Umschlag zu ^>k 238. Mittwoch, den 12. Oktober 1904. körlter L korris; Srapkikcks t^unttanttatt, 2wickau 8ci. prämiiert: ^eltouslteilung Poris 1900: Goldene Medaille lreip2i'g 1897: Sold. Medaille - Dresden 189b: Ztaatsmedoille « - ^eltousltellung Chicago 1893: köctilte üusreickinung - - Orsikarbendruck nock korkigen Vorlagen jeller ftrl in anerkannt erltklalliger originalgetreuer ftuskükirung lür ^Illultration von Vrackt- werken unil Zugenllkckrikten, kür kunltgswerblictie unü wiklenkckaktlictie Iwecks, kuctiumkcbläge, Xunltbeilagen ukw. keile Cnipkeklungen - vruckinultsr bereitwilligst. lies „Kenerai-^nreiger" kür Düsseldorf und Umgegend. I Ll^L LTI tt Vellsx lilill göllzilMn ilö8 „Leims!-änreixel fül Lü88e!i!eks uni! Ullixexeiill". In einigen Wochen wird in unserem Verlag erscheinen: Das neue Jerusalem Ein jüdischer Noman Oktav. Geheftet Mk. 4.50 ord., Mk. 3.35 netto, Mk. 3.— bar (11/10). Hocheleg. gebunden Mk. 5.60 ord., Mk. 4.20 netto, Mk. 3.75 bar (11/10). „Neue Jerusalem" wird in allen jüdischen Kreisen und ebenso jenen, die dem Judentum Interesse entgegenbringen, Aufsehen erregen. Seinen Grundzügen »ach beschäftigt sich der Noman an und für sich von höchster Künstlerschaft und von einem bereits durch eine Reihe bedeutender Kunstwerke vorteilhaft bekannt gewordenen Schriftsteller verfaßt, der jedoch des heiß umstrittenen Gegenstandes willen ungenannt bleiben will mit dem Zionismus, jener nationaljüdischen Bewegung, die bereits Millionen Anhänger zählt und als Endziel eine Wicderansicdelnng des jüdischen Volkes in Palästina erstrebt. Er spielt in Österreich, dem Ursprungsland dieser Bewegung und bietet lebendige Schilderung einer ganzen Reihe interessanter Kulturerscheinungen. Er wendet sich an ein vorurteilsloses Publikum und kann auch als Kunstwerk an und für sich jedem Freunde ernster Lektüre empfohlen werden. Wir bitten um recht tätige Verwendung und zeichnen hochachtungsvoll Adolf Bonz A Comp. Stuttgart, den 4. Oktober 1904.