Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.11.1904
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1904-11-12
- Erscheinungsdatum
- 12.11.1904
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19041112
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190411125
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19041112
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1904
- Monat1904-11
- Tag1904-11-12
- Monat1904-11
- Jahr1904
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 264, 12. November 1904. Gerichtliche Bekanntmachungen. — Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 10025 Konkursverfahren. Roßstr. 14. Frist zur Anmeldung der Kon- ber 1804, vormittags 11 llhr. Prüfungs- KN/2 Uhr, "im Gerichtsgebäude, Kloster straße 77/78, III Treppen, Zimmer 6/7. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. No vember l804. Berlin, den 31. Oktober 1904. (gcz.) Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts!. Abteilung82. (Dtschr. Reichsanzeiger Nr. 259 v. 2. Novem- ber 1904.) Konkursverfahren. Über den Nachlaß des am 31. Oktober 1904 lers Christian Döderlein daselbst, Oststr. 74, Rechtsanwalt Justizrat Frings zu Düsseldorf straße 12, Zimmer 7. (gez.) Königliches Amtsgericht in Düsseldorf. (Dtschr. Reichsanzeiger Nr. 266 v. 10. Nov. 1904.) Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. Eintragungen in das Handelsregister. Arnstadt, den 5. November 1904. Gimmer- thal' scheVu ch h andlung (Richard sche Buchhandlung (Richard Hertel) Hertel. Berlin, den 28. Oktober 1904. August Scherl, Berlin, mit Zweignieder lassung zu Frankfurt a. M. und Halle a. S. In Leipzig ist eine Zweigniederlassung errichtet. — den 1. November 1904. Herm. Wogte. -— den 3. November 1904. Norddeutsche Verlags-Anstalt Leo Hohen stein L Co. in Charlottenburg. Der Sitz der Firma ist nach Berlin verlegt. — — Verlag „Lustige Gesellschaft", Gesellschaft mit beschränkterHastung. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von humoristischen und unterhaltenden Zeitschriften rc. Stammkapital Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. Anzeigeblatt. 20000 Geschäftsführer sind und Julius Gessert. Dem Buch händler Franz Hahn ist Prokura erteilt. Dresden, den 3. November 1904. Calebow >L Co. Die an Oscar Georg Carl Pietsch erteilte Prokura ist er loschen. Düsseldorf den 3. November 1904. August Scherl, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Zweignieder lassung in Düsseldorf. Die Zweig niederlassung in Düsseldorf ist auf gehoben. Elberfeld, den 5. November 1904. Ed. Wartigs Verlag (Ernst Hoppe). Frankfurt a. M., den 31. Oktober 1904. Carl Fr. Schulz Verlag. Jn- buchhändler Carl Friedrich Schulz. Leipzig, den 2. November 1904.^ H. A. Lud- Tegener in London, künftig in Leipzig, ist Inhaber. — den 4. November 1904. Carl Hecker. Inhaber der Verlags buchhandlung ist der Buchhändler Carl Emil Julius Hecker. — den 4. November 1904. Richard Nendel. Infolge Ablebens ist Ernst Richard Nendel als Inhaber Mannheim, den 29. Oktober 1904. Francken Geschäft samt Firma mit Aktiven München, den 29. Oktober 1904. Josef Kempten, Zweigniederlassung in München. Inhaberin der Firma ist die Verlagsbuchhändlerswitwe Cornelie Huber in Kempten. Einzel ward. Neumünster, den 3. November 1904. Carl Ja eg er, Buch-, Kunst- und Musi- Neuß, den 25. Oktober 1904. I. van Haag. Kinder übergegängen, die es als persönlich haftende Gesellschafter unter der bisherigen Firma fort führen und nur in Gemeinschaft zur Vertretung der Gesellschaft be rechtigt sind. An Dorothea van Haag ist Prokura erteilt, während die dem Rudolf van Haag erteilte Prokura erloschen ist. Neustadt, Orla, den 31. Oktober 1904. Richard Hertel. Die Firma lautet jetzt Hertel's Buch- und Kunsthandlung Paul Herrmann. Inhaber derselben ist der Buch händler Georg Ferdinand Heinrich Felix Paul Herrmann. 71. Jahrgang. Nürnberg, den 29. Oktober 1904. Verlag der Hausfrau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in München, Zweigniederlassung in Nürnberg. Der Redakteur Karl Theodor Senger in Nürnberg wurde als Geschäfts führers Rudolf Abt in München ist beendigt. Der Sitz der Gesellschaft Wien, den 30. September 1904. Franz Malota. Buchhandel und Anti quariat. Inhaber der Firma ist Franz Malota. Alexander Ross. Kunst- und Musikalienhandlung und Musi- kalienleihanstalt. Der Inhaber Alexander Ross ist gestorben. Das Geschäft wird für Rechnung der Verlassenschaft von dem bestellten Verlassenschaftskurator ür. Alfred Boscovitz, der auch die Firma zeichnet, fortgeführt. — den 4. November 1904. Jos. Ab heiter. Buchhandel und Anti quariat. Inhaber der Firma ist Josef Abheiter. Rudolf Lechner L Sohn. An Hans Schüler und Max Küttlas ist Wiesbaden, den 24. Oktober 1904. Jurany L Hensels Nachfolger. Der Hans Rühlmann ist alleiniger In haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Leipzig, den 11. November 1904. Geschäftsstelle des Vörsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, vr. Orth, Syndikus. LsrliQ-Vr.I-iolitsrkaläs M., llarr 10. lüovsmbsr 1904. 0. LlllllK vaterländische Verlags- und kunstanstalt in Berlin 61, Johannilerstr. 6. burg^ 9 I S S TnilM ms dkl! BMW. Bibelsprüche auf alle Tage des Jahres mit Versen aus Albert Knapps Liedern. Wir bitten für das ebenso beliebte als schöne Werk um fortgesetzte tätigste Ver- 1316
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder