Umschlag zu ^ 35. Montag, den 12. Februar 1906. 2 a»>- äen kuclilianclel äeul8cti6r Nation 1 ^ ^ie mancker Hol, wie manckes 8ckloss ist im kaltenlande in klammen autge- gangen, wie mancker wackre Deutscke irrt, von allem entblösst, obdacklos umker. Iknen, die ^akrkunderte lang aut tern8ter Orenrwackt Posten standen, uncl den deutscken kramen 8tet8 aut8 neue 2U Lkren bractiten, gilt 68 Ireute 'freue 2U kalten. Worte tun 68 nickt, nur die lat mackt trei. Darum wird 8ick auck cler cleut8cke Luckkandel treudig einsetren uncl einem kleinen pracktwerk, das Zugunsten un8erer krüder in Russland kerausgegeben wircl, eine grosse Verbreitung ver8ckatten. ^wölt kervorragende Oelekrte uncl Lckrittsteller kaben 8ick vereint, um ein an8ckaulicke8 kild cle8 Kamptplat^es uncl 8einer trettlicken Helden ru geben. Der Ititel cle8 Werkes lautet: vis äsukäien kalten t^lilf' und -Eliren eines beclroliten cleutsclien kruclerslummes. Dnter Mitwirkung von krnst von Wildenbruck, Dxrellenr Prot. Dr. krnst von kergmann, Dr. -^rend kuckkoltr, Prot Dr. ^dolk liarnsck, K. fettig, Ik. 11. pantenius, Prot. Dr l'keoä. 8ckiemann, Prot. Dr. feop. von 8ckroeder, Dr. -^ug. 8erapkim, bandrat IVI. von 8iver8-pömer8kot Kerau8gegeben von bLiSLir, Qesckäktstükrei' äes -^llcleutscken Verbandes. Dmscklag, Eierleisten und kildersckmuck von Otto Obbelokde. Volksausgabv Preis IVI. 1.— ord., 70 Pf. no. dar, 10 81üek für IVI. 6.50,1 probeexpl. für 60 Pf. bar pracdtausgabe Preis IVI. 4.— orli., IVI. 2.80 no. bar, 10 8tüek für IVI. 26.—. In Kommission kann ick im allgemeinen nickt liefern "WM Der gesamte peinerlrag wird von 8eiten der Verlagsduckkandlung dem Ullks- aussckuss tür die notleidenden Deutscken Russlands in kerlin abgeiietert. Die gesamte Presse wird des ötteren aut das Werk kinweisen. Der gediegene Inkalt, die künstleriscke Ausstattung und der billige Preis setren bei dem grossen Interesse, das die ganre blation den be- drokten krüdern entgegenbringt, auck kleine Handlungen in die bage, Partien abrusetren. Ick bitte den gesamten deutscken Luckkandel um tätige Verwendung. lUüncken, 27. Januar 1906. p. l^ekmann's Verlag.