Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.02.1906
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1906-02-12
- Erscheinungsdatum
- 12.02.1906
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19060212
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190602127
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19060212
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1906
- Monat1906-02
- Tag1906-02-12
- Monat1906-02
- Jahr1906
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1598 Künftig erscheinende Bücher. — Aufhebung des Ladenpreises. — Angebotene Bücher. 35, 12. Februar 1906. (^) Bor kurzem sind in unserem Verlage erschienen: ür. LVrisliStl stascv, Oberarzt in Bethel, über die Anwendung von Geheim mitteln bei Epilepsie (Fallsucht). Ein Warnruf für die Epileptischen und ihre Angehörigen. Preis ^—.25 ord., ^—.17 no., ^—.15 bar u. 11/10. Istarla Hebe, Wie Pastor v. Bodelschwingh den Peter aus dem Elsaß unter seinen Schirm nahm. Preis —.20 ord., ^ —.15 no., —.14 bar. 10 Explre. 1 20 bar. von tiem Leven una Zierden vier seliger Rinder (von Pastor F. v. Bodel- schwingh). 6. Auflage. Preist—.10 ord., —.07 no.,^—.06 bar u. 11/10. Von neuem erbitten wir tätige Verwendung für: Als wir dir blaue Schürfe trugen. Gebunden. Preis ^ 2.— ord., 1.50 no., ^ 1.40 bar u 11/10. Einband des Freiexemplars ^ —.50. — do. Kartoniert. Preis ^ 1.25 ord., ^ —.90 no., ^ —.80 bar u. 11/10. v. öoüelschwlngl). Aus der Srhmrlzhülke. Erzählungen. Brosch. Preis ^ —.50 ord., ^ —.38 no, ^ —.35 bar u. 11/10. — do. Gebunden. Preis 1.— ord., ^ —.75 no., —.70 bar u. 11/10. Einband des Freiexemplars —.35. kvenezrr, Die Brüderschaft Nazareth. 187 7—1902. Gebunden. Preis 1.— ord., ^ —.75 no., —.70 bar u. 11/10. H. Laseeller. Wicky oder Du wirst den König lchauen in Seiner Schöne. Erzählung. Preist—.20ord.,^H—.15no.,^—14 bar. 10 Ex. 1.20 bar. Bethel b/Bielefeld LuAbaniIlung Sei Anstatt Setftel. s 1806—1906. Armee und (islir lm Zakre «setz. Mil einem Slick auf Sie Segenwari von 1^. V. Ü9W5lä1V§Ii!» Generalleutnant z. D. Preis 3 ^ ord., 2 25 ^ netto und 13x12 bar. Mit 2 Karten und 1 Skizze. Motto: 8uum cuique. Die vorgefaßten Meinungen und llbertriebenheiten, die das Urteil über die Ursachen der Niederlage von 1806 trüben, werden durch diese Schrift auf das richtige Maß zurückgeführt. Dies erscheint um so nötiger, als das Wort 1806 noch immer von den radikalen Parteien als Schlagwort verwertet wird. Es wird gezeigt, daß nicht der Allgemeinheit der Armee, sondern in erster Linie der ver fehlten Schaukelpolitik Preußens, sodann der Unterlassung einer rechtzeitigen Reform, der Unfähigkeit der Leitung, der Kopflosigkeit Einzelner, einer veralteten Taktik und nicht zum mindesten den damals in den Köpfen eingebürgerten un klaren Ideen die Schuld der Niederlage beizumessen ist. Licht und Schatten werden objektiv verteilt, aber nicht nur das Verhalten der Armee, sondern auch die Bevölkerung und Presse wird in Betracht gezogen. Ich bitte, für Ihre geschätzten Bestellungen sich des anliegenden Verlang zettels bedienen zu wollen. Hochachtungsvoll Berlin. R. Eisenschmidt. vr. ttelene Stöcker: K/Iuttsrseiiut^. k!11en Kezi: l-isbs unci ä 1 ^ ord., 75 no., 60 H dar n. 7/6. Leids Lokriktsv, in der Sammlung .Moderne Tleltkrsgen" srsollisoso, stellen 2. 2. im Mittelpunkt der Diskussion. Nuoksrtum und Ortllodoxis bekämpfen dis llisr vertretene moderne Debsnsansollauung, „Oie neue Ltkik" auks llektigsts. IVir bitten um tätige Verwendung kür diese sellr aktuellen Rekte. Lestellssttel, auoll kür dis übrigen Rekte (1—3, 5—9 u. 11—15) liegt bei. Psn-Verlsx, Rsrlin IV. 35. Fortsetzq. d. Fert. u Kunst, ersch. Bücher s. nächste Seite. Aufhebung des Ladenpreises rc. Aus dem allgemeinen Sortimentsvertrieb zog ich zurück und gab den Ladenpreis frei von Gttmann, „von Marokko nach Lappland", wovon ich Notiz zu nehmen bitte. Stuttgart, 9. Februar 1906. W. Spemann. Angeboiene Mcher. Kl. K. LIsoklenburg in Lerlin 0. 2: Randlks, poln.-dtsoll. IVörterb. 2.70 Motr, dtsoll.-kranr.-polo. ^Vörtsrb. 4 Rds. 5.25 no. Dessing (Rsnsinger). 8.— no. Dislitr, st., Diteraturgssoll. 1888. 1.75 no. 8ollär-D., Ruollllaltuog. 7.— no. Nonds illustrs. 1886. dks. 3.— no. 8ollwsigsr-D., Krausnlsben. 3.— no. Kranok, tisrärrtl. dsburtsll. 2. 2.— no. Dammanv, dssundllsitspü. d. daussäugs- tisrs. 2.75 no. Danges Libslwerk. 10 Ms. ä 1.25 no. 2sitlsxikon. 8tuttg. 1901. 3.— no. IValds, Msolllsrb. m. 97 Dak. 3. 7.— no. Rllsnbsrgsr, D. u. N., L.oat. d. daussllugst. 7. ^i.. 3.— no. dallrb. d. solliübaut. des. 1—VI. 110.—. 6sr. d. ollem, des. 1877-97 u. Keg. ru 1868—87. 200.— no. ikllg. Daudrsollt. 4 Ms. 2.75 no. Rlollard IVöpks in Lrimmitsollau: Klopstooks IVsrks. 10 Rds. in 5 Z/kö. 1855. Mmmmsls IVsrks. 8 Rds. in 3 Atzl). 1854. Kerkers IVsrks. 3 Rds. Asö. 1855. Hugo, Iss missrablss ill. 4". Akö. 1866. Dürers, distoirs du consnlat. III. 40. 6sö. 1865. Lokmann-Oll., Romans dationaux. III. 40. dsb. 1865. Verne, Vozmgss du Oapitains dattsras. III. 40. dsb. 1867. Revue des dsux mondss. Rd. 106. 6r. 1873. Dorkbarbisr 1855, 56, 57. ckosokOerrdlor in IVien II, Rraterstr. 9: vie lMölemBnlM llliege !884, !888 unü l8?8,?>. Anok äon V^erlrss äes Öster- rsieliiselikii unä drsussisolikii AenkralZtLbos bönrdoitöt von Na^or Lckeibert u. ZA. v. Aevmonü. 2 Lds. Nit 94 Karten u. 17 Umlagen. IVien 1891. 8tatt 16.— kür 2.50. In elvA. Dinöanäk statt 18.— kur 3.50. ^Vtlll. Radsetoolr in beip^ig. 2um 50. Dodestags dsinr. deines 17./2. 1906. Kollut, dsinrioll deine u. dis Krauen, dsus Rxemplars. 1 50 ^ statt 4
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder