Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.11.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1901-11-23
- Erscheinungsdatum
- 23.11.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19011123
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190111234
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19011123
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-11
- Tag1901-11-23
- Monat1901-11
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Börsenblatt f, d. deutschen Buchhandel. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. — Berkaufsanträge. 9723 Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. Eintragungen in das Handelsregister. Berlin, den 12. November 1901. D. Franz Steiner L Co. Franz Steiner ist ausgeschieden und t»e Gesellschaft aufgelöst; der bisherige Gesellschafter Jakob Georg Tonn ist alleiniger Inhaber der Firma. — den 13. November 1901. August Scherl G. m. b. H. Dem Max Kirstein ward Gesamtprokura erteilt. Biberach a. d. Riß, den 11. November 1901. Bopp u. Haller. Infolge Ablebens des Gesellschafters Fried rich Haller ist die Gesellschaft auf gelöst und Josef Bopp nunmehr alleiniger Inhaber der Firma. Dessau, den 6. November 1901. Birkner L Teetzmann, Hofbuchhandlung, Musikalienhandlung, Kunst- und Pianofortehandlung. Erich Thiele ist ausgeschieden; Ernst Vollmar führt das Geschäft unter der bis herigen Firma weiter. Detmold, den 2. November 1901. Hinrichs- sche Hofbuchhandlung Alfred Hand rick. Die Firma ist gelöscht. — — Hinrichssche Hofbuchhandlung Her mann Knöner. Inhaber der Firma ist Hermann Knöner. Düsseldorf, den 12. November 1901. Neue litterarische Anstalt Hugo Jüngst. Das Geschäft ist an den Kaufmann Johann Wiegand veräußert und wird von diesem unter bisheriger Firma fortgeführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten,welche vor dem 1. September 1901 ein gegangen worden sind, ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Wiegand ausgeschlossen. Freiburg, Breisgau, den 6. November 1901. Lorenz L Waetzel. In das Geschäft des Friedrich Paul Lorenz ist Hermann Borst als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich keiten auf die Gesellschaft ist aus geschlossen. Gotha, den 13. November 1901. Gothaische Verlagsanstalt vormals Friedrich Andreas Perthes Aktiengesellschaft. Die Prokura des Wilhelm Ladewig ist erloschen. Hamburg, den 12. November 1901. Paul Cassirer. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Berlin. Inhaber der Firma ist Paul Cassirer in Berlin; Georg Schwarz in Ham burg ist sür diese Firma zum Einzel prokuristen bestellt worden. Landau, Pfalz, den IS. November 1901. Adam Frankmann in Maikammer. Inhaber der Buch- und Schreib materialienhandlung ist Adam Frankmann. Leipzig, den 11. November 1901. Historisch- Politischer Verlag, vr. Paul Liman (Roßplatz 16). Inhaber der Verlags buchhandlung ist Or. xlril. Paul Hermann Liman in Berlin. — den 12. November 1901. Arthur Georgs. Die Handelsniederlassung der Firma ist von Leipzig nach Berlin verlegt. Anzeigeblatt. Leipzig, den 15. November 1901. Hermann Schultze. Dem Curt Walter Voigt länder ward Prokura erteilt. — den 16. November 1901. Alldeutscher Verlag, Max Stein (L.-Reudnitz, Täubchenweg 67). Inhaber der Ver lags-, Commissions-Verlags- und Versandt-Buchhandlung ist Gustav Richard Max Stein. München, den 11. November 1901. Ignaz Kutschera L Cie. Gesellschafter sind Ignaz Kutschera und Marie Hainzl. Regensburg, den 12. November 1901. Chr. Stahl's Verlagsbuchhandlung. Die Firma ist erloschen. Saarbrücken, den 13. November 1901. B. Schellenberg in Trier mit Zweigniederlassung in St. Johann. Inhaber der Firma ist Bernard Schellenberg in Trier. Stuttgart, den 11. November 1901. Glaser L Sulz. Dem Konrad Schöffel ward Prokura erteilt. Zeller L Schmidt, vorm. E. Rupfer. Dem Eugen Hardt ward Einzel prokura erteilt. Wien, den 12. November 1901. Inter nationale Anstalt für Litteratur u. Kunst I. I. Plaschka (I. Woll- zeile 34). Inhaber des Verlags-, Buch- und Kunsthandels und Anti quariates ist Josef Jakob Plaschka. Leipzig, den 21. November 1901. Geschäftsstelle des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, vr. Orth, Syndicus. Bitte, Verwechselungen vermeiden! ZSüsserrhoff, Sagen. Auswahl. ^ 1,25, jetzt Verlag von W. Lieöscher in Siegen, k. ?. Ich mache hiermit dem verehrlichen Musik- und Buchhandel die Anzeige, daß mein Kommissionär für Wien Jos. Blaha ist. Hochachtungsvoll Ober-Hohenelbe, November 1901. M. Schier. Sämtliche bis zum 23. Oktober unter der Firma „Westdeutsche Verlags-An stalt" ausgelieferten Artikel sind zur Oster messe mit mir zu verrechnen. Siegen. M. Liebscher. vis Kirma IV Llossr, Vorlage- u. 8orti- msntskuckkandlunA, kiaunkcrk i/8u. Kat miok mit cksr LssorZunA ikrsr Kommission keo.uktrg.At null Kitts ick, mir allss kür äis Kirma Lsstimmts, IVakv.sttsI sto. rur IVsitsr- kskörcksruuA an diosslbo xugsksn au lassen. I-sixmA. Otto IVsbsr. Verkaufsanträge. Illustr. I'amiliou-.lourllal svsnt. mit moäsrn sinAsricktstsr vuck- drncksrsi in IVisn Lu vorkauksn. Koti^os Kapital 200 000 NindsstsrträAvis 40 000 ^ mit sioksrsr ilussickt auk ^vgsontlioks 8tsi- AsruvA, cka KrsiAskunA der Kolportage in allornäckstsr 2sit au erwarten. Anträge unter ,Wisn 3361" an die kesokäktssteile des Lörssnvsrsins. Ich bin beauftragt, zu verkaufen: Eine alteingeführte, hochangesehene Familienzeitschrift mit bedeutendem Ge winnerträgnis samt gut eingerichteter Buch druckerei in einer herrlich gelegenen großenHauptstadt. Kaufpreis 185 000 Die Zeitschrift ist nicht verlegbar, und wollen sich nur Herren mit den entsprechenden Mitteln melden. Angebote und Gesuche von Sorti ments- u. Verlagsbuchhandlungen, Musik- Verlagen u. -Sortimenten, Buchdruckereien mit Zeitungsverlag rc. in jedem Umfang sind mir unter Zusicherung strengster Diskretion u. Sorgfalt fortwährend willkommen, und bin ich jederzeit zu persönlicher Rücksprache bereit. Stuttgart, Königstr. 38. Hermann Wildt. In einer Mittelstadt der Rheinprovinz, in schönster Gegend, mit höheren Schulen, Behörden rc. und großem Fremdenverkehr, bietet sich für einen evangel. Herrn Gelegen heit zum Erwerb einer in bester Entfaltung befindlichen Buch-, Kunst- und Schreib warenhandlung nebst gangbarem Verlag. Reingewinn über 4000 jährlich, reale Werte 47 500 Kaufpreis 21 000 H. Angebote unter IV. V. Nr. 3492 befördert die Geschäftsstelle des Börsenvereins. Ein kleiner Verlag, bestehend aus nur gangbaren Artikeln, ist sofort im ganzen oder geteilt gegen bar zu verkaufen. Wert etwa 10 000 Angebote unter 2. chh 3555 befördert die Geschäftsstelle des B.-V. Ich bin beauftragt, zu verkaufen: Eine lukrative Sortimentsbuchhandlung nebst modernem Antiquariat und kleinem Verlag in einer großen bedeutenden Handelsstadt Süddeutschlands. Das Ge schäft erzielte in den letzten vier Jahren einen Durchschnittsreingewinn von über 14000 letztjähriger Umsatz 98 000 Kaufpreis 60 000 event. könnte das in bester Lage befindliche Haus zu günstigen Bedingungen mit erworben werden. Ich kann den Erwerb dieses vor züglichen Objekts besonders em pfehlen. Stuttgart, Königstr. 38. Hermann Wildt. LusiK 8ortim6llt mit grosssr, ksstsr, ausvärtiAsr Kuvdsckakt ist ru vsrkauksn, da der Lssitrsr siok andsrsn vntsrnokmsns vsAsn dsmsslksn nickt AguÜASnd vidmen kann, kreis 20000 ^ ksi 3/, ^nrakluvA. vmsatr oa. 25—30000 pro dakr. ^.vAskots sind Ask. untsr dir. 510 ru riodtsn an vrssdsn 14. ckulius Llosiu. Eine solide, gut gehende Buch-, Kunst- u. Musikalienhandlung in Sachsen ist zu ver kaufen z. l. Januar od. früher. Objekt: 22 000 Mille. Anzahlung 16-18 000 Agenten verbeten. Näheres unter 2 sch 3549 an die Ge schäftsstelle des Vörsenvereins. 1278*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder