Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.10.1904
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1904-10-14
- Erscheinungsdatum
- 14.10.1904
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19041014
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190410148
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19041014
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1904
- Monat1904-10
- Tag1904-10-14
- Monat1904-10
- Jahr1904
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
8816 Amtlicher Teil. .V 240, 14. Oktober 1904. Norddeutsche Verlagsanftalt O. Goedel in Hannover. Fritzsche, Gymn.-Oberlehr. Prof. vr. Hcrm.: Griechische Schul grammatik. 4 , vielfach verb. Aufl. (VIII, 178 S.) 8". '04. Geb. in Leinw. 2. 40 Holzweißig, Gymn.-Dir. vr. Fr.: Deutsch-lateinisches Wärter-Ver zeichnis zu dem lateinischen Übungsbuch f. Sexta. 13. Aufl. (43 S.) 8". '04. 50 Kippenberg. I.: Deutsche Gedichte f. die Mittel- u. Oberstufe Mädchenschulwesen vom 31. V. 1894 ausgewählU 8. Aufl (VIII, 136 S.) 8°. '04. Geb. in Leinw. 1. - Krafft u. Nanke's Präparationen f. die Schullektüre. 15. Heft. 8°. —. 60 Amigon^^'u.'^Aufl. (32 .60. PröplN'alion zu Sophokles Prüfer, 1- Sem.-Oberlehr. E., u. Sem.-Lehr. I. Popken: Fibel. 1. Tl. 8. Aufl., Hrsg. v. I. Popken. (80 S. m. Abbildgn.) 8'. '04. Kart. n.n. —. 50 L. Oehmigke's Verlag in Berlin. Hand-Fibel. Enth.: Elementar-übgn. zum Lesen; poet. u. pro saische Lesestücke; e. Sammlg. bibl. Sprüche; die 5 Hauptstücke des christl. Glaubens. Neue Rechtschreibg. Ausg. 146. Aufl. (176 S. m. Abbildgn.) 8°. '04. Geb. —. 60 Paul Parch in Berlin. Lsllsr, krok. vr. O.: KaturA68obiobt6 cker 6au8tiere. (VII, 304 8. in. 51 ^.bbiläAn.) §r. 80. '05. 9. — Arthur Parrhhftns in Berlin. LIIIitäi'-MusilLsr-I^OtlL- u. 1?as6li6iibnoti k. ä. 1905. 22. ^abr§. (306 u. Nu8i1:b6i1a§6 68 8. w. 6ix.) 1:1. 8". ü^otiLbueli t. Nv8i1:äjri§6nt6n k. ck. 9. 1905. 22. ^abr^. 2 14«. (306 u. Nu8il:b6i1a»6 68 8.) 1:1. 8o. (4ob. in vclr. 2. 25 A. Peitz «L Sohn in Flöha. Adreß-Buch f. den Amtsgerichtsbez. Augustusburg, umfassend Augustusburg, Börnichen bei Grünhainichen, Borstendorf, Dorf schellenberg, Eppendorf, Erdmannsdorf, Falkenau. Flöha, Grün berg, Grünhainichen, Gückelsberg, Hennersdorf, Hohenfichte, Kunnersdorf, Leubsdorf, Marbach, Metzdorf, Plaue m. Bcrns- dorf, Waldkirchen m. Zschopental. 4. Aufl. (236 S.) 8". '05. Geb. in Leinw. 2. 50 Jahres-Bote, deutscher. Illustrierter Kalender f. alle Stände auf d. I. 1905. 15. Jahrg. (48 S. m. Wandkalender.) gr. 8". —. 30 Termin- u. Taschen-Kalender f. Standesbeamte, Gemeindevor stände u. Gutsvorsteher im Königr. Sachsen auf d. I. 1905. (IV, 156 S.) kl. 8". Geb. in Leinw. n.n. 1. 