^ 40. 18. Februar 1S02. Künftig erscheinende Bücher. I51!t I. Reumann Verlagsbuchhandlung für Landwirtschaft, Fischerei, Gartenbau, Forst- und Jagdwesen Verlag v. Hausschatz d. Wissens. stendamm. n In KUrze erscheint: Das kiiWttzeii M JOMthtt» Herausgcgeben von der Versuchsstation der „Deutschen Jäger-Zeitung" Venmannswatde Neudamm Ladenpreis 1 ^ ord., 75 H netto und 11/10 Exemplare. Diese kleine Broschüre ist für jeden Jäger, namentlich für den, der waidmännilches Schießen auch außerhalb des Jagd- bekriebes pflegt, für Sportschüßen und be sonders auch für jagdliche Vereinigungen und Schießvereine von größtem Inter esse. Durch Ansichtsversand lassen sich leicht Partien absetzen. Ich liefere gern nach Bedarf in Kommission und bitte demgemäß zu verlangen. Bestell zettel befindet sich an gewohnter Stelle. Hochachtungsvoll Neudamm, im Februar 1902. I. Wenmann. — In wenig Zügen 30 000 Stück verkauft. ----- !l. Gmgiritt, der originellste Volksbrauch in unserem Gebirge, dargestellt in 10 Aquarell drucken nach den Originalen von Professor Louis Mraun Speziell die bayer. Suchhäudler werden diese Küustlerserie in Partien absetzen. — Wir liefern 1 komplette Probeserie in Enveloppe zum Preise von 50 H no. bar via Leipzig. K. Audelstnger L tzie., Kunstverlag in München. Werlag von K. S. Mittler L Sohn in Merlin. (2) Es erscheint: Uckunßlicbe keileage und fsttchungen zur Geschichte des Preußischen Heeres. Heransgegeben vom großen keimaUtabe. Abtsteilung für Kriegsgeschichte II. Drittes Hest: Das Gaudische Journal des Siebenjährigen Krieges. Feldzüge 1750 und t757. Von Jany, Ober leutnant im 3 Magdebnrgischen Infanterie-Regiment Nr. 66, kommandirt beim Großen Generalstabe. Mit einein Titelbild. 1,50 ord., .H 1,10 netto. Kürzlich erschien: Erstes Heft: Die Anfänge der alten Armee. Erster Theil. Von Jany, Oberleutnant im 3. Magdeburgischen Infanterie-Regiment Nr. 66, kommandirt beim Großen Generalstabe. ^ 2,90 ord., 2,15 netto. Zweites Heft: Briefe preußischer Soldaten aus den Feldzügen 1756 und 1757 und über die Schlachten bei Lobvsitz und Prag. ^ 1,50 ord., ^ 1,10 netto. Die „Urkundlichen Beiträge und Forschungen" gelangen in einer Reihe von Heften mäßigen Umfanges zur Veröffentlichung. Sie behandeln mannigfache kriegerische Ereignisse, organisatorische Wandlungen und innere Zu stände der alten preußischen Armee, die kennen zu lernen auch heute noch von Wert ist; weil aus ihnen sich Geist und Stoff des heutigen Heeres folgerecht ent wickelt haben. Das „Gaudische Journal des Siebenjährigen Krieges", das in den, neuen, dritten Hest dargeboten wird, bildet eine der bemerkenswertesten unter den zahlreichen Aufzeichnungen von Mitkämpfern, die aus unsere Zeit gekommen sind. Der Verfasser konnte von vielen der wichtigsten Vorgänge als Augenzeuge be richten, seine dienstliche Stellung erleichterte es ihm wie sonst Wenigen, auch über Er eignisse Nachrichten einzuziehen, denen er persönlich fern gestanden hatte. Für manche Fragen, für viele militärischen Einzelheiten ist seine Arbeit heute die alleinige Fundstelle. Die kritische Untersuchung des Großen General stabes, zunächst für die Jahre 1756 und l757, darf daher eines weiten Interesses, namentlich auch in den Kreisen der Geschichtsforscher, sowie aller, die sich für jene Kriegsjahre interessieren, sicher sein. Jedes Heft besitzt einen Eigenwert, da der Inhalt stets in sich abgeschlossen ist. Wir senden nach Maßgabe der früheren Hefte; event. Mehrbedarf bitte» wir zu verlangen.