240, 14. Oktober 1904. Angebotene Bücher. — Gesuchte Bücher. — Künftig erscheinende Bücher. 8839 Angebotene Bücher ferner: OttoOsrUarät.UsrlinV^.bO, ^1arbur§sr8t,r.6: Lürsebnsrs Inttsratur-Xalsnäsr 1883-95. Oallsirn-Xalsnäsr 1885—1900. OoUselion 8pslnann. 68 Läs. I'. ^V. Vosson L Lötms in IValä (Ublä.): *^.äaln8-l46tnn8nn, 6s8unäbsit irn Haus. 1aäsUo8 nsu. OiiA.-Uä. Xsus8ts 2^. 6i8marck 1888—1898. Xaeb autb. Quellen v. L. v. II6 äsro. Nit- kortrLt ä. ^Ür8t6n. Lrln. 1899. OriZUvä. 8tatt 6 ^ kür 2 Der Krie§ in Südafrika 1899— 4. ^uü. 30. Lsrlin. (320 Lsitsn.) 8tatt 7.—, kür netto dar ^2.—. Die Wirren in Oüina uoä äis 80. vsrlin. (519 8.) 8tatt^5.—, kür netto dar ^ 2.—. 10 Uäs. 6sb. Xsu. 6ar1 Villurot in lü-lurt: 1 OsorA68, ät86Ü.-1at. V^tbeb. 1882. 2 Läs. 1 — lat.-ätsob. V7tb6k. 1880. 2 väs. * vor dem Titel — Angebote direkt erbeten. llaociussHosontlialinNünelisn, Xarl-8tr.10: *?rsI1sr, röm. ^I^tdoloZis. *kto1srnasu8, 0o8mo§rLpüia. Lonon. 1462 äs8 XV. u. äsr sr8tsn Kälkts ä. X VI. äb. oorum. I ä.XV. *8tatuta Urovineialia NoAuntina. 1 äbrb. *äan8eba u. AisAlgr, Rdsiv3.n8i6llt6n. *8ebüt2 u. 2isAlsr, ^Visnsr ^.nLiebtsn. *^1^116 lotsntänLS, in allen 8pra6Üsn. *^1ts HanäLeliriktsn mit Liläsi^edinuck. *Inlruna6sIn, aneli krülls vruelcs äs8 16. äaürlillnäsrtL. *^.1168 von ^Volkk. Verlag von S. Hirzel in Leipzig. HtW knist 11. m Lchscii-ksbUll-Güthli mi> /sst!s!»ls »«»»«»»*»»»» -!- * llll ^l'kfll)l!thfd herausgegeben von Eduard Tempeltey, Herzoglich Sächsischem Wirk!. Geheimen Rath. —. Preis geheftet 9 gebunden 11 — — Es handelt sich bei dem vorliegenden Briefwechsel nicht um die historische Be deutung von Herzog Ernst II. und die literarhistorische von Gustav Freytag; an der auch in zuweilen klassischer Form das Buch bringt, um eine Auslese sogenannter schöner Briefe. Sondern um etwas ganz anderes. Denn das Große und Einzigartige dieses Briefwerks ist, daß es von einem vierzig jährigen Freundschaftsbunde Zeugnis ablegt, wie er in so wohltuender Wärme selten und, zwischen einem erlauchten Fürsten und einem erlauchten Dichter, so menschlich schön, so bürgerlich schlicht wohl ohne Beispiel ist. Von den Zigarren, die sie austauschten, von den Büchern, die sie sich sandten, bis zu den höchsten Interessen, von denen ihre Seele erfüllt war, bleibt weder Wichtiges noch Nebensächliches unberührt, sofern nur der eine der Mitteilung an den andern es wert hält; durch die erhebenden und die erschütternden Ereignisse des öffentlichen, durch Freud und Leid des eigenen Lebens begleiten diese Briefe der vierzig Jahre. In der herben Trübsal, die den Dichter im Hause traf, bis zum späten Glück, das noch einmal sein Heim ihm bietet, immer inniger und dankbarer empfindet er, mit wie selbstlos gütiger, nie versagender, stets sich gleichbleibender Wärme und Teilnahme die fürstlichen Freunde, Herzog und Her zogin, ihm verbunden sind. Und in solch unwandelbarer Gesinnung klingen die Briese aus Auf die Absatzfähigkeit des Buches, auch in der kommenden Festzeit, brauche ich nur kurz hinzuweisen. Ich bin bereit, den geehrten Handlungen, die sich besonders da für verwenden wollen, eine größere Anzahl in Kommission zu liefern, muß aber zur Bedingung machen, daß ich Nichtabgesetztes Ende November im Wesentlichen zurück- Leipziq, den 14. Oktober 1904. S. Hirzel. Fortsetzung »er Künftig erscheinenden Bücher s. nächste Seite. "Wtzi