Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.11.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1901-11-22
- Erscheinungsdatum
- 22.11.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19011122
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190111224
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19011122
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-11
- Tag1901-11-22
- Monat1901-11
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn« und Feiertage und wird nur au Buch händler abgegeben. — JahreSprciS für > Mitglieder de« Börsenvereins ein Exemplar w X, für Nichtmitglicder 20 X. — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: di« dreigespalient Petttzeile ob« deren Raum 20 Pfg., ntchtbuchhändlcrifche Anzeigen so Pfg.Mitglieder d-s Börsen vereins zahlen für eigene Anzeigen tO Psg., ebenso BuchhandlungSgehilsen für Stelle» gesnche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum deS BärsenvereinS der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. ^ 272. Leipzig, Freitag den 22. November. 1901. Amtlich Bekanntmachung. In Abtheilung H der hier geführten Eintragsrolle ist heute der nachersichtliche Eintrag bewirkt worden: Nr. 263. Die Firma Ernst Keil's Nachfolger, G. m. b. H. in Leipzig, meldet an, daß Fräulein Elisabeth Bürstenbinder, geboren am 25. November l838 zu Berlin, Urheberin nachverzeichneter, im Verlage obengenannter Firma unter dem Pseudonym »E. Werner« erschienener Werke sei: 1. Vota LlorAsukt. Roman. 1. Auflage 1896. 2. Der Egoist. Novelle. I. Auflage 1882. 3. Hexengold. Roman. 1. Auflage 1900. 4. Gewagt und Gewonnen. Erzählungen und Novellen. 1 Auflage 1891. Inhalt: 1. Auf Ehrenwort. — 2. Erinnerungen. — 3. Wähle! — 4. Warum? — 5 Der Wilddieb. — 6. Befreit. 5. Der höhere Standpunkt. Vereinigt mit der 2. Auflage von: Der Egoist. 1896. Tag der Anmeldung: 9. November 1901. Leipzig, am 13. November 1901. Der Rath der Ltadt Leimig IV. 76. als Kurator der Eintragsrolle, vr. Tröndlin. Ass. Baumann. Bekanntmachung. In Abtheilung 71 der hier geführten Eintragsrolle ist heute der nachersichtliche Eintrag bewirkt worden: Nr. 262. Die Firma Ernst Keil's Nachfolger G. m. b. H. in Leipzig meldet an, daß Fräulein Bertha Behrens, geboren am 7. September 1850 zu Thale a/H., Urheberin nachverzeichneter, im Verlage obengenannter Firma unter dem Pseudonym „W. Heimburg" erschienener Werke sei: 1. Mamsell Unnütz. Roman. 1. Auflage 1893. 2. Sabinens Freier. Novelle. 1. Auflage 1894. 3. Auf schwankem Boden. Novelle. 1. Auflage 1894. 4. Um fremde Schuld. Roman. 1. Auflage 1895. 5 Hans Beetzen. Roman. 1. Auflage 1895. 6. Trotzige Herzen Roman. 1. Auflage 1897. 7. Anton's Erben. Roman. 1. Auflage 1898. 8. Im Wasserwinkel. Roman. 1. Auflage 1900. 9. Unter der Linde. Novellen. Jllustrirte Ausgabe. 1. Auflage 1893. In dieser Sammlung sind unter anderen noch die nachstehenden Novellen erschienen: 1. Onkel Leo's Verlobungsring — 2. Flickdorchen — 3. Großvater's Stammbuch. — 4. Auf schwankem Boden. — 5. Nachbar's Paul. 10. Erzählungen. Jllustrirte Ausgabe. 1. Auflage 1897. In dieser Sammlung sind unter anderen noch die "WmidlechMlei Jahrgang er Teil. nachstehenden Novellen erschienen: 1. Franziska von Schlehen. — 2. Das Raupenhäuschen 3. Der silberne Hirschfänger. — 4. Großmutter's Whistkränzchen. — 6. Marianne Sievening. Tag der Anmeldung: 9. November 1901. Leipzig, am 13. November 1901. Der Rath der Ltadt Leipzig IV. 7b. als Kurator der Eintragsrolle, vr. Tröndlin Ass. Baumann. Inserat-Rechnungen betr. Bei Prüfung der Rechnungen über Inserate im Börsen blatte bitten wir gef. berücksichtigen zu wollen, daß die Titel in den Inseraten der Rubriken »Angebotene Bücher« und »Gesuchte Bücher« aus Borgis gesetzt werden, während die Berechnung nach Petit erfolgt. 4 Borgiszeilen sind gleich 5 Petitzeilen. Leipzig, 21. November 1901. Geschäftsstelle des Lörsenvereins der Deutschen Luchhändlrr, vr. Orth, Syndikus. Erschienene Nettigkeiten -es deutschen Gnchhan-els. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schcn Buchhandlung.) " vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders aus dem betr. Buche. j- vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit um. und um.u. bezeichnetcn auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Theodor Ackermann in München. Rebajoli, G.: Lehrbuch der italienischen Sprache. 2. Stufe. 4 (Schluß-) Lsg. 25.—33. Lektion, qu. gr. 8". (XVI S., S. 49— 66 u. 115-198.) u. 1. 40 Literarisch-artistische Anstalt Theodor Riedel in München. "Militär-Handbuch des Königr. Bayern. Vers, nach dem Stande vom 28. X. 1901. 40. Ausl. gr. 8°. (XVIII, 531 S.) Kart. u. 3. 30 G. D. Baedeker, Verla« in Essen. Schürmann, F-, u. F. Windmöller: Lehr- u. Lesebuch f. Fort- bilduugs-, Gewerbe- u. Handelsschulen. Ausg. X. 1. Thl. 22. Ausl. gr. 8". (VIII, 456 S. m. 48 Adbildgn. u. 1 Formular.) Geb. in Leinw. um. 2. -- 1269
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite