9680 Fertige Bücher. 272, 22. November 1901. Me ües Mattes 117 cm. vrette ües Mattes ss cm. )os. Kellers grossen Kupferstich Ser Sixtinischen Macionna liefere I» r« rr Mir. mit rr'/-7° in vorlrettlicben lMIlsren MOrSOren. frieari» Loben in kann. ^lll/ Oerlagsbuchhantllung L. Heinrich in Vrestlen-N. (2) Soeben erschien und wurde den eingegangenen Bestellungen gemäß versandt: Die ilMtzkil EiselidchMr sowie die Einrichtungen der Eisenbahnen Deutschlands und des Vereins Deutscher Eisenbahn-Verwaltungen. Unter Mitwirkung mehrerer Oberbeamten und Beamten der Königlich Sächsischen Staatseisenbahncn herausgegeben von B. Peege. Dritte (neu bearbeitete) Auflage. 10»/, Bogen gr. 8". nebst einem graphischen Plan. Preis des fein geb. Exemplars 2 ^ ord., 1 ^ 50 H no., 1 -A 40 H bar u. 11/10. In Ihrem eige en Interesse bitten wir um thätigste Verwendung für das wirklich gangbare, vollständig neu bearbeitete Peegcsche Handbuck, das insbesondere von jüngeren Eisenbahnbeamten als Lehrbuch benutzt und von den Prüfungskommissionen als solches empfohlen wird. S^S Ferner erscheint in wenigen Tagen in unserem Verlage: Schiffahrts-Aal'ender für das Elbe-Gebiet auf das Jahr 1902. — > Zwanzigster Jahrgang. —— ca. 22 Bogen kl. 80, Taschenformat nebst 2 Plänen. Preis des fein geb. Exemplars 2 ^ 50 H ord., 1 90 H no., 1 75 ^ bar. Der von Herrn R. Pollack in Teplitz begründete und bisher im eigenen Verlage des genannten Herrn erschienene Elb-Schiffahrtskalender ist vor kurzer Zeit in unseren Verlag übergegangen. In dem langen Zeiträume seines Bestehens hat sich der Kalender aufs beste bewährt und ist in den beteiligten Kreisen so allgemein eingeführt, daß er besonderer Empfehlung nicht bedarf. Nicht unerwähnt sei aber, daß der Inhalt des Kalenders wesentlich reichhaltiger und die äußere Ausstattung eine wohlgefälligere ge worden ist. ---E»-- Da wir unverlangt beide Werke nicht versenden Ihres Bedarfes auf den beiliegenden Bestellzetteln. Dresden, 20. November 1901. bitten wir um baldige Aufgabe Werlagsvuchhaudlung E- Keinrich. 75°/°. In Vsutsoblaud ist jsäsr dritte Nanu Vsusrvsbrmanu! Vas vollkommenste Inkor- mationsbuob über den gegenwärtigen stand der gesamten in Lstraebt kommenden Vsobnik,dis ravsttässigsts Leragsijusllsn-Lists kür alle Leitgsmässenlksuerwebr-llsrätsobaktsn und ^.usrüstuogsgsgonständs unä gleiob- Leitig das desto Werk über die kultur- gesobiobtliobs Lntwiokslung des lksusrlösob- «sssus und des spettsll in allsttstttsr 2eit 7.ii grösster sozialer Lsdsutung gelangten vor beugenden Veaersobuttss ist clor okÜLiolls Oonpt - Lotolog clor Intornotionolsn a.usstollnng kür I'onorsobnt?- nncl lponsrrottrrngswsssii Ssrlin 1901. Oos Lnokr ist kür jeden (leinsinds-Vorstand, 6s- msinde-Vertreter, jeden Lürger, Lsruks- oder krsiwilligen Vsuerwsbrmann direkt nnsrrt- bstrrliokr. Vm sine grösstmögliobs Ver breitung des gomsinnütrigsn Werkes 7U siobsrn, gswäbrsn vir den Herren Luob- bändlern bei einem Ladenpreis von 1 ^ 75*/,. Wir bitten, Lsstelluvgsn umgebend aukrugsbsn, da eins kleaauklags niobt bs- absiobtigt ist. 6rösssrs Partien werden 7.a günstigen Lsdingungen abgegeben. Verlag: Llimotl' L Oo. in Lettin, Llittslstrasss 64. Lomraissiollür: O. lpornan in Ooipsig. 75 7°. Nach den eingegangenen Bestellungen k^/wurde versandt: Die deutsche Piß UWechmmMmWkMM. Erläuterungen zum Weltposthandbuch und zum Handbuch für den Wechselverkehr. Nach dem Stande vom 15. Juni 1901 bearbeitet. Von A. Meyer, Kais. Postinspektor u. Geh. exp. Sekretär im Auslandsbureau I des Reichs-Postamts. Geh. 5 geb. 6 Weiteren Bedarf bitte ich zu verlangen. Ich bemerke dazu, daß UW" die Beamten der deutschen und österreichischen Postver- wattungen das Werk auf amtlichem Wege zu einem ermäßigten Preise erhalten haben; ich bitte also, dieselben nicht in den Kreis Ihrer Vertriebsbemühungen zu ziehen. Berlin, 19. November 1901. Julius Springer.