Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.10.1882
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1882-10-07
- Erscheinungsdatum
- 07.10.1882
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18821007
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188210073
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18821007
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1882
- Monat1882-10
- Tag1882-10-07
- Monat1882-10
- Jahr1882
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
233, 7, Oktober. Fertige Bücher u. s. w. 4301 ftsiss.1 Neuigkeiten aus der Herdcr'schen Verlagshandlung in Freiburg, III. Quartal 1882, welche den mit derselben in Rechnung stehen de» Handlungen ä. cond. zur Verfügung stehen: Bardcnhetver, vr. O-, die pseudo-aristote lische Schrift: Ueber das reine Gute, be kannt unter dem Namen I-ibor cko ouusis. Im Aufträge der Görres - Gesellschaft be arbeitet. gr. 8. (XVIII u. 330 S.) 13^! 50 3». Baumgartner,A., 8.3., Goethe's Lehr- und Wanderjahre in Weimar und Italien. (1775 — 1790.) (Ergänzungshefte zu den „Stimmen ans Maria-Laach". 19. 20.) gr. 8. (XII u. 376 S.) 4 803», 3^s 60 3, netto. Gegen baar mit 30hh Ra batt. Freiexemplare: auf 10—1, 25—3, 50—8. Ohne Freiexempl.: 100 Exempl. mit 40 9h in Rechnung, mit 45 96 gegen baar. CommerSbuch,kleinesFreiburger. 12. (VIII u. 92 S.) 80 3». Geb. in Orig.-Einband 1 ^ Diöresan - Archiv, Freiburger. Organ des kirchlich-historischen Vereins fürGeschichte, Alterthumskunde und christliche Kunst der Erzdiöcese Freiburg mit Berücksichtigung der angrenzenden Diäresen. Fünszehnter Band. gr. 8. (XVI u. 308 S.) 4 ^l Janssen, I., An meine Kritiker. Nebst Er gänzungen und Erläuterungen zu den drei ersten Bänden meiner Geschichte des deut schen Volkes. gr. 8. (XI U.227 S.) 2^! 20 3». Kihn, I)r. H., der Ursprung des Briefes an Diognet. gr. 8. (XVI u. 168 S.) 3 „stl 50 3». Klasen, vr. tstool F., die innere Entwicke lung des Pelagianismus. Beitrag zur Dogmengeschichte. 8. (IV u. 304 S.) 4 „L 50 3». Äleutgen I., 8. 3., das Evangelium des heil. Matthäus nach seinem inner« Zu sammenhang, auch für gebildete Laien zur andächtigen Betrachtung des Lebens un seres Heilandes in Kürze erklärt. Nebst einer Abhandlung über das Wunderbare. 8. (V u. 286 S.) 2 80 3». König, vr A., Lehrbuch für den katholischen Religionsunterricht in den oberen Klassen der Gymnasien und Realschulen. Dritter Kursus. Die besondere Glaubenslehre. Mit zahlreichen Approbationen. Zweite, verbesserte Auflage, gr. 8. (XI u. 130 S.) 1 80 3»; aus 12—1 Frei exemplar. Baar mit 30 9H Rabatt. Lorscheid, vr. I., Leitfaden der anorgani schen Chemie. Mit 107 in den Text ge- Neunundvierziafter Jahrgang. druckten Abbildungen und einer Spektral tafel in Farbendruck, gr. 8. (VIII u. 250 S.) 2 80 3»; aus 12—1 Frei exemplar. Gegen baar mit 309h Rabatt. as- Nicht zu verwechseln mit dem in achier Ausl, erschienenen „Lehrbuch der anorganischen Chemie"<gr. S. VIII,Z04S., 3 ^ 60 von demselben Verfasser. Müller, vr. tksol. K., göttliches Wissen und göttlicheMachtdesJohanneischen Christus. Ein Beitrag zur Lösung der Johanneischen Frage, gr. 8. (III u. 144 S.) 2^503». Plüß, vr. B., naturgeschichtliche Bilder, für Schule u. Haus zusammengestellt. Zoo logie. — Botanik. — Mineralogie. 80 Foliotaseln mit 532 Holzschnitten. 3 Einband in Halbleinwand mit Goldtitel 60 3». Reuter, vr.W., Litteraturkunde, enthaltend Abriß der Poetik und Geschichte der deut schen Poesie. Für höhere Lehranstalten, Töchterschulen und zum Selbstunterrichte. Elfte, verbesserte Auflage. 8. (VIII u. 264 S.) 1 ^l 50 3»; aus 12—1 Frei exemplar. Einband in Halbleder mit Gold titel 40 3». Schematismus der deutschen und der deutsch- sprechenden Priester, sowie der deutschen Katholiken-Gemeinden in den Vereinigten Staaten Nord-Amerikas. 8. (XVI u 447 S.) 5 Schleiniger, N., 8. 3., die Bildung des jungen Predigers nach einem leichten und vollständigen Stufengange. Ein Leitfaden zum Gebrauche für Seminarien. Dritte Auslage. 8. (Xll u. 391 S.) 3 ^1 s4SS97j 1'loOtX, örlerbuvh. Hieill. ^rauLÖZisek-Deutseli, -rrik Lenar«'-- L'/Mro/oAre cke,' />a-r2ö§rse/re-r 2. ^.uü. 1.6X.-8. 618 Lsitsv. Hisil II. I)6ut8e1i-t'rau2Ö8i8(:!i. 2. ^uti. 616 Leiten. ?i6l8 Ideiler; : 3 ^ 50 ^ ord., 2 60 uv., 2 darrr. I. II. emsei-r in I^sinwulldrilotcoQ a 2 50 brrar. I. II. in ernenr HLldkraQ2dg.lld 5 ^ ds-Lr. k'ieiexerQpls.re: fe8t 13/12, du-a-r 7/6. N6. Lomit. lieters ioü: 7 Lxpl. I. II. dro8odirt kür 24 ^ d»3.r. 7 Lxpl. I. II. SebuQäeQ kür 31 ^ daar. «uc/r vorrät/nA der oke-r I/erren. öerlin, Lepkembsr 1882. k. Uerlrlx. Verlag vonE.A.Leemann in ^eip;ig. ft55S8.^ Die von Prof. C. v. Lützow in Wien her ausgegebene: Zeitschrift für bildende Kunlt beginnt Mitte October ihren 18. Jahrgang. Das erste Heft wird in größerer Auflage ge druckt und steht zu weiterer Verwendung gern ä. cond. zu Diensten. Preis des Jahrgangs 25 ^ 18 ^ 75 §4 netto. stichs rc. rc. betreffen, für Kunstauctionen, Kunst- und Prachtwerke aller Art bildet das wöchentlich erscheinende Beiblatt der „Zeit- fchrift für bildende Kunst" Kunst ehronik (2000 Aust.) das allergeeignetste und wirksamste Publications- mittel, empfiehlt sich daher zu einschlägigen Inseraten, "ZN die mit 25 H pro Petitzeile, Zspaltig, berechnet werden. Anzeigen auf dem Umschläge der „Zeitschr für bildende Kunst" werden mit 40 5. für die 2spaltigc Petitzeile berechnet, KM- Beilagen ZN Militaria. s46dgg.) Nur hier angezeigt. Am 6. October erscheint in meinem Verlage: Eintheilung und Standquartiere des Deutschen Neichshrerrs nebst Uebersicht der Kaiserlichen Marine. Revidirt bis zum 1. October 1882. Preis 80 3» mit !4 und 7/8. Die Ausgabe vom April fehlte seit meh reren Wochen, und ersuche ich, die vielen Be stellungen, die zurückgeschrieben werden mußten, gef. zu erneuern; L cond. kann ich jedoch nicht liefern. Berlin, 3. October 1882. A. Bath. Klikiiiliuillk »uiiilorlior». 8s,MN vom iilloiii. ft5600.^ slsx. LlläslLsr-LillbLQä mit liSLsrisielisQ. ----- LrseüisQSQ sind Kd. 1. u. 2. — krsi5: ü 1 ord., 70 L». baar u. 16/15. 602
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder