^ 264, 12. November 1904. Angebotene Bücher. — Künftig erscheinende Bücher 10061 Angebvtene Bücher ferner: 1VsIts.I1 und Nsnssbbsit. 5 Uds. 6lsb. Nsrmur8cb unci Neeren'8 leelmiskkK Mtkrbukd. (^ 238.—) kür imr ^ 8S.—. — 63.50 netto bÄi-I — Vol^tsoUnisotrs LnoütrLQäluirA 8exüel in ösrlin IV. 8. Der tnchLnisolis XrisZ', 8 2sieb- XukLkliVkrlr, in 3 Lsnäsn, Osliso ^sb. 185 üsrt. 154 8s- 30 Xutüsr u. Nelunefftlion, lüsbtdrncü nssb äsm demslds von l?snvrsl8, l'oliokorrust 2 Xsbinsttkormst 60 Nsbstt gexen bar 50"/<,. I'ürZt Li8warok8 Xuli63it2 ^ri6ärioÜ8- litslblstt in Nspps 42x52. 8tütt 16 ^ kür nur 3 15 1 luZsnd 1902. 1903. 1904. I. OriAbä. 501sk. 6lro88-l7o1io-ü1syps. 1879. (40^.) 2. ämü. 8sris I. 60 Isk. (50 ^.) S. Fischer^ Verlag Berlin W., Bülowstr. 91. T' Nur hier angezeigt! In unserem Verlage erscheint in Kürze: Alfred Kerr: Das neue Drama Erste Reihe der Davidsbündler. Umschlag von Lovis Corinth. Geh. Mk. 5.—, geb. Mk. 6.—. Dieses Werk des Kritikers Alfred Kerr umfaßt die letzte Epoche des Dramas, vorwiegend des deutschen, die vom Aufkommen Lenrik Ibsens bis zur Gegenwart reicht. — Es betrachtet den Wesenskern von Ibsen, Lauptmann, Schnitzler, Lofmannsthal, Wedekind, Schlaf, Sudermann, Wildenbruch, Rüderer, Lirschfeld, Lartleben, Lalbe, Fulda, Thoma, Dreyer, Rosmer, Maeterlinck, d'Annunzio, Shaw, Strindberg, Tolstoi, Gorki, Björnson, Leijermans. Das Buch gibt, nach dem Wort seines Autors, die Kritik des Lasses und der Liebe, temperiert durch historische Gerechtigkeit. — In der Vorrede heißt es: „Wert hat, wie ich glaube, nur Kritik, die in sich ein Kunstwerk gibt. Was ist produktive Kritik? Es hat noch kein Kritiker einen Dichter erzeugt, produziert! Produktive Kritik ist solche, die ein Kunstwerk in der Kritik schafft. Jede andre Deutung ist leer. Unter den Kritikern hat nur das Recht, einem abgestempelten .Dichter' zu nahen, wer selbst einer ist. Lessing war ein Kritiker, den Abgestempelte» innerlich verwandt, eine adäquate Kraft an Geblüt. Vor Goethes Wirken. — Seit Goethe waren andere Kritiker notwendig als Lessiiig mit seiner hin reißenden Magisterschaft. Die Schlegels kamen. Leut reichen die Schlegels nicht hin; ihre physiologischen Werkzeuge waren dicker als die jetziger Menschen. Leut wird als Kritiker siegen, wer der größte Künstler ist. Und so könnte ein Abgestempelter heute der größte Kritiker werden. So wie der größte Kritiker in Wahrheit ein Abgestempelter wird." Das Werk, den Davidsbündler - Gedanken Rob. Schumanns er weiternd, ist dem biblischen König gewidmet: als dem Lerrn einer Schleuder und einer Larse. Das Titelbild, hierauf bezüglich, stammt von Lovis Corinth. Ferner erscheint in neuer Auflage: Otto Erich Hartleben: Angele Komödie. Zweite Auflage. Geh. Mk. 1.- , geb. Mk. 2.-. Wir versenden nur auf Verlangen. Bestellzettel liegt bei.