treten über 200 handschriftliche Quellenbelege unter stetem Verweise auf die Druck- und Maschinenschriftseiten. 4. bis 6. Buch. 2. Ausgestaltung des Buchhandels im ersten Jahrhunderte des Druckzeitalters. Diesen mich persönlich besonders anziehenden Teil habe ich, da die spätere Zeit zuerst zur Ausgabe kommen soll, Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. Kg. Jahrgang. vorläufig ganz zurückgestellt. Es war dies für die Sache unbedenklich, da mein Buch »Die Koberger«, das ich »eine Darstellung des buchhändlerischen Geschäftsbetriebes in der Zeit des Ueberganges vom Mittelalter zur Neuzeit« genannt habe, mir bei seiner Ausarbeitung den vollen Ueberblick über die Entwicklung dieser Zeit gegeben hat, so daß die not wendigen Voraussetzungen des folgenden Zeitraumes mir vertraut sind. Auch hierzu liegt Vereinzeltes in Maschinenschrift vor, wo die Erledigung der Quellen für spätere Zeit dies zwang los ohne Aufenthalt ergab, doch sehe ich diese versprengten Teile vorläufig als nicht vorhanden an. III. Mittlere Zeit. Meßbetrieb. : 7. Buch. I. Ringen und Niedergang des deutschen Buch handels im zweiten Jahrhunderte des Druck zeitalters. ! 8. Buch. 2. Wiederaufleben des deutschen Buchhandels während des Verfalls der Frankfurter Messe im dritten Jahrhundert des Druckzeitalters. Dieser litterarisch öden, für die Ausbildung und Er- istarkung der deutschen Eigenart des Buchhandels aber j besonders wichtigen Zeit habe ich meine Arbeit hauptsächlich : gewidmet. Als Manuskript rechne ich nur das in Maschinen schrift Geschriebene, also für den derzeitigen Stand Ab- : geschlossene. ES liegen von dieser Abteilung 570 Seiten in ! Maschinenschrift vor. Als Neubaud habe ich dabei in die ! Geschichte des Buchhandels die Enstehungsgeschichte des , deutschen Musikalienhandels eiugefügt, der mit der größten geistig neuen Bewegung dieses Zeitraumes, der zu dieser Zeit erst eintretenden musikalischen Renaissance, selbständige Gestalt innerhalb des Buchhandels annimmt. Als eine bedeutsame Nebenfrucht ist soeben als Doktordissertation erschienen: »Albert Göhler, die Meßkataloge im Dienste der musikalischen Geschichtsforschung«. Ein vollständiges Verzeichnis aller in den Meßkatalogen enthaltenen musi kalischen Titel wird binnen Jahresfrist folgen und nach der musterhaften Art, wie diese Aufgabe erfaßt worden ist, eine weittragende Anregung zur zeitgenössischen Bücherbeschreibung geben. IV. Neuere Zeit. Reform und Organisation im vierten Jahrhunderte des Druckzeitalters. 9. Buch. 1. Reformbestrebungen vom Aufkommen des Kon ditionshandels bis zum Zusammenbruch der Fremdherrschaft. 10. Buch. 2. Freie Organisation durch den Börsenverein der Deutschen Buchhändler in der Blütezeit des Konditionshandels. Die Behandlung dieses Zeitraums erschien mir erst nach vollständiger Ausgestaltung des bisher gestaltungslosen vorangehenden Zeitraumes am Platze zu sein. Ich habe nur solche Dinge bisher darin behandelt, die sich mir aus 126
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite