.Ä 238 12. Oktober ISi>4. fertige Bücher. 8743 eilinaelilsdüelier A von lillävurä KiplinL: Vas neue OsctiunAelbuek Xsuo b'roiv ?rss8s: ^Ver <1:>8 l^sus Osodun^slbuolr novli nietit. Aslsssn kreis slozoot gsb. 5 orü. dg.4, clsr Isss 68. Lins Kg-nr Ks80»<l6i6 IVonnv sr^vsrtsb ibn. !<inlin"8 Märekenbuek - ^ . ^ ^ ^ Lunä 5 50 L orä. l^ur 80 INärclien, I^UI- 80 6e8cln'cli1en) LkiHnor NorA6irpo8t v. 20. Nürr 1904^ ^sbint äis 2vsi Nürobsn- kücdör rur Nanä uncl übsrrsnAt Luoli 8s1bst. lelr rvsbto, c>L88 Ikr insinss 8inne8 ^vsräst nnä saßt, Ikr bü,41,s4 uooli uio 80 !iü8tlieds 8ebnnrrsn KslöLsn nnä 80 8x^8«iA6 Liläer änrn M86b6n. krave 8ee1eu1e Vo88i8eIi6 -isitunA: Lin 8tsi8 4V6ek86ln(1s8 IsbsnäiF68 Lilä in üottsr NkriurrvüelrsiKor Unnisr. Rorääsut8eli6 ^oitunA: L1s.8t,i8o1i6, 8lsieli8nn4 nuk äis 8inns niiksnäo Orsikbnrköib. Wir bitten, äas ba§er baläi^st ru er^änren. Noilin ^>V. 52, äsn 12. Oktober 1904. Vits Oeut8cbe8 VerlAA8llAU8. Georg v. M. LsUwey, Kunstwart-Verlsg, jVlünclien. I^unotxvart Nett r 70 H ord., 50 ^ no., 45 o) bar. Inhalt des zweiten Oktoberheftes Unsittliche Literatur vom Herausgeber. ! durch die Oktave. — Musik-Nechanitis. — Immer weiter Aus- Hebbels Tragik von K. Schultze. > stellungs-Medaillen? — Aufgaben des Kunsthistorikers. — Münchner Unser Bühnentanz von Georg Göhler. I Kunstausstellungen z. — Farbe an die Häuser! Reformkleidung Eduard Grieg als Klavierkomponist von Gerhard Schjelderup. ^ und Handelskammer. — Die „vorläufige Mitteilung". Gutes und Heimatschutz 2 von Paul Schultze-Naumburg. i Schlimmes aus Berlin. — Niedersächsisches Trachtenfest. Mer Lose Blätter: Aus Ernst Hardts „Kampf ums Rosenrote". I macht's nach? Rundschau: Geniale Begabung. — Der Kaiser, die Kultur und die! Notenbeilage: Eduard Grieg, Notturno. Kunst. — „Aus der modernen Völkerwanderung". — Fritz Reuter Bilderbeilagen: Lharles Vetter, Bahnhof; Ernst Kreidolf, wurzeln; hochdeutsch? Aus der Sudelküche. — Berliner Theater. — Robert Sterl. Novemberwetter; vier Abbildungen zum Aufsatz Münchner Theater. — „Modern". — Die Verstärkung der Melodie „Heimatschntz". wir machen darauf aufmerksam, daß auf Wunsch jedes einzelne Heft in einer bestimmten Anzahl regelmäßig in Kommission ge liefert wird, woran wir nur die eine Bedingung knüpfen: Die von uns etwa zurückverlangten Hefte müssen innerhalb 6 Wochen in unsere Hände gelangen. Handlungen, die vierteljährlich die Hefte zurückgeben und das Abgesetzte gleichzeitig bezahlen wird der Barrabatt erngeräumt, während diese Vergünstigung bei Abrechnung zur Ostermesse oder auch nach Verlauf eines Vierteljahres wegfällt. 2 75 H orä. 1150*