^ 240, 14. Oktober 1904. Gesuchte Bücher ferner: L. ä'Oloirs in 8tra38burg: *8ebsr6r, äsut86b6 k/itteraturg686b. *Lggsi', Osseb. Tirols. 3 Läo. *llsim, Ilanäb. ä. Ol6t8obarkunä6. "l^Lstsr, 6. 8ilor6tta-Orupp6. *lliebt6r, ä. Ol6t8ob6r ä. 03talp6u. *3?8ebuäi, ll'isrlsbsn in äsr ^lpsuwolt. *2ivgsrl6, 8ittsn, Bräuebo ote. ä. lirolsr V0IK68. *äabrb. ä. 8obwsi2. ^.Ip6N6lub8. Liobeuäorkk, Works. 6 Läs. ^.Its ^.U8g. Halter, 8obwsi26r Llünrsn. Lin ^äsl8brisk, auk 6. Namen 8sslbor8t lautsnä. äavos. 1882. *Xoeb u. Opitr, Li86nbabnatla8 v. Dt8ob1ä. *6oeäetre, Orär. 2. Os8eb. ä. ät. Oiebtg. *6rabn, 8täät,. Wa88srvsr8orgg. i. ät. Bsiob. *ko86ber, Bolitik. *Lortlags, 8 p8/ob. Vorträge. äsiut2, ^.vgsl8port im 3ü88wa38sr. Oent86b1anä8 14anäsl8V6rträg6. 2 Bäs. Lnt86bsiägn. in 0ivit8. Bä. 30 u. folg. Lrisäsriob8, Lauüuebt1ini6ug686t?.. 2sit8vbr. k. 8auä6l8rs6bt. Lä. 41 u. folg. Otto Oerliarät, ösrlinW. 50, Narburgsr8tr.6: Naebriebtsblatt äsr ät. malakoroolog. Os- Narabren8, Naväbuob äer l^pograpbis. Ws88sl^, Werke äs8 Xuv8täruek8. t3er1ei)8eb,00N6oräav2 äer ät. Nat.-Intterat. äobnLtov, Xoneb^liologis. arbsituvg ä. württ. Xinäsrlsbrs. W. Drumlin in Leipzig: *8sbr. Inounabsln, alte Orueks, Lauä8ebr. *Xatalogs: Ideologie, Orientalia. Gesuchte Bücher. — Künftig erscheinende Bücher. 8841 Oro888taät-l)oliUmente Dunkle Winkel in kerlin von Uan8 08tvvaia ?rei8 1 orä., 75 H NO., 60 ^ bar. Freiexemplare 7/6. 8et26n kann. Wir bitten, von mitkolgsnäsw VsrlangLsttsl reebt uwgsbsnä Osbrauob Berlin unä Lsiprig, am 12. Oktober 1904. Hermann Seemann KackfolLer. C. Bertelsmann in Gütersloh. Hütersloh, den 12. Oktober 1901. Nur auf verlangen! In kurzem kommen nachstehende Neuigkeiten meines Verlags zur Versendung und ersuche ich um Angabe Ihres Bedarfs: Stosch, x. Ifl°. tb., Georg ier innere Hang der Millionsgeschichte in Grundlinien gezeichnet. VIII, 256 S. Preis 4 geb. 4 80 H. Inhalt: Das apostolische Missionszeitalter. — Das Zeitalter der altkirchlichen Mission. — Die Mittelalterliche Missionsperiode. — Die Periode der universalen Aögel, IÜ6. vr. Julius: Der Sohn und die Söhne. Eine exegetische Studie zu Hebräer 2, 15—18. VI, 141 S. Preis (Heft 5/6 der „Beiträge zur Förderung christl. Theologie" VIII. Jahrg. Preis d. Jahrg. 10 Harms, B., Pastor in Proskau (Oberschlesien): Aalsche und wahre Grundlinien über die Entstehung des Khristentums. Eine Gegenschrift gegen das Buch von Paul Wernle: „Die Anfänge unserer Religion." 50 S. Preis 80 H. Eine gediegene und beachtenswerte Gegenschrift gegen Prof. Wernles Schrift: „Die Anfänge unserer Religion". 61^11(168, Buäolk, Bürgsrms^tsr in 61üek8taät, 66riebt8L88688or a. v.: Die Verka88un§ der Konföderation reformierter Kirclien in unä Verwaltung ibrsr ^.ngslsgsnbsitsu äureb äis Xirobs (Artikel 15 äsr pr6U88i86Ü6n Vsrka88uug). 98 8. krsi8 1 ^ 60 c^. Lüttgert, vr. sur. G., Konsistorialrat in Koblenz: Die evangelische in Rheinland und Westfalen nach ihrer geschichtlichen Entwicklung. VIII, 149 S. Preis 3 geb. 4 Vorliegende Schrift ist ein Sonderabdruck aus dem Anfang 1905 erscheinenden größeren Werk des Verfassers „Evangelisches Kirchenrecht in Rheinland und Westfalen." Während das Hauptwerk für die Geistlichen bestimmt ist, ist dieser Abdruck für die Kandidaten der Theologie berechnet und sonstige, „die sich für die Versassungsgeschichte der rheinisch-westfälischen Kirche interessieren". Hochachtungsvoll C. Bertelsmann. WW" Fortsetzung der Künftig erscheinenden Bücher flehe nächste Seite. "W>