25 Moritz Pcrles in Wien. Kort>F686t2t v. vir. Nax vi8ob6r. 26. ^abr^. (V, 162 u. 89 8. — Iiloinor, t. 1905. (1 LI.) 40X50,5 ew. —.30: „Grüß' Gott"! Illustrierter Kalender f. d. I. 1905. Neue Folge. 4. Jahrg. (LXX1I, 32 S.) 8". bar —. 30 Lüoliön-LloelL-Lalsiiclsi' 1905. 1:1. 80 1. 80; Mutter n. Kind. Illustrierte Halbmonatsschrift f. Kinderpflege, Erziehg. u. Frauenhygiene. Unter Mitarbeiterschaft hervorrag. Kinder- u. Frauenärzte u. Pädagogen. Hrsg. u. Red.: Heinr. Bandler. 1. Jahrg. Oktbr. 1904- Septbr. 1905. 24 Nrn. (Nr. 1. 24 S. m. 1 Taf.) Lex.E In Komm. Vierteljährlich bar 2. — Lsrlss' Luit - Napps. 8obrsib - vntsrla^Llralenckor pro 1905. 17. .labi-A. 36,5x45 om. Nit blsinew Lloolrlralonäor. 2. 60 Punsch-Kalender, Wiener f. d. I. 1905. Hrsg. v. C. Schönwald. ^ 36. Jahrg. (106 S. m. Abbildgn.) 8°. In Komm. —. 80 II. ll'l. (VIII, 486 8. w. ^.bbilä^n.i <^r. 8". '05. 9. — Lalon-^VuiicllLalsiiclsr t. 1905. (2 61.) <^u. Vox.-8". —. 30; auk 6appo f —.70 ZpisAsl-LalsnUor, klo^antor, 1905. (31 8. m. 8pioA6l.) 7,3x 5,5 om. Oob. in vär. 2. 40 ll?a86Usii-Lu1siiäsr, sls^antsr, 1905. (31 8.) 6,9x4,3 ew. Nit Ooläsobn. . 50 Moritz Pcrles in Wien ferner: I7nLvsi'8g.I-LlQ6lL-LaIsiiUsr 1905. 1:1. 8^. 1. 20; 28. ^abr^. (IV, 344 8. w. 1 6ilclni3 u. ll'aAobuok.) 1:1. 30. Vi8itlLLrtsn - Lalsucksr 1905. (2 8.) 7,4 x 11 ew. Nit Voläsobn. —. 30 ^VanälLulsnUsr, kleiner, 1905. (2 61.) gu. 8". —. 30; 20 Heller-Kalender, österreichischer illustr., f. d. I. 1905. 24. Jahrg. (XXXII, 26 S.) 8°. bar -. 20 .?. Pftngmachcr in Leipzig. Benno-Kalender. Sächsischer Volks-Kalender auf d. I. 1905. 55. Jahrg. (224 S. m. Abbildgn. u. 3 Taf.) gr. 8°. —. 60 H. A. Pierer in Altenburg. Osner, Rekt. Nich.: Neue Schreib-Lese-Fibel. Nach phonet. u. prakt. Grundsätzen bearb. Mit Bildern v. W. Geißler u. a. 8. u. 9. Aufl. (36.-45. Taus.) (94 S.) 8«. '04. Geb. n.n. —. 55 Räber ä- Cie. in Luzern. vineias belvetioas pro a. 1904/1905. (40 8.) 8". —. 40 Fürspr. vr. Frz. Zelger u. Pfr. Jos. Ambühl. (33 S.) 8". '04. —. 40 Haus-Kalender, (Thüring'scher), auf d. I. 1905. 259. Jahrg. (66 S. m. Abbildgn.) 8«. -. 30 Georg Reimer in Berlin. Shakespearedramen. (Romeo u. Julia, Othello, Lear, Macbeth.) Spies. (XV, 524 S.) 8". '04. 7. —; geb. in Halbfrz. 9. — Wilhelm Reuter in Dresden. R.ont6r'8 Libliotbkl: k. 6ab6l8ber§6r-8t6N0§rapb6n. 38., 53., 70. u. 90. Lä. 3. 55 xr. 8°. '05. I 10; xed. 1.40. — 90. llassslbo. /Vu88. 0. I. 1?I.: 42^8.) «05^ -.60; SO. 0' Fr. Rivnac in Prag. OU^til, vir. vrok. vr. Larl, Ou3t. I'. Loi'0V3l:) : Vuebein- 1:1. 80. Osb. in Veinw. bar n.v^ 2. 80 I. H» Nobolsky in Leipzig. Xüi2unA8V6rr:6iobni9. (92 8.) 80. '04. In Komm. Kart. n.n. 1. 60 Hermann Rößler in Gablonz. ^N90b1ü886n ck68 In- u. ^.U8lanck63. 1904/05. (54 8.) 16". bar —. 15 Emil Roth in Gießen. 1 ^000,000. 29,5 x 28 ew.^ varbär. ('04). —20;
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder