Eigentum des Vörsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buchhändler abgegeben. — Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 für Nichtmitglteder 20 Beilagen werden nicht angenommen. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30 Pfg.; Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Buchhandlungsgehilfen für Stellegesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 264. Leipzig, Sonnabend den 12. November 1904. 71. Jahrgang. Amtlich Erschienene Nettigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hi nrichs'scheu Buchhandlung.) die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. HauS Bartholdi in Wismar. Voeckh, Gpmn.-Prof. a. D. Diakonissenh.-Jnsp. Fr.: Der Reli- gr°8°.^Db^^ Lehranstalten. Bortrag. (^1 SO Bohsen Mansch in Hamburg. Ilxpsriwsntal-Vortrax. (XIV, 42 8. m. 23 Vig.) gr. 8". '04. 2. —; sngl. Lnsx. (XII, 36 8.) '05. 2. — Max Brockhaus in Leipzig. - äss Autors v. L. 6. (116 u. 50 8.) XI. 8°. ('04.) 1.60 Buchhandlung Ludwig Auer in Donauwörth. Egger, Bisch. Augustinus: Die Jünglingsvereine, deren Not wendigkeit u. einige Winke üb. die Leitung derselben. (An- (19^0) "8o.^"°'05("^^^^ ^ kathol. JunglrngsvererneO Buchhandlung des Evaugcl. Bundes v. Carl Braun in Leipzig. Wartburghefte. Für den Evangel. Bund u. dessen Freunde. 27. Heft. kl. 8°. n.n. —. 10 Buchholz L Diebel in Troppau. Gröger, Relig.-Lehr. Frz. A.: Niklasdorf im Bielatale. Ein Bei trag zur Kirchen- u. Kulturgeschichte des Bez. Freiwaldau in Österreich-Schlesien (Diözese Breslau). 1. Bd. (VIII, 176 S. m. 1 Tab.) 8°. '04. 2. — M. Bühle in Züllchow, Pomm. (Nur direkt ) Daheim ist's doch am besten. Weihnachts-Deklamatorium f. christl. Vereine v. L. S. (16 S.) kl. 8°. ('04.) 40 Nadewitz, M.: Belohnte Rechtschaffenheit. Deklamatorium. (24 S.) kl. 8°. ('04.) —. 50 — Auf der Wanderschaft. Deklamatorium. (24 S.) kl. 8°. ('04.) —. 50 Reepel, M.: Arm, aber ehrlich. Deklamatorium. (22 S.) kl. 8". ('04.) —.40 ^(l^SO^kl^'E^^ Kaiser-Geburtstagsspiel. «traust, A.: In der Heimat. Deklamatorium. (16 S.) kl. 8°. ('04.) —. 40 — Förster Horst. Deklamatorium. (16 S.) kl. 8". ('04.) —. 40 Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 71. Jahrgang. er Teil. I. G. Cotta'sche Buchh. Nachf. in Stuttgart. Dreesen, Willrath: Meer, Marsch u. Leben. Gedichte. (82 S.) 8°. '04. 1. 50; geb. in Leinw. 2. 50 Geibel, Eman.: Ausgewählte Gedichte. 1. u. 2. Aufl. (Je X, 300 S.) 8°. '04. Geb. in Leinw. 4. — Kurz, Edg.: Gedichte. Hrsg. u. m. e. biograph. Vorwort versehen v. Isolde Kurz. (XXI, 87 S.) 8°. '04. 1. 50; geb. in Leinw. 2. 50 Matthäi, Alb.: Gedichte. (224 S.) 8st '04. 3. -; Müller, Hans: Der Garten des Lebens. Eiiw bibl. Dichtg. Mit Buchschmuck v. M. I. Gradl. (113 S.) 8". '04. 2. —; Presber, Rud.: Dreiklang. Ein Buch Gedichte. Mit Buchschmuck v. Walth. Caspari. (VI, 210 S.) 8°. '04. 3. —; Siegfried Croubach in Berlin. pari kor aäulks. liuroxsan sä. 55. rsv. sä. (100 8.) 8st ^'05. oorriAS. >IV, 154 8.) 8". '05. Osb. in I-sinw. bar 3. — — anä 71. 8orrrmsrviIIs-8tor^: bivglisb litsraburs rritb sxtraots anä sxsreisss. 2. rsv. sä. sVI, 322 8.) 8°. '05. Deutsche Verlags-Anstalt in Stuttgart. Deva-Roman-Sammlung. 56.—60. Bd. 8". ^'^Je^—.^50; ^geb. je ^—.75 Aus dem Jtal. v. Manfred. 2. Ausl.^ (492 S^ 8'. '04. 5. —; geb. 6. — Zuccoli, Luciano: Italienisches Reiterleben. Satirischer Roman. Deutsch v. Joach. Graf v. Oriola. Mit Jllustr. v. Carl Becker. (166 S.) 8». '04. 2. —; geb. 3. — Eugen DiederichS Verlag in Jena. Völsche, Wilh.: Vom Bazillus zum Affenmenschen. Naturwissen schaftliche Plaudereien. 3. Aufl. Mit Buchausstattg. v. I. V. Cissarz. (IV, 321 S.) gr. 8". '04. 5. —; geb. 6. — — Hinter der Weltstadt. Friedrichshagener Gedanken zur ästhet. Kultur. 4. u. 5. Taus. (XII, 348 S.) gr. 8°. '04. 5. —; geb. 6. — Fischer, Carl: Aus e. Arbeiterleben. Skizzen. (144 S.) 8". '05. 1. 80; geb. 2. 50 Jacobsen, I. P.: Gesammelte Werke. 3. Bd. 8". 3. —; geb. in Perg. 4. 50; Luxusausg. 5. —; geb. in Ldr. 7. — ^ g. ^ Niels L^hne. Aus dem Dän. «. Marie Hcrjfeld. Mit Buchschmuck v. H. 1313